Ein Taufeintrag aus Karlsbad bringt vielleicht Licht ins Dunkel der Herkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Ein Taufeintrag aus Karlsbad bringt vielleicht Licht ins Dunkel der Herkunft

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Karlsbad (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Bernhard


    Hallo zusammen!

    Im großen und ganzen kann ich den Text des Taufeintrags lesen, aber ein paar Lücken sind noch offen. Und gerade wenn das Wort zwischen "aus" und "gebürtig" fehlt, dann grummelt der ungeduldige Familienforscher.

    Ich bin mir nach den guten Erfahrungen aber schon fast sicher, das hier jemand die Lücken füllen kann und danke schon mal allen Helfern und Interessierten.

    Es geht um Karlovy Vary 008, Blatt 243, No 368, Ludovicus den 22 [May 1803]



    Was ich entziffert habe:

    "Den 22 ? alhir in der Kirche L Maria Magdal[ena] in Karlsbad aus(?) Reiner Ehe gezeuchtes Kind mit Nahmens
    Ludvig nach ???? getauft worden Von Hochwürden H: Caspar S???? Leo????
    der Vater Joseph Bernhart Bürger Weißbäckermeister alhir, aus Z??? gebürtig, die Mutter
    Sabina Tochter des Georg Richter X Bürger ? Schreinermeister ? alhir, der Taufbath Joseph ?????
    Handleman alhir, ????? Theresia St??? ???? hand alhir ????? Hütterer Fran????
    Mader in ??? alhir"

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Euch allen noch einen schönen Sonntag.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Fortsetzung

    Bei diesem Eintrag vom 26. September 1796:



    sollte es sich dann um die ältere Schwester handeln?

    Verstehe ich richtig, daß die Nr. 368 dann die Hausnummer des Wohnsitzes der Eltern ist?

    Das Kind heißt Maria Anna Theresia und ist nach 'christkatholischem gebrauch' getauft worden?
    Der Beruf des Vaters ist nur mit Bäcker - nicht mehr mit Weißbäcker - angegeben?
    Und der Beruf des Vaters der Mutter? Soll das Schreinermeister heißen?


    Ich würde ja nun gerne den Traueintrag der Eltern finden. Und aus den Zeichen im Kopf der Seite schließe ich eigentlich, daß es in diesem Buch Geburten, Trauungen und Sterbefälle geben sollte.
    Ich habe aber bisher nur Geburten gefunden - nein, am Ende sind auch Sterbefälle vermerkt.

    Aber, wenn ich im Index unter B das Jahr 1796 anschaue

    dann ist da kein Bernhard vermerkt?

    Verstehe ich die Systematik falsch?
    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 31.01.2016, 02:55.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      "Den 22 ist alhir in der Kirche St. Maria Magdal[ena] in Karlsbad aus Reiner Ehe gezeuchtes Kind mit Nahmens
      Ludvigl nach Christ Katolischen gebrauch getauft worden Von Hochwürden H: Caspar Seidl Beohant alhi(er)
      der Vater Joseph Bernhart bürgerl(ich) Weißbäckermeister alhir, aus Zwetwau (Zwetbau)? gebürtig, die Mutter
      Sabina Tochter des Georg Richter X bürgerl(ich) Hafnermeister ? alhir, der Taufbath Joseph Stift? bürgerl(ich)
      Handlsman alhir, ze(i)ch(n)en f.. Theresia Stiftin? Burgerl(ich) Handls alhir Ignatz Hüttner Francisca
      Maderin Hebamme alhir"

      Beste Grüße
      Artsch
      Zuletzt geändert von Artsch; 31.01.2016, 05:15.

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo Rolf,

        ja, in diesem KB sind auch Trauungen..... allerdings gibt es dazu
        keinen Index.
        Die gesuchte Heirat findest du auf S. 299 links - 2. Eintrag v. oben:


        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,



          1766 wird ein Joseph Bernhard in Zwetbau geboren
          V: Johann Bernhard, M: Maria Elisabeth Klier

          Trauung Johann Bernharth / Maria Elisabeth Klier, 1752:


          (erstes Kind 1752: http://www.portafontium.eu/iipimage/...21&w=523&h=232)
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Ich danke Euch ganz herzlich!

