Mein Interessengebiet sind die adeligen Familien Voss aus dem Nordwestdeutschen Raum. Meine Familie van Voss/Heerma van Voss hängt anscheinend mit einen dieser Familien zusammen. Mir ist es übrigens nicht wichtig ob diese adelig waren, da bin ich sehr nüchtern.
Nur deutet alles darauf hin das diese es war und man sollte meinen, dass es dann einfacher ist Spuren zu finden. Aber leider, keine durchgehende Spur bis zum heutigen Tage. Die Familie hat durch Emigration in die Grafschaft Bentheim und später in die Niederlande den Bezug zu dieser Verwandtschaft verloren. Wahrscheinlich auch weil diese Familie zu diesem Zeitpunkt schon ausgestorben war. Das im 18. Jahrhundert durch ein Familienmitglied, Familieporträts und Familiepapiere weggeworfen worden sind, macht die ganze Sache sicherlich nicht einfacher. Es mag sein das die Nachkommen nicht alles gut überliefert haben und schöner haben machen wollen als es war - nur sind die Materiellen Beweise sowie Siegelabdrücke, Briefe und Umfeld -Berufsfeld- ein Indiz für eine solche Herkunft.
Dies ist eine Übersetzung ins deutsche von Brieffragmenten die in der Familienchronik van Voss/Heerma van Voss aufgenommen sind (Autor Jonkers-Stroink, 1990) der Satzbau (1. Hälfte 19. Jahrhundert) ist im großen und ganzen so belassen. Nur wenn es sehr unleserlich wurde, wurde dieser verändert:
Ein Ur-Enkel (des Wilhelm Voss 1650-1713) schrieb :
http://wiki-de.genealogy.net/Voss_(Familienname)
Diese Tipps hier also nicht noch mal nennen
Konkret bin auf der Suche nach mehr Informationen zu den Familien Voss aus dem Nordwestdeutschen Raum vor 1750. Also nicht den Briefadel oder die Familie aus Mecklenburg (und vielleicht nur dann wenn diese dort vorkam) sondern:
Voss aus Quakenbrück/Raum Ravensberg
&
Voss zur Münte
Dabei kann es sich um Ahnenreihen handeln, Literatur, Heraldik usw.
Zufallsfunde sind auch willkommen aus dem Raum Nordwestdeutschland (Niedersachsen, Nordrheinwestfalen, Hessen?, Rheinland Pfalz?). Aber wie gesagt erst überprüfen ob diese schon genannt wird auf der Genwiki Seite oder ob ich diese Information selber erstellt habe(Name meistens C. Heerma van Voss).
Eventuell auch noch diese Familien Voss :
Voss zu Enniger
Voss zu Rodenburg/Aplerbeck
Diese sind aber nicht unbedingt wichtig; nur zur Kontrolle ob es sich tatsächlich um Personen einer jeweiligen Familie handeln könnte
Vielen Dank, schon mal im Voraus für Informationen jeglicher Art
C. Heerma van Voss
Nur deutet alles darauf hin das diese es war und man sollte meinen, dass es dann einfacher ist Spuren zu finden. Aber leider, keine durchgehende Spur bis zum heutigen Tage. Die Familie hat durch Emigration in die Grafschaft Bentheim und später in die Niederlande den Bezug zu dieser Verwandtschaft verloren. Wahrscheinlich auch weil diese Familie zu diesem Zeitpunkt schon ausgestorben war. Das im 18. Jahrhundert durch ein Familienmitglied, Familieporträts und Familiepapiere weggeworfen worden sind, macht die ganze Sache sicherlich nicht einfacher. Es mag sein das die Nachkommen nicht alles gut überliefert haben und schöner haben machen wollen als es war - nur sind die Materiellen Beweise sowie Siegelabdrücke, Briefe und Umfeld -Berufsfeld- ein Indiz für eine solche Herkunft.
