Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag polnisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz / Pabianice
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz / Pabianice
Liebe Mitforscherinnen und -forscher,
heute komme ich mit einem Problem, zu dem ich außer den drei relevanten Namen leider nichts beitragen kann.
Aus Urkundenabschriften aus 1920 und 1940 kenne ich grundsätzlich Namen und Daten aus meiner väterlichen Linie, aber nun bin ich im Besitz der Kopie des Taufeintrags von 1840 und hätte gerne zusätzliche Informationen wie die Namen der Zeugen und deren Beruf und Herkunft.
Wenn ich recht sehe, (reine "Mustererkennung") folgt der Eintrag der napoleonischen Vorschrift, also Vater, diverse Zeugen, die Mutter und dann der Name des Täuflings, davor und danach festgelegte Formulierungen.
Die Namen:
Gottfried Kanwischer (Gottfryd Kanwiszer) der Vater
Juliana Hoffmann (Juliany Hoffmannow) die Mutter
Ludwig (Ludwik) der Täufling
Mit eurer Hilfe möchte ich mich gerne auch in diese Art der Urkunden einarbeiten, soweit mir möglich ist (Latein und russisch wäre wohl nicht machbar).
Mit bestem Dank im Voraus
Gruss
Manfred
Kommentar