Was war Georg Nees von Beruf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 126

    [gelöst] Was war Georg Nees von Beruf?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen


    Hallo Leseprofis,
    ich bitte wieder einmal um Eure Hilfe.
    Was war Georg Nees außer Bürger beim Geburtseintrag?
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Angelika
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo nussbaum,

    ich dachte erst "Untertänher" wie Untertan. Es sieht aber doch aus wie Untertäufer. Keine Ahnung was das sein soll. Wenn es vielleicht ein k sein kann, dann "Unterkäufer", das ist offenbar ein Unterhändler, Zwischenhändler, Makler oder Mäkler, der zum Beispiel mit Vieh handelte. Ich war im Raten schon immer besser als im reinen Lesen!
    Zuletzt geändert von Grapelli; 07.08.2013, 13:18.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29460

      #3
      Hallo,

      -tänher am Ende lese ich nicht, ich sehe da ä-Pünktchen und daneben einen u-Haken.

      Also eher Unterkäufer. Den hab ich auch beim Krünitz gefunden:

      Unterkäufer , Unterkäufler, im Handelswesen, ein von der Obrigkeit bestellter Unterhändler in Kauf= und Verkaufssachen der Kauf= und Handelsleute, welcher an den meisten Orten Mäkler oder Sensal genannt wird, und nach dem Geschäfte, wozu er angestellt worden, ein Waaren=, Produkten= und Wechselmäkler ist. An einigen Orten werden geringe Krämer, Handelsleute und Höker Unterkäufer, Unterkäufler genannt.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo,

        mit Untertänher bin ich nicht ganz glücklich.
        Vielleicht eher Unterkäufer?

        Ups, da war die Christine mal wieder schneller
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Hm, ich rate hier frisch drauf los, und dachte schon, es merkt keiner.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • nussbaum
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2009
            • 126

            #6
            Vielen Dank

            Hallo an alle Mitleser,

            vielen Dank.
            Mit dem Unterkäufer kann ich leben. Passt auch zu der Familiengeschichte. Eher kein großer Händler.
            Liebe Grüße
            Angelika

            Kommentar

            Lädt...
            X