Heiratsbrief von 1778 (Seite 3/3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 350

    [gelöst] Heiratsbrief von 1778 (Seite 3/3)

    Quelle bzw. Art des Textes: Briefprotokolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Löwendorf (Hofmark Waffenbrunn)


    Hallo Zusammen,
    hier kommt die letzte halbe Seite dieser Zierl-Verträge und ich bitte wieder um Hilfestellung zum Füllen der Lücken bzw. zum Klären der Fragezeichen. Vielen herzlichen Dank an alle Helfer.
    Minusch

    und der dießorts alt hergebrachten ob-
    … der Entscheidung ueberlassen,
    alles getreul. ... Heurathsleute sind
    an Seite des Weibes forer(?) gesagten
    Beyständer Sebastian Thurner, Ste-
    phan Klaer(?) Halbbauer von R…-
    dorf und Georg Roider Häusler
    von Peitlsbach, an Seite des Mannes
    aber Marx Zierl von Lowendorf
    und Hans Rieder(?) von Pizling ge-
    richts Kam. Actum et Testes ut supra
    Angehängte Dateien
  • Jörg68
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2010
    • 592

    #2
    Bei der ersten Lücke lese ich herauf. Gruß Jörg.

    Kommentar

    • Minusch
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2008
      • 350

      #3
      Hallo Jörg,
      vielen Dank für Deinen Versuch. Der Anfang "her" schein auch zu stimmen, aber es fehlt dann der typische Kringel über einem u.
      Nochmals vielen Dank
      Minusch

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2633

        #4
        Hallo Minusch!

        Ich versuche noch einige Ergänzungen:

        und der dießorts alt hergebrachten ob-
        servanz der Entscheidung ueberlassen,
        alles getreul. pp. Heurathsleute sind
        an Seite des Weibes forer(?) gesagten
        Beyständer Sebastian Thurner, Ste-
        phan Klaer(?) Halbbauer von Räckels-
        dorf und Georg Roider Häusler
        von Peitlsbach, an Seite des Mannes
        aber Marx Zierl von Lowendorf
        und Hans Rieder(?) von Pizling ge-
        richts Kam. Actum et Testes ut supra

        Deine Fragezeichen kann man so lesen, aber 100%ig sicher bin ich auch nicht.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          forne = vorne gesagten = schon früher genannten


          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Minusch
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2008
            • 350

            #6
            Hallo Karin, hallo Konrad,
            vielen Dank für Eure Ergänzungen bzw. Erklärungen.
            Herzliche Grüße
            Minusch

            Kommentar

            Lädt...
            X