v. Huss, v. Huß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    v. Huss, v. Huß

    Hallo

    Ich suche Informationen zu folgender Familie:

    Die Brüder Karl Adolph, Johann Helfreich und Gustav Adolph v. HUSS erhielten am 27.11.1702 den preußischen Adelsstand. Sie schrieben sich auch v. Huß.
    (Es scheint aber auch eine ältere niedersächsische Adelsfamilie dieses Namens gegeben zu haben.)
    Johann Helfreich v. Huss war Regierungsrat in Minden, Karl Adolph v. Huss (+ 15. 9. 1743) war Kammerrat und (seit 1706) Präsident der Stadt Magdeburg.
    Karl Adolph hatte mindestens zwei Töchter, die beide preußische Generäle heirateten (Marie Sibylle v. Huss, 1699-1768 oo Peter Ludwig Du Moulin + 1756 General d. Infanterie; N. v. Huss oo Christoph Ludwig v. Stille + 1752, Generalmajor). Allerdings kenne ich bisher noch nicht den Namen seiner Frau.

    Wer kann mir mehr zu dieser Familie sagen, zu ihrer Herkunft etc. und speziell zu Karl Adolph v. Huss/Huß?

    Vielen Dank
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 797

    #2
    Halberstadt

    Moin Johannes!

    die 2. Ehefrau des Benjamin Ursinus v. Baehr war ebenfalls eine v. Huss. Sie soll aus einer Halberstädter Familie stammen. Mehr weis ich leider noch nicht, wüsste aber gern mehr.

    Halberstadt ist jedenfalls nicht soweit von Magdeburg entfernt, ein Zusammenhang wäre denkbar.

    Grüße
    Lars
    pater semper incertus est

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1150

      #3
      Hallo Lars

      dazu hatte ich auch eine kleine Notiz bei Kneschke gefunden. Schade, ich hatte deshalb schon gehofft, du wüßtest mehr
      Ist die von dir genannte vielleicht diese?
      (R. v. Thadden, Die brandenburgisch-preußischen Hofprediger im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin 1959)

      Dann wäre sie die Tochter des Johann Helfreich. Aber mehr kann ich auch nicht sagen.

      Woher kommt denn das mit Halberstadt?

      Viele Grüße

      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • Lars Severin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2008
        • 797

        #4
        also

        Huss von Hussenck = Huss = Huß [Galandi], dort auch: aus Halberstadt

        Q:
        1. Prof. Dr. Ernst Heinrich Kneschke (Hrsg.), Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, 9 Bd., Verlag Friedrich Voigt, Leipzig 1859/1870, Bd. 1., S. 169, Potsdam 48²/647.
        unveränderter Nachdruck, Verlag Degener & Co., Leipzig 1930.

        2. Johannes Gallandi, Altpreußisches Adelslexikon, Lfg. 1 - 4. , In: Altertumsgeschichte Prussia. Königsberg, Königsberg, 1926, 3. Lf., S. 255.

        3. Maximilian Ferd. Gritzner, Chronologische Matrikel der brandenburgisch-preußischen Standeserhöhungen und Gnadenakte., Berlin 1874.
        1600-1873.

        4. Ludwig Herrig (Hrsgb.), Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. , XXXII. Jahrgang, 59. Band. Druck und Verlag von George Westermann. Braunschweig 1878.
        pater semper incertus est

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1150

          #5
          Lieber Lars

          vielen Dank für die Quellenangaben.
          Kneschke hatte ich gesehen, der gibt aber nicht sehr viel her. Auf die anderen habe ich jetzt keinen Zugriff, das muß dann also warten...

          Viele Grüße
          Johannes
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 797

            #6
            Lieber Johannes,
            dass sind lediglich die Quellen, welche ich zu Ursula Adelheid v. Huss bisher verwenden konnte. Meine Interessen an dieser Familie gingen über Ihre Eltern bisher kaum hinaus. Die zuletzt genannte Quelle "Archiv für das Studium..." ist ebenfalls online einsehbar, der Link sollte noch in meinem Benjamin UvB Faden zu finden sein.
            Grüße
            Lars
            pater semper incertus est

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1150

              #7
              Lieber Lars, leider habe ich den Link dort nicht gefunden...

              Viele Grüße
              Johannes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • Lars Severin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2008
                • 797

                #8
                moin Johannes

                Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
                leider habe ich den Link dort nicht gefunden...
                es war doch ein anderer Faden, sry

                Zitat von joachim.fischer Beitrag anzeigen
                Mußt runtersrollen auf 2.August Friedrich Ursinus.

                Die Geschichte war gerade nur interessant.
                Grüße
                Lars
                pater semper incertus est

                Kommentar

                • Johannes v.W.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2008
                  • 1150

                  #9
                  Hallo Lars, moin moin (05.43, das nenn´ ich Frühaufsteher am Sonntagmorgen... )

                  Danke noch mal für den Link, jetzt hab ich ihn. Der gibt natürlich auch kaum was her, ist aber als Lektüre recht interessant.
                  Die Huss Familie scheint nicht leicht zu greifen zu sein. Mal sehen, ob noch etwas kommt...

