Welche Erfahrungen habt ihr mit Heimatvereinen gemacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Heimatvereinen gemacht?

    Hallo,

    aufgrund der Suche nach Adressen gab mir jemand hier aus dem Forum den Rat, mich an den Heimatverband des betreffenden Ortes zu wenden.
    Ich suche nach Adressen aus dem 20. Jahrhundert in Treuenbrietzen und Luckenwalde.
    In der Tat hat Treuenbrietzen eine sehr schöne Webseite. Dort wird sogar mehrmals der Name MEHLIS erwähnt, es dürfte sich um Mehlis' aus meiner Familie handeln.
    Allerdings weist der Heimatverein darauf hin, daß genealogische Fragen nicht beantwortet werden können. Vermutlich hat das damit etwas zu tun, daß in Heimatvereinen alle ehrenamtlich tätig sind und demzufolge natürlich auch nur sehr begrenzt Zeit haben.
    Das verstehe ich. Es ergibt sich daraus für mich jedoch die Frage, welchen Zweck ein Heimatverein erfüllt. Ich lese, daß dort Unterlagen über meine Familie vorhanden sind, kann aber keine Fragen stellen.
    Anfang dieses Jahres hatte ich drei Heimatvereine in anderen Orten im Land Brandenburg kontaktiert, hätte von dort auch sehr gerne Ortschroniken erworben, habe aber nie eine Antwort erhalten.

    Wenn ich ein Heimatverein wäre , würde ich mich über Interesse eher freuen.

    Ich bin enttäuscht und frustriert.

    Hat jemand von euch von einem Heimatverein schon einmal Unterlagen oder Auskünfte erhalten?
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Viele Grüße
    Liisa
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Liisa,

    Ich kann mir das so vorstellen, dass in diesen Heimatvereinen oft nur kleinere Bestände vorhanden sind. Für den Kreis Schlochau z.B. gibt es auch einen. Man möchte zwar, dass jeder der diese Seite ließt und dort ebenfalls Vorfahren hatte, dass man dort weitere Daten oder evt. Fehler angibt. Allerdings können man nur für einzelne Auskunft geben, wie z.B. wo noch Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen u.s.w. vorhanden sind. Aber ob der oder die jenige dort jetzt was weiß ich, vor 1900 dort gelebt hat, dass könne man nicht.

    Ist auch zu verstehen. Die meisten Daten die dort sind, beruhen sich oftmals nur auf Zeiten von vielleicht 1930-1945. Die meisten Unterlagen sind vernichtet und mit den wenigen was dann noch durch möglche Bereitstellung von anderen vorhanden sind, oder mögl. noch gefunden wurde, kann nicht die Auskunft ergeben.

    Da ist es zu verstehen, wenn es dann heißt, das man keine Auskunft geben kann, man aber für Anregungen u.s.w. gerne offen ist.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • WortSpiel

      #3
      Zitat von Liisa
      Allerdings weist der Heimatverein darauf hin, daß genealogische Fragen nicht beantwortet werden können. Vermutlich hat das damit etwas zu tun, daß .....
      sie zur Zeit versuchen, den Passierschein A 39 zu finden, „wie er im neuen Rundschreiben B 65 festgelegt ist“

      Unverständlich so etwas, denn Ahnenforschung ist ein Teil der Heimatforschung. Als Lokalhistoriker bin ich auf Kontakte in alle Richtungen angewiesen. Wenn ich die schon vorher abbreche, werde ich schwerlich neue Informationen erhalten. Wer weiß, wieviele wertvolle Daten denen so schon durch die Lappen gegangen sind.

      WS

      Kommentar

      • jois0507
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2009
        • 305

        #4
        Hallo Liisa,

        Ich habe mit Geschichtsvereinen bis jetzt Kontakt gehabt und per email auch nie den gewünschten Erfolg gehabt
        Bin dann persönlich hin und dort wurde mir dann sehr geholfen man hat sich tatsächlich die Zeit genommen und mit mir gemeinsam Bücher und Akten durchgesucht bis zum gewünschten Erfolg !


