Kessler aus Brückenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietz-Lenssen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 115

    Kessler aus Brückenau

    Liebe Mitforschende,

    ich suche die Vorfahren der ersten Frau meines Vaters:

    Conrad Otto Dietz
    (* 15. Juli 1902, Bernkastel; + 8. März 1978, Bernkastel-Kues)

    oo 2. Juli 1936, Bernkastel-Kues (StA)
    oo 6. Juli 1936, Saarbrücken (kirchlich)

    Margaretha Kessler
    (* 02. Januar 1903, Brückenau (Bayern); + 26. Januar 1939, Bernkastel-Kues)

    Ihre Eltern sind:
    Ludwig Leonhard Kessler (Sägewerksbesitzer zu Brückenau)
    oo
    Josefine Elise Kieffer

    Margaretha wanderte 1927 mit ihrer Mutter und wohl (mindestens) einem Bruder in die USA aus und lebte dort in Newark N.J.
    1935 reiste sie nach Deutschland, lernte meinen Vater kennen und blieb in Bernkastel-Kues.
    Aus alten FBI-Akten (man staunt ja immer wieder, was so alles online gestellt wird) habe ich erfahren, dass in der Wohnung in Newark um 1940 noch ein Eric Kessler lebte, der in Brückenau geboren wurde - ich vermute, ein Bruder von ihr.

    Hat zufällig jemand "meine" Kesslers in seinem/ihrem Stammbaum?

    Beste Grüße aus Mainz

    Matthias
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9321

    #2
    Ich bin mir nicht sicher, ob hier auch nach der Familie in den USA gefragt wird, aber laut diesem Eintrag lebte Margaretha nicht nur mit Mutter und Bruder sondern auch noch mit 2 weiteren Schwestern in NJ: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X463-4C3
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Dietz-Lenssen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2012
      • 115

      #3
      Hallo Anita,

      vielen Dank! Die beiden Schwestern kannte ich auch noch nicht!

      Schönen Gruß aus Mainz

      Matthias

      Kommentar

      • Dietz-Lenssen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2012
        • 115

        #4
        Ungewöhnliche Einwanderungsdaten

        Liebe Mitforschende,

        die Einwanderungsdaten in den von Anita verlinkten Files wundern mich ja doch etwas. Demnach wäre

        - zunächst (1924) die damals etwa 20-jährige Tochter Erna ausgewandert,
        - dann (1925) die beiden jüngsten Kinder Eric und Hermine (18 bzw. 19 Jahre alt)
        - und schließlich 2 Jahre später (1927) die Mutter mit der ältesten Tochter Margarethe (24 Jahre alt)

        Wäre für mich nur nur dann wirklich nachvollziehbar, wenn schon Verwandte oder Bekannte in Newark gelebt hätten. (Bisher keine Hinweise darauf.)

        Hat jemand Erfahrung mit der Zuverlässigkeit solcher Census-Files bei Familysearch? Kann ich davon ausgehen, dass diese Konstellation richtig ist, oder ist eine gewisse Vorsicht angebracht?

        Schönen Gruß aus Mainz

        Matthias

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9321

          #5
          Hallo Matthias,

          mal abgesehen davon, dass man die Jahresangaben (auch das Alter betreffend) in den Censuses nie genau nehmen darf, ist ist natürlich etwas verwunderlich, dass für alle Personen ein anderes Einwanderungsjahr angegeben ist.

          Genaueres lässt sich sicher über die Passagierlisten rausfinden, die ich im Original aber nur bis 1924 einsehen kann. Für die restlichen müsste jemand bei ancestry nachsehen. Aber ich werd gleich mal mein möglichstes versuchen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9321

            #6
            Erna konnte ich 1924 nicht finden.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9321

              #7
              Zitat von Dietz-Lenssen Beitrag anzeigen
              Hat jemand Erfahrung mit der Zuverlässigkeit solcher Census-Files bei Familysearch? Kann ich davon ausgehen, dass diese Konstellation richtig ist, oder ist eine gewisse Vorsicht angebracht?
              Zumindest scheint es die Familie dem Herrn, der die Daten aufgenommen hat, so erzählt zu haben.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Dietz-Lenssen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.06.2012
                • 115

                #8
                Hallo Anita,

                vielen Dank schon mal vorab!