            Ihr habt mir wieder mal deutlich weitergeholfen.

            Dir lieber Artsch danke ich für das Entziffern des Textes.
            Auf den Hafnermeister wäre ich nicht gekommen, obwohl es eigentlich ganz gut zu lesen ist. Aber irgendwie hatte ich den Hafner als Beruf im Moment gar nicht auf dem Schirm. Und was man nicht als Lösung im Kopf hat, das erkennt man dann auch nicht. Mir geht es jedenfalls oft so.

            Und den Ort der Geburt als Zwetbau zu entziffern hat mir auch gut geholfen.
            Hier:

            fand ich dann gleich etwas zu Zwetbau. So macht Familienforschung Freude!

            Ich danke aber auch Euch ganz herzlich, Ingrid und jacq, für das Heraussuchen der weiteren Einträge. Das ist ganz lieb von Euch.
            Irgendwo habe ich allerdings immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich so stark auf die Hilfe und die Kenntnisse von Euch abstützen muß.

            Insofern frage ich mal, wie Ihr diese Einträge denn überhaupt so zügig gefunden habt.
            Ich kam mit der Suche im Index nicht so richtig zum Ziel.
            Geburten waren zwar eingetragen, aber wie sich aus dem Link in meinem zweiten Beitrag heute Nacht ergibt, nicht wirklich immer zielführend.
            Wenn im Index den Buchstaben B und dann das Jahr 1796 ansteuere, dann finde ich da die Geburt gar nicht, die am 26. September 1796 aber doch eingetragen ist.
            Ich bin auf diese Geburt gestoßen, in dem ich einfach mal die Jahre vor 1803 Seite für Seite nach der Hochzeit der Eltern durchsuchte - und dabei zufällig auf die Geburt der älteren Schwester stieß.
            Wie habt Ihr mit diesem Index denn eigentlich so schnell die anderen Einträge gefunden?
            (Ich fühlte mich einfach besser, wenn ich Eure Zeit weniger oft in Anspruch nehmen müsste und würde gerne erlernen, wie Ihr die richtigen Einträge findet.)
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Wie findet man so etwas?

              Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
              ja, in diesem KB sind auch Trauungen..... allerdings gibt es dazu
              keinen Index.
              Die gesuchte Heirat findest du auf S. 299 links -
              Liebe Ingrid!

              Ich bin einfach perplex. Wie findest Du so einen Eintag ohne Index?
              Ich habe nichteinmal die Hochzeiten gefunden.
              Du hast doch vermutlich nicht alle 400 Seiten durchsucht?
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 1999

                #8
                Hallo Rolf,

                nein, ich habe nicht alle Seiten durchsucht!

                Vermutlich war es nur Glücksache, dass ich den Eintrag
                so schnell gefunden habe......

                Du brauchst übrigens kein schlechtes Gewissen haben.
                Ich liebe es, in den KB zu blättern!

                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • Rolf Stichling
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.06.2011
                  • 869

                  #9
                  Es wird noch viele Gelegenheiten geben ....

                  Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                  Hallo Rolf,

                  ...

                  Du brauchst übrigens kein schlechtes Gewissen haben.
                  Ich liebe es, in den KB zu blättern!

                  Liebe Grüße
                  Ingrid

                  Liebe Ingrid,

                  zunächst danke ich Dir hier für Deine Hilfe (und allen anderen Helfern auch) und dann sage ich Dir vorher, daß es noch viele Fragen geben wird, die Dir Anlaß geben können, in Kirchenbüchern zu wühlen.

                  Viele von uns sind doch nicht ansatzweise so erfahren wie Du und andere Helfer. Ohne Euch kämen wir nur noch viel mühseliger voran. Aber es macht Mut zu lesen, daß Du Freude an der Suche hast. Da traue ich mich dann schon mal eher, wieder mal eine Frage zu stellen und auf Deine/Eure Erfahrung zurückzugreifen.
                  Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                  :vorfahren:
                  Rolf Stichling

                  PS. Ich suche die Herkunft von

                  Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                  In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                  1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X