Geburtseintrag Martin Friedrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MCM
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2012
    • 156

    [gelöst] Geburtseintrag Martin Friedrich

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Scan
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Günterberg, Greiffenberg, Angermünde, Brandenburg, Deutschland


    Hallo an euch,

    wäre super, wenn ihr mir wieder helfen würdet. Diese Online-Kirchenbücher liefern einfach zu viel Stoff ;-) Leider kann ich nicht alles lesen. Bei diesem hier besonders wenig.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich möchte mehr von Martin Friedrich erfahren. Vmtl. Paepke oder Päpke. Habe ich dort zumindestens iwo gelesen.
    Der Eintrag ist der auf der linken Seite.
    Ich kann nur seinen Namen lesen, iwas am 10ten Dezember und dass es 23 Taufzeugen gab (!)

    Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.

    Vielen lieben Dank schon mal. Das ist mir wirklich eine große Hilfe.

    Grüße,
    MCM
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9321

    #2
    Den 10ten December Vormittags 10 Uhr wurde
    dem Schmiedmstr. Friedrich Päpke von seiner
    Ehefrau Anna Louise geb. Kühl ein Sohn ge-
    boren, welcher den 28ten ejusd. getauft wurde
    und die Namen erhielt:
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29481

      #3
      Hallo MCM,

      die Namen der 23 Taufzeugen des Martin Friedrich sind:

      1. Frau Mühlenmstr. Kucke(?)
      2. Jungfer Charlotte Goldmann
      3. """ Friederike Malenkopf
      4. Demoisel Siber
      5. Jungfer Charlotte Windt(?)
      6. Tischxmstr. Friedrich Schuhmacher
      7. H(??) Schroeder
      8. Demoisel Neumann
      9. Jungfer Friederike Güntel
      10. Herr Rumdo__
      11. Töpfergesell Friedrich Thäus(?)
      12. Schuhmacherm. Fr. Wendt
      13. Töpfermstr Christian Hulenz(?)
      14. Wittwe Anna Bäcker
      15. Zimmermstr. Punzel
      16. Töpfermstr. Pützel
      17. Sattlermstr. Schwarz
      18. Uhrmacher U(?) Lenzkow
      19. Töpfermstr Wilhelm Thäus
      20. --- Engel
      21. Schleifermstr. Menzel
      22. Schmidmstr Kühl zu Bilhenbrow(?)
      23. Junggesell Friedrich Püpkemay(?) Schmidoberg.


      Der Martin Friedrich muß ganz schon schwer gewesen sein, daß er sooooo viele Taufzeugen zum heben brauchte
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • MCM
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2012
        • 156

        #4
        Hallo Xtine,

        danke für die Taufzeugen.

        Ja dort in der Gemeinde schienen die alle recht schwer zu sein, wenn man mal so durchblättert, sieht man, dass die wenigsten dort 3 Taufzeugen hatten, sondern so im Schnitt bestimmt 10 Stück^^

        Grüße,
        MCM

        Kommentar

        Lädt...
        X