FN Schmidt und Klaus aus Bernshausen / Bad Laasphe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JörgM.
    Benutzer
    • 26.01.2009
    • 44

    FN Schmidt und Klaus aus Bernshausen / Bad Laasphe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor 1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Bernshausen/ Bad Laasphe
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    bis jetzt hatte ich leider noch kein Glück was die Suche in diesem Bereich meiner Familie angeht :-(

    die letzten Anhaltspunkte sind;

    Heinrich Schmidt

    *19.Feb. 1882 Bernshausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland +14. Jun 1959 Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland00
    Wilhelmine Katharina Rosenkranz

    *13. Mai 1886 Siegen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland +22. Aug. 1969 Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandEltern von Heinrich Schmidt;

    Wilhelm Schmidt
    °°
    Katharina Klaus

    weitere Kinder;

    Adolf Schmidt
    August Schmidt
    Richard Schmidt
    Wilhelm Schmidt


    Gruß aus Bremen
    Jörg :-)
    .....suche alles über die folgenden Namen;

    Manz/ Mauz/Mantz,
    Raum Baden -Württemberg
    vor 1500
    ---------
    Jansen, Eissing/Eiting/Eising, Rottstegge, Tebroke/Tebruk/ Te Broke
    Raum Bocholt bzw Steenderen (Niederlande)
    vor 1850
    ---------
    Schmidt, Rosenkranz, Benner, Klaus
    Raum Bernshausen, Iserlohn, Siegen, Köln
    vor 1880
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1800

    #2
    Hallo Jörg,

    da Du noch fast im Datenschutz steckst - das Gesetz hat sich ja grade erst geändert - wirst Du da auch wenig Hilfe finden.

    Versuch doch mal die Standesämter von Bad Laasphe - Heirat der Eltern Schmidt/Klaus



    und in Siegen - Geb.-Urkunde der Wilhelmine Rosenkranz und Heirat der Eltern



    wenn Du die Daten und Orte hast, dürfte eine Suche hier im Forum einfacher sein - wobei natürlich der FN Schmidt nie einfach ist.

    Gruß
    Christine

    P.S. Vieleicht hast Du ja doch Glück - zumindest habe ich diesen Eintrag in IGI gefunden und Fischelbach scheint ja ganz in der Nähe zu liegen.

    Groom's Name: Wilhelm Schmidt
    Groom's Birth Date: 1851
    Groom's Birthplace:
    Groom's Age: 27
    Bride's Name: Catharine Claus
    Bride's Birth Date: 1849
    Bride's Birthplace:
    Bride's Age: 29
    Marriage Date: 03 Mar 1878
    Marriage Place: Fischelbach, Westfalen, Preußen, Germany
    Groom's Father's Name: Conrad Schmidt
    Groom's Mother's Name:
    Bride's Father's Name: Joh. Heinrich Claus
    Indexing Project (Batch) Number: M97781-6
    System Origin: Germany-EASy
    Source Film Number: 598191
    Reference Number:
    Collection: Germany Marriages, 1558-1929

    und Feudingen ist auch im Rothaargebirge und der 21.12.1848 so gut wie 1849

    Name: Catharine Claus
    Gender: Female
    Baptism/Christening Date: 21 Dec 1848
    Baptism/Christening Place: EVANGELISCH, FEUDINGEN, WESTFALEN, PRUSSIA
    Father's Name: Johann Henrich Claus
    Mother's Name: Christine Sassmannshause
    Indexing Project (Batch) Number: C97748-6
    System Origin: Germany-ODM
    Source Film Number: 939528
    Reference Number:
    Collection: Germany Births and Baptisms, 1558-1898

    Dann noch ein mögliche Hochzeit - leider ohne Angabe der Eltern

    Groom's Name: Johann Henrich Claus
    Bride's Name: Christine Sassmannshausen
    Marriage Date: 27 Sep 1846
    Marriage Place: Evangelisch, Raumland, Westfalen, Prussia
    Indexing Project (Batch) Number: M94277-6
    System Origin: Germany-ODM
    Source Film Number: 804034
    Reference Number:
    Collection: Germany Marriages, 1558-1929

    bzw.