        LG Angi


        Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
        ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
        Strack aus Bonn
        ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
        sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


        Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo zusammen,

          auch ich habe mit solchen Heimatvereinen bis dato keine guten Erfahrungen gemacht. Beispielsweise mit der Stadtgemeinschaft Allenstein, vor ca. 4 Wochen eine Anfrage gestellt und bis heut keine Antwort (war wirklich nichts Großes). Mit Gumbinnen ging es mir ähnlich. Nach einem halben Jahr und erneutem Nachfragen erhielt ich dann eine Antwort, die aber auch nicht viel hergab.

          Sicher machen die Personen das ehrenamtlich und alles ist eine Zeitfrage, aber gar keine Rückmeldungen finde ich nicht schön. Wozu gibt es denn dann eine Rubrik KONTAKT ???

          Gruss, Gabi

          Kommentar

          • Liisa

            #6
            Hallo Gabi,

            vielleicht gibt es die Rubrik "Kontakt" lediglich dafür, Informationen zu ERHALTEN.....

            Meine Briefe habe ich im Sept.2009 geschrieben!! Alle drei Heimatvereine waren offenbar nicht einmal daran interessiert, mir Ortschroniken zu verkaufen!!!

            Und die Moral von der Geschicht: wende an einen Heimatverein Dich nicht

            Viele Grüße
            Liisa

            Kommentar

            • WortSpiel

              #7
              Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
              Und die Moral von der Geschicht: wende an einen Heimatverein Dich nicht
              Nöö, wie überall im Leben, es gibt Gute und es gibt Schlechte, die meisten sind Mittelmaß.
              Warum sollten Heimatvereine besser sein als der Durchschnitt der Bevölkerung, der Firmen, der Parteien etc.
              Hättest Du bei uns angefragt, wärest Du geholfen worden; vielleicht haben Deine Ahnen sich einfach nur den falschen Wohnort ausgesucht

              WS

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11567

                #8
                Moin zusammen,

                jetzt muß ich als Betroffener von beiden Seiten mal eine Lanze brechen für die Heimatvereine. Klar gibt es welche, die nicht reagieren; man braucht ja auch jemanden, der die Internetseiten betreut und auf Anfragen reagiert. Da kann auch schon mal was schiefgehen, vor allem, wenn die Seite vielleicht überaltet ist. Und etwas Zeit braucht man ja auch.

                Dann: In der Regel tut jedes Mitglied eines Heimatvereins das ehrenamtlich!

                Manchmal hilft auch, nochmal zu erinnern. Diese Methode wird doch auch bei Ämtern hier im Forum immer wieder empfohlen...

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Liisa

                  #9
                  Hallo Wortspiel,

                  vielleicht sollte ich versuchen, meine Ahnen umzubetten?

                  Viele Grüße
                  Liisa

                  Kommentar

                  • Liisa

                    #10
                    Hallo Friedrich,

                    ein Jahr Zeit finde ich sehr viel.. Und daß es sich um ehrenamtliche Mitarbeiter handelt, war mir klar
                    Ich bin halt enttäuscht, daß überhaupt keine Reaktion kam! Und verstehen kann ich das auch nicht. Wie wäre es mit einer Mail "Sorry, wir haben einfach keine Zeit dafür, und unsere Chronik behalten wir für uns "

                    Es ist einfach schade. Und meine Ambition, einem Heimatverein etwas zu überlassen, was für ihn vielleicht interessant wäre, ist momentan gleich Null.

                    Ich lasse mich aber in Zukunft gerne überraschen, falls ich es doch noch einmal wagen werde, einen Heimatverein anzuschreiben.

                    Ich glaube Dir , daß es soone und solche gibt, mit "meinen" habe ich halt Pech.

                    Viele Grüße
                    Liisa

                    Kommentar

                    • Harald Stark
                      Benutzer
                      • 31.01.2010
                      • 67

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich sitze nun schon fast ein Viertel Jahrhundert einem solchen Heimatverein vor und habe in dieser Zeit schon manchem Ahnenforscher geholfen. Klar ruht die Arbeit auf den Schultern von ehrenamtlich tätigen, doch sollte man auch bedenken, dass es oft nicht allzu viele Schultern sind, auf denen die Arbeit ruht. Ich beispielsweise habe 16 Arbeitskreis-Mitglieder. Aber so richtig tätig sind davon 3 ... und da bin ich schon mitgerechnet. Und dann kommt es auch an, womit sich die einzelnen Mitglieder wie intensiv beschäftigen.
                      Also wenn ihr mal Infos zu/aus Marktleuthen im schönen Fichtelgebirge braucht dann konnt ihr gerne hier den Kontakt-Button wählen.
                      Liebe Grüße
                      Harald

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator

                        • 02.12.2007
                        • 11567

                        #12
                        Da hat Harald etwas entscheidendes angesprochen.

