Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintragung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Teresia Rudolf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Teresia Rudolf
Liebe Forenmitglieder,
Bitte um Hilfe bei der Entzifferung und Übersetzung der folgenden lateinischen Hochzeitseintragung https://ebadatelna.soapraha.cz/d/5876/167
Die Hochzeit zw. Philipp Bechinie und Theresia Rudolph fand in Chlum, nödlich von Prag statt.
Das kann ich lesen:
Linke Spalte: ex Pago Krchleb.(?)
1: Anno 1769: die 22 Ottobri.contraxit matrimonio per verba de
2: ? Honestus sponus D. Philippinus Bechinie ex Regia Civitate
3: ?, cum sua s(p)onsa baptisata Judea Rudolphiana ex Oppido
4: Kosova Hora liberi ambo, profenta me Joannes ? loci parocho
5: et coram testibus Rabula Kotinlowa Camararia apud Dominium
6: Ki…cense ? omnibus ? ???? ???? ? fuit
7: Dom 20. 2 Dom 21. 3 Dom. 22 post??????????????????????????
8: copulati sunt
Auf deutsch kann ich folgendes übersetzen:
1: Im Jahre 1769: Ehe geschlossen kraft der Worte des
2: ? Ehrwürdigen Bräutigams D. Philipp Bechinie aus ……..
3: …….mit seine( Braut, der getauften Jüdin Rudolph aus dem Ort
4: Kosova Hora /=Amschelberg), beide frei, ……. Joannes, Ortspfarrer
5: und in Anwesenheit der Zeugin Tabula Kotlinowa, Kammerfrau bei der Herrschaft
6: …………………………….. war
7: …………………………
8: sind verheiratet
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
Kommentar