    Groom's Name: Johann Henrich Claus
    Bride's Name: Christine Sassmannshause
    Marriage Date: 03 Oct 1846
    Marriage Place: Evangelisch, Feudingen, Westfalen, Prussia
    Indexing Project (Batch) Number: M97747-9
    System Origin: Germany-ODM
    Source Film Number: 597037
    Reference Number:
    Collection: Germany Marriages, 1558-1929

    aber der Johann Heinrich Claus könnte vorher schon mal verheiratet gewesen sein.



    Nachtrag der Forenmoderation:

    Warnung vor Link zur Urkunden-Anforderung

    Kommentar

    • JörgM.
      Benutzer
      • 26.01.2009
      • 44

      #3
      Hallo Christine,

      die von dir genannten Daten hab ich auch schon gefunden.... Sind mir aber teilweise zu unsicher da wo anders auch das geb-datum der beiden mit 1854 angegeben wurde...

      An den Ämtern bzw Gemeinden bin ich auch schon dran...nur..... da warte ich auch schon ca 6 Monate auf eine Rückmeldung :-(
      Frage auch regelmäßig "nett" nach dem Stand der Dinge, aber bis jetzt....nix.. :-(

      Ja, ist bei diesen FN schon "etwas" schwieriger....aber da muss man durch ;-)

      Danke dir aber für deine Hilfe :-)

      Gruß
      Jörg
      .....suche alles über die folgenden Namen;

      Manz/ Mauz/Mantz,
      Raum Baden -Württemberg
      vor 1500
      ---------
      Jansen, Eissing/Eiting/Eising, Rottstegge, Tebroke/Tebruk/ Te Broke
      Raum Bocholt bzw Steenderen (Niederlande)
      vor 1850
      ---------
      Schmidt, Rosenkranz, Benner, Klaus
      Raum Bernshausen, Iserlohn, Siegen, Köln
      vor 1880

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11338

        #4
        Moin Jörg,

        wenn nicht vor Ort in den jeweiligen Kirchämtern wirst Du bestimmt hier fündig.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1800

          #5
          Zitat von JörgM. Beitrag anzeigen
          die von dir genannten Daten hab ich auch schon gefunden.... Sind mir aber teilweise zu unsicher da wo anders auch das geb-datum der beiden mit 1854 angegeben wurde...
          Hallo Jörg,

          klar sind IGI Daten unsicher - aber eine super Grundlage für die Forschung - erstens hast Du ein Datum und zweitens noch wichtiger Orte und wenn Du das wasserdicht machen willst, solltest Du Dir die Urkunden-Kopien sowieso besorgen - im Idealfall stehen dann sogar noch mehr Infos drauf.

          Aber so wie ich Dir die Daten hier reinkopiert habe - sind die schon in sich schlüssig - wo stand denn das 1854 noch dazu für beide?
          Und die doppelte Hochzeit der C.Claus Eltern in beiden Orten finde ich einen ziemlichen Glücksfall, den man nicht häufig hat.

          Die Catharine Claus könnte übrigens noch zwei Brüder und 'ne Schwester gehabt haben:
          Friedrich Claus * 10.Jan.1850 Feudingen
          Christine Claus * 5.Nov. 1851 Feudingen
          Christian Claus * 8.Nov. 1853 Feudingen
          und dieser November 1853 läßt nicht mehr viel Spielraum für eine Geburt in 1854

          LG
          Christine

          Kommentar

          • JörgM.
            Benutzer
            • 26.01.2009
            • 44

            #6
            Hallo Christine, Hallo Friedrich,

            @Christine:
            das stimmt schon was du schreibst....wie ich schon geschrieben hatte, ich warte halt schon urrrrrrr..... lange auf die Unterlagen :-(
            Das beide 1854 geboren sein sollen war in einer gedbas datei..
            In sich schlüssiger sind auf alle fälle deine Daten!! :-) ...das mit den geschwistern macht auch sinn ;-) DANKE :-)
            Jetzt versteh ich aber nicht was an 2 Hochzeiten der Glücksfall sein soll??? :-(