Dies ist eine Übersetzung ins deutsche von Brieffragmenten die in der Familienchronik van Voss/Heerma van Voss aufgenommen sind (Autor Jonkers-Stroink, 1990) der Satzbau (1. Hälfte 19. Jahrhundert) ist im großen und ganzen so belassen. Nur wenn es sehr unleserlich wurde, wurde dieser verändert:
Ein Ur-Enkel (des Wilhelm Voss 1650-1713) schrieb :
"unser Wappen ist ein roter Fuchs auf einem grauen Feld. Mein Ur-Großvater muss zwei Schwestern oder Tanten gehabt haben die zu Wesel gewohnt haben müssen, die von dort aber weggezogen sind weil dort zu wenig "lukse" (luxe=luxus/Komfort) geboten wurde. Oft hat die am längsten lebende Tochter (also Großtante des Ur-Enkels) von ihren Vater gehört haben das ein Landgut im Münsterland an ihren Vater zuwgewiesen werden sollte, da aber alle ihre Brüder im Miltärdienst gewesen sind, und einer davon jung gestorben ist als Kapitän-leutnant unter der Königsgarde (Preußen?), so wurden diese Papiere und Familienangelegenheiten verunachtsamt und wir haben nie etwas dagegen unternehmen können, zu einem durch Abwesenheit und zum anderen durch Streit in der Familie.
Aus einen Brief von Joan Christoffel van Voss (Ur-enkel) an C.G. de Moen. Der hochwohlgeborene Herr Wilhelm van Voss zu Lebzeiten Rittmeister gewesen in Kaiserlichen und Münsterschen Diensten verheiratet mit hochwohlgeborenen Junkfrau Angenis van Heest (von Brandlecht-Laar) die in der Niedergrafschaft Bentheim gelebt und dort auch gestorben ist. W. van Voss im Jahre 1713 und A. Angenis van Heest 1736. Haben zusammen in ihrer Ehe fünf Söhne und drei Töchter bekommen davon 3 Söhne in preußischen Dienste gewesen, zwei davon als Kapitän in der Garde, zwei in holländischen Diensten genannt Frederic Christiaan und Jan (Reynier). Unser Ur-Großvater muss geboren sein im Hannoverschen, Münsterschen oder in Preußen, in welchen Länder mein Vater (Willem Hendrik van Voss) mir oft erzählt hat Familie gewohnt haben soll. Die am längsten lebende und Großrante (Tochter von Wilhem Voss) die mehr als achtzig Jahre alt geworden ist wie sie zu Laar verstorben ist, hat mir einige male erzählt das ihr Vater ein großer Freund des regierenden Grafen von Bentheim gewesen ist der auf dessen begehren auf dem Laar 'schen zu wohnen gekommen ist. Das der Graf ihrem Vater ein Haus habe gegeben mit allen Freiheiten von Lasten als die der freien Jagd. Das kurz vor dem Tod von ihren Vater (nach Überlieferung der Mutter Angenis van Heest) im Hannoverschen oder Münsterschen oder irgendwo anders Güter frei kamen worauf Wilhelm Voss Recht hatte. Wie dieser Familienpapiere seiner Geburt an einem Freund geschickt hat ohne zu wissen an wen und derselbe diese danach nicht zurück bekommen konnte. Nachdem Tod ihrer Mutter, wie alle Brüder von zu Hause waren (im Dienst), hat ihre älteste Schwester viele Papier auf hochdeutsch geschrieben wo Siegel und Cachetten dran hingen zerrissen weil sie das Kistchen in denen diese lagen für ihre eigenen Zwecke gebrauchen wollte und sie, deren Inhalte nicht verstand. Danach hat sie auch noch einige Familienporträts auf Holzpanelen gemalt weggeworfen hatte weil ihr die Gesichter ihr zu geheuer waren. Die Porträts sollen alle aus der Voss Familie gestammt haben. Einige Jahre später, hat unsere Großtante ebenfalls mehrmals erwähnt, das unser Großvater (Frederik Christiaan van Voss) ausgerechnet wegen diesen Dinge nach Laar (Bentheim) gereist war um diese Papiere zu holen. Dieser war jedoch entsetzt nachdem er gehört hatte dass das Kistchen mit Unterlagen verschwunden war und sich darüber so entsetzlich aufgregt hatte das seine Schwester vor ihm auf der Flucht war und sich weiterhin vor ihm verbergen musste an den Tagen als dieser wieder in Laar zu Besuch war. Unser Großvater soll gesagt haben: "Jetzt ist alles verloren!"
