Überprüfung und Ergänzung Sterbeeintrag Jacob Tiedemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HuFe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2018
    • 198

    [gelöst] Überprüfung und Ergänzung Sterbeeintrag Jacob Tiedemann

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brunsbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Tiedemann, Schloboms, Bätjer



    Bitte um Eure Hilfe,
    es sind zwar nur einzelne Worte, die ich nicht lesen kann, (bis auf Zeile 6) aber dadurch gehen wichtige Informationen verloren.
    Für jede Hilfe bin ich dankbar!
    Hubert


    1 d.28ten ist Jacob Tiedemann wohnhaft aufm Ostermohr an einer 10 tägigen
    …………………… gestorben
    2 und d 27 Nov:…………worden. Er war geboren 170? in? ……. ………… …
    Jahr ….
    3 ….allhier …1731 d..20.April mit Jgfr.Trienke Schlobohms, Claus Schlobohms in
    Kattrepel Tochter……
    4 1739 d.22.Febr: ………..gestorben. Er hat mit ihr 3 Söhne und eine Tochter
    gezeugt, wovon ein Sohn
    5 wieder verstorben. Anno 1739 im Oktober hat er mit Jgfr. Antje Bätjer, Curt Bätjer
    6 im hiesiegen Flecken ………............................................... .................. mit ihr
    7 erzeugt. Sein Alter beträgt etwa 32 ½ Jahre.

    Angehängte Dateien
  • hiopa

    #2
    An einer 10 taegigen Brust Krankheit gestorben.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22278

      #3
      Hi,
      2. öffentlich begraben .. gebohren 1708 im Juni Verehliget im 23. jahr seines Alters.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Leider noch nicht alles:

        Uf 1731 d.20.April mit Jfer.Trienke Schlobohms, Claus Schlobohms in Kattrepel Tochter, welche
        1739 d.22.Febr: wiedergestorben. Er hat mit ihr 3 Söhne und eine Tochter gezeuget, wofon ein Sohn
        wieder verstorben: Anno 1739 im Oktober hat er mit Jfer. Antje Bätjer, Curd Bätjers im hiesiegen
        Flecken …… Hochzeit gemacht und ein Kind, so den 3 hujus und __ __ vor ihm verschieden ist mit ihr
        erzeugt. Sein Alter beträgt etwa 32 ½ Jahre.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Mein Tipp für die letzte Lücke:

          also kurtz
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Henry, das ist sehr gut!

            Ich bin mal vorsichtig; mit gutem Willen könnte es "im hiesigen Flecken Duchter" heißen. Bei Brunsbüttel liegen einige Duchten. (aus Heideducht habe ich Vorfahren).

            Ich habe auch an einen Zusatz zur Hochzeit gedacht, es ist mir nur nichts passendes eingefallen.

            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Die Ortsnamen zu suchen, habe ich keine Lust.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Guten Morgen,

                hallo Hubert,

                Falls dir mal die Wiebke oder der Hans über den Weg läuft:
                23.5.1762 Traureg. Brokdorf: Alexander Mauter, Vater Alexander Mauter zu St. Margarethen, oo Wiebke Gätjen, Witwe des Hans.

                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • HuFe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2018
                  • 198

                  #9
                  Guten Morgen August,
                  die Daten sind notiert, werde darauf achten.
                  Beste Grüße und nochmals Dank für die Hilfe
                  Hubert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X