Hildegard Wißmann, geb. v. Niethoff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    #16
    Carl-Henry, ich danke Dir sehr für Deine großartige Hilfe! Die Daten aus der Leichenpredigt waren mir im wesentlichen bereits bekannt, aber es gab doch kleine Abweichungen. Wie gut, dieses Dokument nun zu kennen!

    Vater Michael und Großvater Andreas v. Niethoff und deren Frauen Adelheid v. Oldenburg bzw. Dorothea v. Nettelhorst kenne ich namentlich, und auch die merkwürdige Geschichte um den Adel des Großvaters Andreas v. Niethoff. Ich bin gespannt, was das Genealogische Handbuch über die Nettelhorst zu berichten weiß.

    Die Tochter Hermanns, Dorothea Catharina, verh. Gueinzius, war mir noch nicht bekannt. Hermann Wißmann jun. heiratete Katharina Elisabeth Gueinzius. Eine Schwester des Mannes seiner Schwester?

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5412

      #17
      Hallo consanguineus:


      Die Katharina Elisabeth Gueinzius war eine Nichte, nicht eine Schwester.


      Zu der Katharina Elisabeth Wißmann geb. Gueintze gab es eine Leichenpredigt, von dem ein Exemplar 1958 in der Francisceumsbibliothek zu Zerbst verzeichnet wurde. Die habe ich nicht digitalisiert gefunden, aber aus dieser Leichenpredigt hat man anscheinend diesen Normdatensatz zu ihr, der Carl August Gueinz (1634-1688) als ihren Vater nennt (https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/PPNSET?PPN=008043159). Und laut dem Normdatensatz für diesen Carl August Gueinz (https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/PPNSET?PPN=008043086) war er Sohn des Christian Gueinz (1592-1650) und seiner Frau Catharina.


      Die Dorothea Catharina Gueinzius geb. Wißmann war, laut beider Grabinschriften, die Frau eines Johann Christian Gueinzius (1628-1708); es war eine zweite Ehe für beide (https://books.google.de/books?id=U9cAAAAAcAAJ&pg=PA80; siehe auch diese Gelegenheitsschrift zu deren Heirat, von ihren Brüdern verfaßt, aber leider nicht digitalisierbar: https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?A...723:745483D%27). Und dieser Johann Christian Gueinzius war, laut seinem Normdatensatz (https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/PPNSET?PPN=004398874) auch Sohn des Christian Gueinz (1592-1650) und seiner Frau Catharina.


      Zu dieser Familie gibt es also anscheinend eine Menge von Leichenpredigten, die noch nicht digital einsehbar sind.



      VG


      --Carl-Henry
      Zuletzt geändert von Gastonian; 10.03.2023, 11:46.
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • kalex1946
        Erfahrener Benutzer
        • 10.08.2017
        • 572

        #18
        Kleine Ergänzung

        Hallo in die Runde,

        In Siebmacher ist ein Beitrag samt Wappenbeschreibung zu Gueinzius hier zu finden.




        Gruß aus South Carolina
        Kurt

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7419

          #19
          Guten Morgen!

          Vielen Dank für die Angaben zur Familie Gueinzius! Die Angaben des guten, alten Dreyhaupt sind mir bekannt. Ich habe sie nur noch nicht nachgeforscht. Aber dazu weiß ich ja jetzt von den verschiedenen Leichenpredigten!

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • kalex1946
            Erfahrener Benutzer
            • 10.08.2017
            • 572

            #20
            Hallo in dir Runde,

            Hier etwas mehr zu der Familie Gueinzius bzw. zum Familienwappen.




            Gruß aus SC
            Kurt
            Zuletzt geändert von kalex1946; 15.03.2023, 13:34.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7419

              #21
              Hallo Kurt,

              vielen Dank! Die Seite war mir auch schon bekannt.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7419

                #22
                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                Falls noch nicht bekannt, die in deiner Signatur erwähnte Familie Nettelhorst (aus der laut dem Siebmacher die Mutter der Hildegard stammte) ist anscheinend ausgiebig im 2022 erschienen Band 10 des Genealogischen Handbuchs der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge) behandelt worden (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Nettelhorst#Literatur).
                Hallo Carl-Henry,

                nur der guten Ordnung halber: ich habe mir den 10. Band beschafft, aber leider gehört Dorothea v. Nettelhorst zu denjenigen Namensträgern, die man bislang nicht an den großen Nettelhorstschen Stammbaum anbinden konnte. Vermutlich ist an diesem Punkt für mich dann Schluß.

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7419

                  #23
                  Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                  Laut dem 1904 gedruckten Katalog der Bibliothek des Altmärkischen Vereins für Vaterländische Geschichte zu Salzwedel, S. 186 (https://digital.zlb.de/viewer/image/34944675/196/) gab es damals noch die folgende Leichenpredigt auf Hildegard: Strubius, Johannes. Ein Finger der Hand Gottes Oder Summarischer Inhalt Einer Leich-Predigt Bey Sepultur der Frauen Hildegard von Niethoff, Des Herrn Hermanni Wissmanns, Erb- und Frey-Sassens zu Alvensleben, Stendal und Molitz, Hauss-Ehre, 1680
                  Und die haben noch viel mehr Leichenpredigten zu meinen Vorfahren! Haben sie mir alle zugesandt. Ungefragt, weil ich ja nicht wusste, daß es sie gibt! Ich bin restlos begeistert! Mit Hilfe dieser Leichenpredigten konnte ich auch Dorothea v. Nettelhorst an ihre Herkunftsfamilie anbinden.

                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X