                  Schönen Sonntag

                  Johannes
                  Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4661

                    #10
                    Lieber Johannes,

                    auch von mir leider nichts greifbares.
                    Eine Familiendokumentation scheint es nicht zu geben. Die Familie ist auch nicht in der "Bibliotheca Familiarium Nobilium" verzeichnet. Viel mehr, als die Daten, die Du bereits zusammengetragen hast, scheinen wohl nicht veröffentlicht zu sein. So kann man nur auf die eine oder andere Miszelle oder Archivmaterial hoffen. Aber auch hier sieht es wohl nicht sonderlich ergiebig aus. Herrn Bill, der ja so unglaublich viel zusammengetragen hat, hat da auch nur wenige Hinweise. Einige wenige Mitglieder der Familie scheinen allenfalls "erwähnt" worden zu sein.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Johannes v.W.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2008
                      • 1150

                      #11
                      Liebe Hina

                      Vielen Dank auf jeden Fall.
                      Hmm, dann scheint es also außer Miszellen nichts zu geben. Adelslexikon müßte ich auch noch abchecken.
                      Mal sehen, wie ich das weiter angehe...

                      Viele Grüße und schönen Sonntag

                      Johannes
                      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4661

                        #12
                        Hallo Johannes,

                        das bringt hier zwar nicht weiter aber machmal können auch die kleinsten Mosaiksteine eines Tages Bedeutung haben .



                        Unter de Villers findet sich eine Heirat v. Huß.

                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • Johannes v.W.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.05.2008
                          • 1150

                          #13
                          Danke auch für den kleinen Mosaikstein, villeicht fügt er sich noch einmal in ein Bild ein...
                          Interessant an dem Link war für mich auch, daß dort eine alte niedersächsische Familie Huß erwähnt ist, auf die ich auch schon gestoßen war. Scheinbar haben die aber nichts miteinander zu tun, was ich mir zwar schon dachte, sich hiermit aber besser klärt.

                          viele Grüße

                          Johannes
                          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                          Kommentar

                          • Lars Severin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.06.2008
                            • 797

                            #14
                            Moin Zusammen,
                            alter Faden, neuer Impuls, wenn auch nur mit mehr Verwirrung und zur 2. Ehefrau des UvB.

                            Peter Bahl nennt in: Der Hof des Großen Kurfürsten. 2001 auf seite 605f einen Huss als Vater der vll. weder adlig, war noch zwingend mit den hier genannten in Zusammenhang stehen muss.

                            vergl.: http://books.google.de/books?id=4N_p0__7OLoC&pg=PA605

                            Gibt es hier weiterführende oder neuere Erkennisse zu der Familie (den Familien) Huss?

                            Welcher war nun der wirkliche Vater?

                            Beste Grüße
                            Lars
                            pater semper incertus est

                            Kommentar

                            • Lars Severin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.06.2008
                              • 797

                              #15
                              Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
                              Karl Adolph hatte mindestens zwei Töchter, die beide preußische Generäle heirateten (...) N. v. Huss oo Christoph Ludwig v. Stille + 1752, Generalmajor). Allerdings kenne ich bisher noch nicht den Namen seiner Frau.
                              Moin Joahannes,
                              das war Charlotte Sophie v. Huß. T.d. Präsidenten von Magdeburg Karl Adolph v. Huß u.d. Sybille v. Wieg.

                              Weiterhin gab es einen Thomas Heinirch von Huß (* 19.10.1702 ), Sohn eines Regierungsrats, 1718 auf dem Pädagogium in Halle, war 1730 - 1733 Stadtdirektor
                              in Minden. Zu diesem muss es auch eine Bigraphie geben.

                              Ebenfalls zur Familie gehörte Wilhelmina v. Huß verehlichte Culemann.

                              Als Vater der Anna Adelheid v. Huss verehelichte Ursinus v. Baer, wird zum einen ein Matthias Wilhelm Huß, kgl. schwed. Generalauditeur zum anderen Matthias Huss (von
                              Husseneck) Mindener Regierungsrat genannt. Vll. der gleiche?

                              Regierungsrat Johann Helferich von Huss hatte in Minden als Wohnhaus
                              auf dem großen Hof Brüderstraße 20 ein Stadtpalais errichtet, über der
                              Tür sein Ehealianzwappen, 1775 kam das Haus an die v. der Recke,
                              heute Pöttcherstraße 27 ist die Stadt-Bibliothek drin.

                              vergl.: http://www.freimaurerloge-minden.de/...es_hauses.html

                              vergl.: http://books.google.de/books?id=ChC6...%9F%20&f=false

                              Weitere Informationen, zur Familie vor allem Filiationszusammenhänge sind willkommen.
                              Beste Grüße
                              Lars
                              pater semper incertus est

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X