            @Friedrich;
            vielen Dank für den Link! Den kannte ich noch nicht!
            Danke :-)

            Gruß
            Jörg
            .....suche alles über die folgenden Namen;

            Manz/ Mauz/Mantz,
            Raum Baden -Württemberg
            vor 1500
            ---------
            Jansen, Eissing/Eiting/Eising, Rottstegge, Tebroke/Tebruk/ Te Broke
            Raum Bocholt bzw Steenderen (Niederlande)
            vor 1850
            ---------
            Schmidt, Rosenkranz, Benner, Klaus
            Raum Bernshausen, Iserlohn, Siegen, Köln
            vor 1880

            Kommentar

            • Hemaris fuciformis
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2009
              • 1800

              #7
              Zitat von JörgM. Beitrag anzeigen
              Jetzt versteh ich aber nicht was an 2 Hochzeiten der Glücksfall sein soll??? :-(
              Hallo Jörg,

              diese "zwei" Hochzeiten sind natürlich nur eine Hochzeit und eine Dimission - aber so kennst Du beide Orte, sprich Du weißt von beiden Ehepartnern , wo sie herkommen - bei welcher Kirche sie sich einer "abmelden" mußte um wo anders heiraten zu dürfen.

              Hast Du mit dem W.Holler mal Kontakt aufgenommen ? Ich halte das 1854 bei beiden für einfach runtergerechnete 25 Jahre, außerdem scheint der primär an Menk interessiert zu sein - immerhin hat der eine Ehefrau für einen Conrad Schmidt in Feudingen - nämlich Catherine Bernshausen - und dieses Ehepaar läßt sich dann auch wieder in IGI finden als Eltern von Lisete(Luise) Schmidt und Elise Schmidt - beurkundet in Siegen.

              Und wenn schon Gedbas, dann würde ich mir lieber die Daten von Jörg Manz zu Bernshausen anschauen, das ist natürlich momentan auch nur Spekulation aber bei Ehe 1846 paßt ein Kind 1851, wenn bisher nur eins 1853 bekannt ist. http://gedbas.genealogy.net/datenbla...?nr=1069469551

              Aber halt Dich an Friedrich - der ist der Fachmann für Wittgenstein.

              LG
              Christine

              Kommentar

              • JörgM.
                Benutzer
                • 26.01.2009
                • 44

                #8
                Ah!! Jetzt hab ich verstanden was du mit den 2 Hochzeiten meintest ;-)

                ..im übrigen, das sind meine Daten bei gedbas ;-) ..grins...aber schon älter!!

                ja, hatte ihn angeschrieben, eben auch wegen Schmidt/Bernshausen,... aber noch keine Rückmeldung.

                LG Jörg
                .....suche alles über die folgenden Namen;

                Manz/ Mauz/Mantz,
                Raum Baden -Württemberg
                vor 1500
                ---------
                Jansen, Eissing/Eiting/Eising, Rottstegge, Tebroke/Tebruk/ Te Broke
                Raum Bocholt bzw Steenderen (Niederlande)
                vor 1850
                ---------
                Schmidt, Rosenkranz, Benner, Klaus
                Raum Bernshausen, Iserlohn, Siegen, Köln
                vor 1880

                Kommentar

                • Hemaris fuciformis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.01.2009
                  • 1800

                  #9
                  Booohhh wat bin ich blind

                  LG
                  Christine

                  Kommentar

                  • JörgM.
                    Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 44

                    #10
                    Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                    Booohhh wat bin ich blind

                    LG
                    Christine
                    .....sind wir das nicht alle ab und an mal?!

                    LG
                    Jörg
                    .....suche alles über die folgenden Namen;

                    Manz/ Mauz/Mantz,
                    Raum Baden -Württemberg
                    vor 1500
                    ---------
                    Jansen, Eissing/Eiting/Eising, Rottstegge, Tebroke/Tebruk/ Te Broke
                    Raum Bocholt bzw Steenderen (Niederlande)
                    vor 1850
                    ---------
                    Schmidt, Rosenkranz, Benner, Klaus
                    Raum Bernshausen, Iserlohn, Siegen, Köln
                    vor 1880

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X