                Was mir vorliegt ist eine Einkommenssteuererklärung von Margarethe, die sie für ihre Wiederausreise benötigte. In ihr wird das Datum der Einreise mit "1927" angegeben. Zumindest in diesem Punkt stimmt der Census mit meinen Unterlagen überein.

                Schönen Gruß aus Mainz

                Matthias

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo Matthias,

                  ich bin dabei, die Dokumente bei ancestry zu sammeln, den Census 1930 und vor allem die Passagierlisten.
                  Die Mutter Elizabeth ist 1933 noch einmal zusammen mit Tochter Hermine von Deutschland nach New York gefahren. Da gibt es auch Kontaktpersonen in der Liste.

                  Auch die Margarete ist 1931 noch einmal von Deutschland nach New York gereist, in der Liste steht, dass sie 1927/30 in Newark/NJ lebte.

                  Die Dokumente kann ich Dir gerne an eine mail anhägne, wenn Du mir mit einer PN Deine mail-Adresse schreibst.

                  Viele Grüße
                  Wolfgang
                  Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 15.06.2012, 20:36.

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2946

                    #10
                    Für die Erna gibt es eine Passagierliste mit Ankunft in NY am 9.12.1923.
                    Ein zweite Einreise erfolgte 1934.

                    1923 ist ein Cousin Wm. E. Gerhard in Newark angegeben.

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Für den Eric Kessler gibt es in den Adressbüchern von Newark in den Jahren 1938 und 1942 einen Eintrag mit einer Frau Hilda. Von Beruf ist er Automechaniker.

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • wolfganghorlbeck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2009
                        • 2946

                        #12
                        Zu guter letzt hier noch die erste Einreise von Mutter Elise und Tochter Gretel 1927.
                        Als Kontakt in den USA ist die Tochter Erna angegeben.
                        Kontaktperson in Deutschland ist die Schwester Therese Hippner in Berncastel.

                        Da die Passagierlisten in dieser Zeit meist 2 Seiten haben wird es ein ganz schön "dicker Brief", wenn er gewünscht wird.

                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Dietz-Lenssen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.06.2012
                          • 115

                          #13
                          Liebe Mitforschende,

                          da sitze ich jetzt und meine Augen werden immer größer. Außer den oben genannten Daten hatte ich keinerlei Informationen über die Familie Kessler. Das Thema war bei uns zu Hause "tabu", weil es wohl zu einem großen Zerwürfnis kam. (Unter anderem soll eine amerikanische "Wahrsagerin" dabei eine Rolle gespielt haben.)

                          Besonders spannend finde ich, dass eine Schwester in Bernkastel-Kues gelebt hat - meine Familie hat dort gelebt und ich bin da aufgewachsen. Das könnte erklären, wie mein Vater seine erste Frau kennengelernt hat.

                          Jetzt werde ich mich am Wochenende einmal auf die neuen Unterlagen stürzen - mal sehen, was da noch alles rauskommt.

                          Tausend Dank für Euere Unterstützung und ein schönes Wochenende allerseits!

