Lesehilfe Taufeintrag Eva Maydl 1708 Cachrov

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 939

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag Eva Maydl 1708 Cachrov

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Cachrov
    Namen um die es sich handeln sollte: Eva Maydl




    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Liebe Forenmitglieder,
    leider kann ich nicht alles lesen im Taufeintrag der Eva Maydl *15.4.1708 und benötige eure Hilfe
    http://www.portafontium.de/iipimage/...=3&w=952&h=313 rechts oben

    Ist ein Kind mit Namen Eva, Andreas Maydel, Marie die Mutter. Paten
    Eva Schadelbergerin, Zeugen Katharina..., Thomas .... aus ...

    Vielen Dank
    Günter
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo Günther,

    ich les da als Familiennamen nicht Maydl sondern Meyerl.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 939

      #3
      Hallo Gaby,

      schau dir bitte mal den Taufeintrag von Matey an.
      http://www.portafontium.de/iipimage/...=6&w=962&h=317 rechts oben

      und den Hochzeitseintrag von Andreas
      http://www.portafontium.de/iipimage/...72&w=996&h=328 links 3.

      und seiner Tochter Eva

      http://www.portafontium.de/iipimage/...47&w=611&h=201 links 4.
      Was liest du da als FN ? Sind das die gleichen Personen ?

      Liebe Grüße
      Günter

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 3948

        #4
        Ondrzege Magdle, Mlynarze
        Andreas Magdl, Müller

        Ondrzeg Majerl
        Andreas Maierl

        Andresa Maÿdle Mlnarze
        Andreas Maydl, Müller


        Könnte natürlich schon sein das das immer der gleiche ist. Das Namen oft anders geschrieben wurden - meist nach Gehör - kam vor.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 939

          #5
          Hallo Gabi

          ja das ist schwierig. Es passt sonst vieles. Alle sind Müller. Die Ortschaften liegen keine 10 km auseinander. Auch die Vornamen Andreas und Marie stimmen, nur die FN sind unterschiedlich. Muss sehen was daraus wird

          Liebe Grüße
          Günter

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28621

            #6
            Hallo Günter,

            ich lese beim:

            1. Link - Meyerl
            2. Link - Magdle
            3. Link - Majerl
            4. Link - Maydle


            Für mich könnten am ehesten 1 + 3 sowie 2 + 4 die selben Namen sein. Wobei 2 + 4 am ehesten zu Maydl passt.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Karl Tannenbaum
              Benutzer
              • 01.04.2015
              • 36

              #7
              Hallo,
              Magdl und Maydl sind bestimmt derselbe Name. Bis der letzten Schreibungreform (1846) schrieb man in tschechisch "J" oft als "G" oder auch "Y".
              Auch Meyerl und Majerl sind die selben.
              So es sieht wie zwei Familien aus.

              Kommentar

              • Günter Oehring
                Erfahrener Benutzer
                • 31.08.2012
                • 939

                #8
                Hallo liebe Forenmitglieder,

                kann mir jemand den Taufort von Matej lesen. für mich sieht es nach Kralowitz aus



                Danke
                Günter

                Kommentar

                • Klimlek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.01.2014
                  • 2291

                  #9
                  Hallo Günter,

                  ich lese "z Kralowstwi" aus Království.
                  Siehe zB http://www.portafontium.cz/register/soap-pn/cachrov-28

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X