                        Viele Heimatvereine haben heutzutage große, manchmal existentielle Nachwuchsprobleme. Da kann es vorkommen, daß bei einem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand zwei Mitglieder über 25 Jahre ununterbrochen in demselben tätig sind! Oftmals sind viele Mitglieder nur Karteileichen.

                        Und da ist es oft schwer, jemanden zu finden, der die Bestellungen online annimmt oder sich um die Kontakte kümmert, ein anderer, der beispielsweise die Literatur verschickt... Es kann grausam sein.

                        Ich denke, das erklärt manches. Da hilft kein Meckern an denjenigen, die noch die wirkliche Arbeit machen.

                        Ich spreche da aus Erfahrung!

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Hannibal
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.12.2009
                          • 1933

                          #13
                          Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
                          Hallo Friedrich,

                          ein Jahr Zeit finde ich sehr viel.. Und daß es sich um ehrenamtliche Mitarbeiter handelt, war mir klar
                          Ich bin halt enttäuscht, daß überhaupt keine Reaktion kam! Und verstehen kann ich das auch nicht. Wie wäre es mit einer Mail "Sorry, wir haben einfach keine Zeit dafür, und unsere Chronik behalten wir für uns "

                          Es ist einfach schade. Und meine Ambition, einem Heimatverein etwas zu überlassen, was für ihn vielleicht interessant wäre, ist momentan gleich Null.

                          Ich lasse mich aber in Zukunft gerne überraschen, falls ich es doch noch einmal wagen werde, einen Heimatverein anzuschreiben.

                          Ich glaube Dir , daß es soone und solche gibt, mit "meinen" habe ich halt Pech.

                          Viele Grüße
                          Liisa
                          Hallo Liisa,

                          meine Erfahrung ist, dass Heimatvereine größtenteils einen hohen Altersdurchschnitt haben, deshalb sollte vielleicht wenn keiner auf eine Mail reagiert, ein Brief geschickt werden.

                          Desweiteren werden diese durch ehrenamtliche Mitarbeiter betreut deshalb sollte man sich auf eine gewisse Bearbeitungszeit einstellen.

                          MFG
                          Hannibal
                          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                          BERLIN:
                          CORNELIUS
                          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                          SACHSEN: Namensliste
                          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                          THÜRINGEN: Namensliste!
                          VORPOMMERN: Namensliste!

                          Kommentar

                          • Pitka
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2009
                            • 953

                            #14
                            Hallo,

                            also ich kann von zumindest einem gar nicht mal so großem Heimatverein sagen, dass ich dort per mail angefragt habe (zwar nicht nach konkreten Daten, sondern nur allgemein). Und ich hatte innerhalb von 12 Stunden eine sehr nette mail in meinem Postfach, dass sie sich über das Interesse freuen und mich ganz herzlich zu einem Besuch auch ihres kleinen Archivs einladen.

                            Ich weiß natürlich nicht das Alter des Beantworters. Aber es zeigt doch auch hier, dass es solche und solche gibt. Und ich hatte eben einen besonders netten und schnellen solchen, dem auch eine mail nicht unbekannt zu sein schien.

                            Liebe Grüße
                            Pitka
                            Suche alles zu folgenden FN:
                            WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                            Kommentar

                            • Alex71
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2007
                              • 615

                              #15
                              Hallo,

                              bisher hatte ich mit Heimatvereinen sehr gute Erfahrungen. Man hat mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Liisa, anstatt Vermutungen anzustellen, warum rufst Du nicht einfach mal Herrn Ucksche in Treuenbrietzen an? Im persönlichen Gespräch wirst Du sicher mehr Erfolg haben. Wenn den Mitgliedern die Zeit fehlt, Fragen zur Ahnenforschung zu beantworten, wird es doch sicher die Möglichkeit geben, persönlich vor Ort im Archiv zu recherchieren? Dazu halt mal die Öffnungszeiten erfragen oder einen Termin ausmachen.

                              Gruß
                              Alexander

                              Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X