                          Matthias

                          Kommentar

                          • Dietz-Lenssen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.06.2012
                            • 115

                            #14
                            Zusammenfassung

                            "Zwischenbericht"

                            So, ich fasse mal alle Daten zusammen - nochmals vielen Dank, Wolfgang - damit spätere Kessler-Forschende sich hier zurecht finden:

                            (a) Familie Kessler lebte zunächst in Brückenau (heute: Bad Brückenau). Hier wurde auch der Vater, Sägewerksbesitzer Ludwig Leonhard Kessler geboren. Seine Frau Josefine Elisabeth Kieffer wurde um 1878/1880 in Römershag geboren. (Römershag wurde später nach Brückenau eingemeindet)
                            In Brückenau wurden auch die Kinder geboren:
                            i) Margarete Kessler (* 2. Jan. 1903)
                            ii) Erna Kessler (* um 1904)
                            iii) Hermine Kessler (* um 1906)
                            iv) Eric Kessler (* um 1907)
                            (b) Der Vater verstarb wohl relativ früh (zwischen 1906 und 1923)

                            (c) Die Familie lebte 1923 in Frankfurt am Main (Klueberstr. 9). Da die Mutter als "nearest relative" angegeben ist, vermute ich, dass der Vater zu diesem Zeitpunkt schon tot ist.

                            (d) 1923 fährt die damals 19-jährige Tochter Erna (Beruf: "governess" - Gouvernante, Hauslehrerin o.ä.) nach Newark. Es ist ihre erste Überfahrt. Das Ticket wurde von einem "cousin" bezahlt - evtl. die in den USA angegebene Kontaktperson, Kusine Mrs. Wm. E. Gerhard (wohnhaft: 14 S 797 Street, Newark) - Lt. Census von 1930 war die Einwanderung erst 1924, das halte ich aber für eine Ungenauigkeit.

                            (e) 1925 (so der o.a. Census) wanderte die Tochter Hermine ein.

                            (f) 1926 schiffte sich Bruder Erich (später: Eric) ein. (Der Census gibt als Einreisejahr 1925 an) Erich, damals 18 Jahre, war von Beruf "locksmith" (Schlosser). Seine Mutter lebte noch in Frankfurt. Er gibt als Reiseziel East Orange an, eine Stadt, die nicht weit von Newark liegt. Kontaktperson ist seine Schwester Erna, die zu diesem Zeitpunkt auch in West Orange (325, Harrison Street) lebt.

                            (g) 1927 schiffen sich schließlich Mutter Elise und ihre älteste Tochter Margarete ein. Sie lebten immer noch in Frankfurt und sind offensichtlich die letzten der Kernfamilie. Als Kontaktperson wird nun die Schwester der Mutter - Therese "Hippner" in "Berncastel a. Mosel" angegeben. (Ich vermute, dass dies ein Schreibfehler ist und die Schwester in die Bernkasteler Familie Hippler eingeheiratet hat. Ein Träger dieses Namens ist auch auf dem Junggesellenabschiedsfoto meines Vaters zu finden.) Ihre Kontaktperson ist ebenfalls Erna, die jetzt als Adresse wieder 14 S 797 Street, Newark angibt.

                            (Fortsetzung folgt - hoffentlich)

                            Mit einem schönen Gruß aus Mainz

                            Matthias

                            Kommentar

                            • wolfganghorlbeck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2009
                              • 2946

                              #15
                              Hallo Matthias,

                              Dein Zwischenbericht ist sehr schön !
                              Die Angaben zum Einreisejahr im Census sind mit Vorsicht zu genießen. Man weiß ja nie, wer dem "Census-Menschen" die Daten gesagt hat. Und möglicherweise wusste es derjenige auch nicht mehr so genau !
                              Da würde ich schon lieber auf die Angaben in den Passagierlisten vertrauen.

                              Du hast neulich geschrieben, dass die Familie nach Deutschland zurück kehrte, weil ja dort dann die Margarete jemand kennen lernte !!!!
                              Aber wie es aussieht blieb wohl der Erich (oder Eric) in den USA ?
                              Zumindest war er wohl nach 1940 noch dort und hatte anscheinend auch eine Frau.
                              Dazu weißt Du wohl nichts ?

                              Und was Hippner oder Hippler betrifft, kann das schon ein Hör- oder Schreibfehler sein, denn ich denke, solche Angaben wurden nur mündlich angegeben.

                              Viele Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X