Kocksch Kaufvertrag 1726 Teil II u. III Cunewalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carsten.ahrent
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2008
    • 254

    [gelöst] Kocksch Kaufvertrag 1726 Teil II u. III Cunewalde

    Cunewalde
    1726

    das ist der zweite und dritte Teil.

    Ich versuche es auch gleich einmal.



    Danke Carsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von carsten.ahrent; 07.05.2010, 22:12.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2557

    #2
    Hallo, Carsten!

    Linkes Blatt:

    P.S. Walda Bedachtes Christian Harkschen
    von ob be melder seiner Muter und seinen
    Geschwister, die väterl. hinterbliebene
    halbe huffe an Wohn und anderen gebeuden
    Garten, Äckern Wiesen holtz und andern
    Gräntzen, befindlich und waß darin an
    Erdt-, Wirdt und Nahrung feste ist und wie
    die selbige Vor itzo allenthalben Eiget(?)
    und stehet Vor und unt Einhundert
    Marck Görlitzischer Wärung der Gestalt
    käuffl(ich) an genommen, daß der selbige
    hier Von 5 Mark Hoch Edl. Herschafft
    abzuge(ben), 2 Marck an Gerichts und ander-
    en Kosten, bald baar bezahlet und
    werden noch gesetzte Schulden als
    1 Mark 4 Gl. Ursula Winklern
    zu Kallenberg als Einer alten erbin
    1 Mark 11 Gl. 2 d. Christian Kiglichern
    4 Mark 11 Gl. 2 d. George Henschels Toch-
    ter.

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • carsten.ahrent
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2008
      • 254

      #3



      ;-)

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2557

        #4
        Hallo!

        Rechtes Blatt:

        4 Mark 11 Gl. 2 d. Rosinen Kinen Von
        Mauselwitz nachgelasnen Söhnen
        3 Mark 14 Gl. 16 1/2 d. Hanß Kokischen
        5 Mark 7 Gl. 2 d. Annen Zeharnicken(?) Kindern
        7 Mark 14 Gl. 10 d. Rosina Eycherns Kindern
        2 Mark 3 Gl. 6 d. der Gemeinde in Mitel Cuna
        walda wegen Elisabeth
        Wagnerin
        ....
        27 Mark 8 Gl. 20(?) 1/2 d. in die Kauffgelder gewie-
        sen, welche Käuffer inerhalb v. 3 Jahren Jährl.
        a 3 Mark abtragen, und nach hohe eines jeden
        Post. Vorgingen soll, und nach dem Nach Abzug
        solcher 47 Mark 8 Gl. 20 1/2 d. Von den 100 Mark
        Kauffgelder an noch 52 Mark 9 Gl. 9 1/2 d. übrig
        Vorblieben davon sich die Muter mit
        den Kindern zu theilen hat, so sindt solche
        der gestalt participiret worden, daß jeder zu
        seinen 5ten Theil 10 1/2 Mark einfänget Wor Von
        der Käuffer Christian Kockisch seine 10 Mark(?)

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Ein paar Änderungsvorschläge

          P.S. Walda Bedachten Christian Kockischen
          von ob be melder seiner Muter und seinen
          Geschwister, die väterl. hinterbliebene
          halbe huffe an Wohn und anderen gebeuden
          Garten, Äckern Wiesen holtz und andern
          wie solche in Ihren Rainen Stein und
          Gräntzen, befindlich und waß darinen
          Erdt-, Wiedt und Nahel feste ist und wie
          die selbige Vor itzo allenthalben liget
          und stehet Vor und unt umb Einhundert
          Marck Görlitzischer Wärung der Gestalt
          käuffl(ich) an genommen, daß der selbige
          hier Von 5 Mark Hoch Adl. Herschafft
          abzuge(ben), 2 Marck an Gerichts und ander-
          en Kosten, bald baar bezahlet und
          werden nach gesetzte Schulden als
          1 Mark 4 Gl. Ursula Winklern
          zu Kallenberg als Einer alten erbin
          1 Mark 11 Gl. 2 d. Christian Kislichen
          4 Mark 11 Gl. 2 d. George Hensch als Toch
          ter.


          I.

          4 Mark 11 Gl. 2 d. Rosinen Kinin Von
          Mauselwitz nachgelasnen Söhnen
          13 Mark 14 Gl. 16 1/2 d. Hanß Kolischen
          5 Mark 7 Gl. 2 d. Annen Zscharnicken Kindern
          7 Mark 14 Gl. 10 d. Rosina Fischerin Kindern
          2 Mark 3 Gl. 6 d. der Gemeinde in Mitel Cuna
          walda wegen Elisabeth
          Wagnerin
          thut
          47 Mark 8 Gl. 20(?) 1/2 d. in die Kauffgelder gewie-
          sen, welche Käuffer inerhalb 13 Jahren Jährl.
          a 3 Mark abtragen, und nach hohe eines jeden
          Post(ens) vergnügen soll, und nach dem Nach Abzug
          solcher 47 Mark 8 Gl. 20 1/2 d. Von den 100 Mark
          Kauffgelder an noch 52 Mark 9 Gl. 9 1/2 d. übrig
          Vorblieben davon sich die Muter mit
          den Kindern zu theilen hat, so sindt solche
          der gestalt participiret worden, daß jeder zu
          seinen 5ten Theil 10 1/2 Mark einfänget Wor Von
          der Käuffer Christian Kockisch seine 10 Mark

          Gruß Konrad

          Kommentar

          Lädt...
          X