Danzig Weichselbahnhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swamplee
    Benutzer
    • 04.01.2018
    • 9

    [ungelöst] Danzig Weichselbahnhof

    Name des gesuchten Ortes: Danzig Neufahrwasser Weichselbahnhof
    Zeit/Jahr der Nennung: 1932
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Danzig
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja

    Mojn,
    In der Heiratsurkunde meiner Großeltern väterlicherseits steht als „wohnhaft in“ für meinen Großvater
    DANZIG, WEICHSELBAHNHOF, KOHLENHEBER HORTENSE
    Es scheint so zu sein, dass die Meldeadresse meines Großvaters ein Schiff war, das im Hafen Danzig die Dampfschiffe mit Kohle beladen hat.
    Gibt es jemanden, der eine Idee hat, wie ich mehr über das Schiff, die Adresse erfahren kann?

    Dirk Stefan Haase
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16545

    #2
    Hallo

    die heutige Adresse von Weichselbahnhof lautet:
    Mariana Chodackiego, 80-555 Gdańsk (Ortsteil Letnica)



    Weichselbahnhof links oben auf der Karte:
    Mit dem Archiv der Fotografen bietet die Deutsche Fotothek ein mehr als zwei Millionen Bilder umfassendes Schaufenster für die Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen — aus dem Bestand der Deutschen Fotothek und aus den Sammlungen unserer Partner.


    Übersichtskarte:


    Überlagerung ("Overlay") Karte von 1944 mit heutiger online-Karte




    "Neufahrwasser, der natürliche Hafen Danzigs an der prächtigen Wasserstraße, der Weichsel, hat besonders seit Eröffnung des Freihafens im Jahre 1899 außerordentlich günstig entwickelt. Es bestehen in Neufahrwasser drei getrennte Bahnhöfe, nämlich der Weichselbahnhof, oberhalb des Ortes gelegen, der Zollinlandsbahnhof (an der Weichsel unmittelbar im Orte) und der Freibezirkbahnhof am künstlichen Hafenbecken.
    Auf dem Weichselbahnhof sind Zucker, Baumaterialien, künstliche Düngemittel und Holzschwellen die Hauptgüter. Hier umgeben ausgedehnte Speicheranlagen (etwa 20000 qm) die Gleise, die eine Länge von rund 700 m neben der Wasserstraße herlaufen. Im Zollinland löschen vornehmlich Dampfer mit Kohlen, Salz und Baumaterialien. 1200 m Gleis stehen hier dem Umschlagverkehr zur Verfügung. Im Freihafen besorgen 5 elektrische und 2 Dampfkrane von Schiff auf Eisenbahn. Es sind 1000 m befestigte und mit Gleisen versehene Ufer, sowie 34000 qm Schuppenfläche vorhanden. Hier löschen die schwedischen Erzdampfer, die Eisenerze für Oberschlesien bringen, ein Verkehr, der sich 1906 auf 187357 t belief, ferner bringen viele Dampfer Schwefelkies, Eisenwaren, Maschinen, Pflastersteine, Baumwolle und Kolonialwaren an und nehmen russische Hölzer, die mit der Eisenbahn über Mlawa – Illowo anrollten, als Ladung wieder mit."

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.12.2020, 18:46.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      Zitat von Swamplee Beitrag anzeigen
      ...
      Es scheint so zu sein, dass die Meldeadresse meines Großvaters ein Schiff war, das im Hafen Danzig die Dampfschiffe mit Kohle beladen hat.
      Gibt es jemanden, der eine Idee hat, wie ich mehr über das Schiff, die Adresse erfahren kann?

      Dirk Stefan Haase
      Hallo Dirk,

      vielleicht lohnt sich eine Anfrage zur Verfügbarkeit bzw. zum Verbleib von Schiffsregistern, Eignern und Besatzungslisten sowie Schiffsversicherern beim Schifffahrtsmuseum Danzig ?

      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      Lädt...
      X