In den Jahren 1774 oder 1775 wie ich einen ganzen Winter zur Jagdzeit zu Laar (Vosshöfte) gewesen, bin ich viel bei dem Baron von Bentinck zu Breckelenkamp gewesen. Dieser war ein sehr alter Mann der mir viele Male erzählt hat das er mit meinen Urgroßvater (Wilhelm Voss) in jungen Jahren gedient hat. Das unser Ur-Großvater auf bitte des Grafen von Bentheim(-Steinfurt zu Steinfurt um 1689) den er sehr mochte und familiär war nach Laar gezogen ist. Auch hat dieser Baron mir oft erzählt das unsere Familie und wir Edelleute sind. Aber da ich sehr jung war hab ich nicht aufgepasst was er sagte und vieles davon wohl vergessen habe. Obwohl dieses und jenes wohl kein Beweis sein mag hoffe ich ihnen genug mitgeteilt zu haben. So habe ich dennoch gemeint dieses ihnen nicht vor zu enthalten. Bruder Willem, Reynier und der "Major" haben bei dem Umzug in das Münsterländische, ich weiss nicht ob es zu Bakum (Landkreis Vechta) war, ein Wappen gefunden mit einem Fuchs das mit dem Siegelstempelchen meines Vaters sowie das meiner Großtante, die sich beide, bevor diese mir gestohlen wurden, in meinem Besitz befanden. Dort in Bakum soll eine Familie van Voss ausgestorben sein im Münsterländischen (Oldenburger Münsterland).
Vermutlich ist unsere Familie, also ein Zweig der Familie aus Quakenbrück oder Münte. Auf Genwiki habe ich einiges zusammen getragen zu diesen Familien; momentan leider nicht sichtbar durch Plattencrash des Servers. In den Jahren 1774 oder 1775 wie ich einen ganzen Winter zur Jagdzeit zu Laar (Vosshöfte) gewesen, bin ich viel bei dem Baron von Bentinck zu Breckelenkamp gewesen. Dieser war ein sehr alter Mann der mir viele Male erzählt hat das er mit meinen Urgroßvater (Wilhelm Voss) in jungen Jahren gedient hat. Das unser Ur-Großvater auf bitte des Grafen von Bentheim(-Steinfurt zu Steinfurt um 1689) den er sehr mochte und familiär war nach Laar gezogen ist. Auch hat dieser Baron mir oft erzählt das unsere Familie und wir Edelleute sind. Aber da ich sehr jung war hab ich nicht aufgepasst was er sagte und vieles davon wohl vergessen habe. Obwohl dieses und jenes wohl kein Beweis sein mag hoffe ich ihnen genug mitgeteilt zu haben. So habe ich dennoch gemeint dieses ihnen nicht vor zu enthalten. Bruder Willem, Reynier und der "Major" haben bei dem Umzug in das Münsterländische, ich weiss nicht ob es zu Bakum (Landkreis Vechta) war, ein Wappen gefunden mit einem Fuchs das mit dem Siegelstempelchen meines Vaters sowie das meiner Großtante, die sich beide, bevor diese mir gestohlen wurden, in meinem Besitz befanden. Dort in Bakum soll eine Familie van Voss ausgestorben sein im Münsterländischen (Oldenburger Münsterland).
http://wiki-de.genealogy.net/Voss_(Familienname)
Diese Tipps hier also nicht noch mal nennen

Konkret bin auf der Suche nach mehr Informationen zu den Familien Voss aus dem Nordwestdeutschen Raum vor 1750. Also nicht den Briefadel oder die Familie aus Mecklenburg (und vielleicht nur dann wenn diese dort vorkam) sondern:
Voss aus Quakenbrück/Raum Ravensberg
&
Voss zur Münte
Dabei kann es sich um Ahnenreihen handeln, Literatur, Heraldik usw.
Zufallsfunde sind auch willkommen aus dem Raum Nordwestdeutschland (Niedersachsen, Nordrheinwestfalen, Hessen?, Rheinland Pfalz?). Aber wie gesagt erst überprüfen ob diese schon genannt wird auf der Genwiki Seite oder ob ich diese Information selber erstellt habe(Name meistens C. Heerma van Voss).
Eventuell auch noch diese Familien Voss :
Voss zu Enniger
Voss zu Rodenburg/Aplerbeck
Diese sind aber nicht unbedingt wichtig; nur zur Kontrolle ob es sich tatsächlich um Personen einer jeweiligen Familie handeln könnte
Vielen Dank, schon mal im Voraus für Informationen jeglicher Art

C. Heerma van Voss
Kommentar