Hallo was bedeutet Grosscors zu Quernheim?? Habe einen vorfahren und da wurde angegeben: Johann Heinrich Nobbe Grosscors zu Quernheim! Gleichzeitig habe ich noch Friedrich Hinrich Ludwig Piening zu Hüde. Was bedeutet der Zusatz "zu" und was bedeutet Grosscors???? Liebe Grüße Wana
							
						
					Was bedeutet
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 "zu"
 
 Moin Wana,
 hm, ich würde spontan das "zu" wie ein "aus" lesen, da es auch vor einem Ort steht. Daher vermute ich auch keinen zwingenden Adelsbezug. Handelte es sich hingegen sicher um Adel, könnte das "zu" auch besitzanzeigend gemeint sein, also im Sinne "auf" (...) erbgesessen, oder Herr "auf" (...).
 Grüße
 Larspater semper incertus est
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Wana,
 
 ich denke, es handelt sich in Deinem Beispiel um einen Übertragungsfehler aus der ursprünglichen Quelle.
 
 Zu Johann Heinrich Nobbe und Grosse Cord (das ist auch ein Name) gibt es eine Urkunde aus Minden vom 4.7.1775 aus der hervorgeht, dass die beiden Eigenhörige (Leibeigene) in Quernheim waren und wegen ihrer Entlegenheit verkauft werden sollten.
 
 Was es mit dem "zu" auf sich hatte, hat Lars schon richtig erläutert.
 
 Viele Grüße
 Hina"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Wana,
 Du hast Post . .
 Das ist schon eine recht interessante Sache, wenn auch letztendlich ein trauriges Kapitel. Wenn man bedenkt, dass es noch 1775 möglich war, Menschen wie Sachen zu verkaufen, dann kann man wirklich dankbar sein, selbst nicht in dieser Zeit gelebt zu haben. Aber wie Du siehst, hinterlassen sogar Menschen mit so bitterem Los durchaus Spuren.
 Viele Grüße
 Hina"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Grosscors
 
 So ihr lieben, ich habe mal noch etwas nachgeforscht. Die Urkunde ist ja einfach klasse, aber 1775 lebten meine bisherigen erforschten Ahnen noch gar net. Es ist richtig, dass Nobbe und Grosscors zwei unterschiedliche Höfe in der Gemeinde Quernheim darstellen, auf die sich die Urkunde vom 04.07.1775 bezieht. Ein Sohn der Stelle Grosscors heiratete durch Vermähnung mit der hinterlassenen Witwe des Hofbesitzers Nobbe in dessen Stelle ein und mußte den Namen der Hofstelle annehmen. Dieser "Eingeheiratete" hieß mit Namen Grosse-Cord, Johann Heinrich. So nun bin ich wieder etwas schlauer geworden. Liebe grüße Wana So nun bin ich wieder etwas schlauer geworden. Liebe grüße Wana
 Kommentar
- 

 Wana
 Wana uppssss..... hm... wie war das "adel verpflichtet"......
 uppssss..... hm... wie war das "adel verpflichtet"......
Kommentar