Kaufvertrag Krug Seite x1 und x2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4888

    [gelöst] Kaufvertrag Krug Seite x1 und x2

    Quelle bzw. Art des Textes: KAufvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osnabrück


    Soll ich raten, liebe Helfer?

    Adolf ist 1857 nach Amerika ausgewandert, ist bei den Verwandten Eppens in Kost, arbeitet aber nicht dort im Geschäft, verdient 400 Dollar im Jahr und hat sein Fortkommen, kommt besser zurecht als hier; Wilhelm Nordhaus kann's bezeugen......

    Wenn jetzt hier beim "Querlesen" auch nichts anderes zum Vorschein kommt, mache sich bitte niemand die Mühe, das alles noch mal zu Papier zu bringen!

    Für heute habe ich genug von jenem "Kaufvertrag" und belästige Euch auch nicht mehr....

    schamvollst!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich weiß nicht, was hier vorher ging.

    Aber dies hat jedenfalls mit einem Kaufvertrag nichts zu tun.
    Der Vater des Ausgewanderten beantragt eine nachträgliche Auswanderungsbescheinigung, aber sie wird ihm wohl verwehrt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 4888

      #3
      Kaufvertrag Krug....

      Henry, genau das ist das Unverständliche! Bislang ist das alles nur ein Geplänkel über das "Fortkommen" des Sohnes in Amerika....

      Danke Dir!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Huhu,

        soweit:


        z1
        Geschehen
        Osnabrück d. 12 Janr 1860
        Erschien der Schenkwirth Johann Georg
        Krug u. gab zu vernehmen:
        Sein Sohn Georg Friedrich Adolf
        geb. dahier am 2. Februar 1840 habe
        als Kaufmann gelernt u. sey im J. 1857
        mit seiner Tante nach Amerika ausge-
        wandert. Einen Auswanderungscon-
        sens habe er damals nicht nachgesucht,
        weil es damals noch ungewiß
        gewesen, ob sein Sohn dort sein Fort-
        kommen finde. Es gehe ihm jetzt
        gut, er wolle dort bleiben, u. wolle
        er jetzt bitten, ihm die erforder-
        liche Auswanderungsbescheinigung
        zu ertheilen. Bei der Abreise habe sein Sohn
        um unser ... Auswanderung beabsichtigt +
        Vorg. geneh. u. unterschr.
        G. Krug
        in fidem
        Detering

        + nur in dem Falle, wenn er in Amerika
        gar nicht fortkommen könne, habe sein Sohn
        zurückkommen wollen.


        Betr. Auswanderungs
        bescheinigung für
        G.F.A. Krug

        Der Schenkwirth u. vormalige Tischler
        Krug zu Barenteich hat, Ausweise des
        in beglaubigter Abschrift vorgeschlosse-
        nen Prot. vom 12. d.M. für seinen SOhn
        Georg Friedr. Adolf, geb. dahier am
        2. Febr. 1840 um eine Auswanderungsbe-
        scheinigung gebeten. Letzterer ist be-
        reits im J. 1857 ohne Consens aus-
        gewandert, u. lebt mit Verwandten
        z2
        in Cincinati. In einigen Wochen ist
        er 20 J.
        er würde, wenn er noch hier wäre, die
        erbetene Bescheinigung schwerlich erhal-
        ten. Wenn jedoch, wie in anderen
        Fällen auch geschehen, berücksichtigt wird,
        daß er bereits im 17. Lebensjahre aus-
        gewandert ist, u. damals schon die Absicht
        gehabt in Amerika zu bleiben, wenn
        er dort sein Fortkommen finden könne,
        so möchten wir glauben, daß ihm die
        erbetene Bescheinigung wohl ertheilt
        werden könne.

        Im Anschlusse überreichen wir
        das Auswanderungsgesuch des Georg
        Friedr. Adolf Krug von hier mit
        unserm ...lichen Berichte, u.
        geben diensterge-
        benst ... diese Actenstücke der
        hiesigen königl. Land. ...
        einsenden zu wollen.
        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4888

          #5
          Kaufvertrag Krug Seite z1 und z2

          Lieber Jacq!
          Ganz, ganz herzlichen Dank für Deine Mühe !!!

          ... und auch mal ein etwas anderer Text, das hat doch was!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X