hier handelt es sich um das 1670 in den Freiherrenstand erhobene alte hessische Adelsgeschlecht Franckenstein/Frankenstein. Die Stammreihe der Familie ist im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch des Adels, Freiherrliche Häuser A, Ausgaben 1849 und 1940. Einzusehen in den Uni- und Landesbibliotheken. Ich kann allerdings nicht sagen, ob dort auch die Margaretha Sophia verzeichnet ist.
Die v. Franckenstein hatten ihren Sitz in Ockerstadt. Zur fraglichen Zeit käme dort Gottfried v. Frankenstein in Frage. Er war allerdings zwei mal verheiratet, in erster Ehe mit Gertrud v. Dalberg, in zweiter Ehe mit Magaretha v. Oberstein. Der Sohn Johann aus zweiter Ehe setzte den Stamm fort. Ob und welche Töchter es noch gab, kann ich leider nicht sagen.
Steht im KB nur ihr Name oder gibt es noch weitere Angaben, wie Ehemann, Kinder o.ä.? Das könnte auch noch ein Anhaltspunkt für die Suche sein.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hallo Magistri,
noch ein Nachtrag.
Die Stammreihen der Frankenstein sind auch in Heinrich Eduard Scriba, Geschichte der ehemaligen Burg und Herrschaft Frankenstein und ihrer Herren, Darmstadt 1853, abgedruckt. Das Buch liegt auch digital vor, nur sind leider die beiden Stammtafeln intelligenterweise nicht aufgeschlagen gescannt worden. Das heißt, es kann nur in einer Bibliothek vollständig eingesehen werden. Dort sind auch Töchter verzeichnet. In dem Buch ist allerdings auch die Genealogie einigermaßen beschrieben. Leider stehen dort mehrere Margaretha, die Vornamen wurden nicht vollständig geschrieben. Der oben von mir erwähnte Gottfried hatte allerdings nur eine Tochter Clara. Der passt also leider nicht.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
es ist schon eine Crux mit den Büchern bei Google. Da freut man sich ein Loch in den Bauch, wenn man mal ein Buch gefunden hat, welches für Nicht-Amerikaner auch einsehbar ist, und dann sind die wichtigsten Seiten nicht lesbar.
Kommentar