Postkarte aus Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2477

    [gelöst] Postkarte aus Deutschland

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft


    Hallo!

    Ein französischer Freund fragt um Lesung dieser Postkarte, die von seinem deutschen Ur-Großvater geschrieben wurde.

    Ich habe wohl versucht aber ergebnislos.

    Könnt Ihr mal gucken?

    Danke im Voraus.

    Beste Grüße.

    Armand
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2012
    • 1424

    #2
    Hallo Armand,

    das Problem ist hier nicht die Schrift, sondern die Qualitär.

    Ein Anfangs-Versuch:


    Palmson(n)tag im Felde

    Liebe Frau und Kinder...




    LG von Econ

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7850

      #3
      Hallo Armand,

      ich versuch mal ein wenig:

      Liebe Frau und Kindern ich schicke
      euch hiermit eine kleine Phothographie
      welche ............................................
      Ich bin noch gesund was ich auch von euch
      hoffe. .................................................. ...

      Weiter komme ich da auch nicht.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2477

        #4
        Hallo Econ!

        Ja ich weiß. Sieht aus wie ausgewaschene Jeans.

        Es tut mir Leid aber ich habe kein besseres Bild.

        Schon danke für die Überschrift!

        Schon da wäre ich falsch gewesen. Ich las "Berlin..."

        Ich hoffe wir bekommen mehr, entweder von Dir oder Anderen.

        Liebe Grüße von mir Auch!

        Armand
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2477

          #5
          Vielen dank Friederike!

          Das ist schon viel!

          Vielleicht wird der Text noch von jemandem ergänzt...

          Liebe Grüße.

          Armand
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 937

            #6
            Ein Weniges noch:

            Rückpost ??18
            Palmsonntag im Felde
            Liebe Frau und Kindern ich schicke
            euch hiermit eine kleine Phothographie
            welche man Palmson(n)tag hier gemacht? hat?
            Ich bin noch gesund was ich auch von euch
            hoffe. Frohe ? Ostern.....heute...
            ...........
            Frau und Kindern......

            Am Schluss kann ich nicht mal mehr raten

            Gruss
            Schmid

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2477

              #7
              Hallo Max!

              Vielen Dank für die Ergänzung!

              Ich hätte noch eine Frage:

              "im Felde":

              Ist das ein Ort? Ein Feld im Sine von auf dem Land oder heisst es "Feld" im Sinne von Krieg?

              Gruß.

              Armand

              Eine einfache Frage für Euch aber nicht für mich als Nichtdeutschsprechender.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 28.09.2013
                • 1972

                #8
                im Sinne von Krieg

                LG
                Herbstkind
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                • econ
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2012
                  • 1424

                  #9
                  Hallo Armand,

                  du hast recht: Es bedeutet schlicht, daß der Schreiber damit angab, daß er als Sondat im Krieg war und den Brief bezeichnet man dann als Feldpost.

                  Dein Deutsch ist im übrigen hervorragend. Da könnte sich manch Deutscher ein Beispiel daran nehmen!

                  LG von Econ

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2477

                    #10
                    Hallo Herbstkind und Econ!

                    Vielen Dank für die Erläuterung. Ich schicke jetzt gleich die Antwort an meinen Freund und werde natürlich die Quelle erwähnen.

                    Ihr seid alle Klasse!

                    LG von Armand
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • Wallone
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2011
                      • 2477

                      #11
                      Hallo wiederum!

                      Hier unten das danke schön von Thierry Meyer dem Ihr so nett geholfen habt:

                      Je compte sur vous pour remercier également vos amis sur Ahnenforschung
                      Viele Grüße.

                      Armand

                      Kommentar

                      • Wallone
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2011
                        • 2477

                        #12
                        Hallo,

                        Ich habe eine andere Karte gesehen wo "Feldpost" mit einem Sütterlinstrich geschrieben wurde gesehen.

                        Dieser "s" gleicht nicht dem "s" von sogenannter "Rückpost" (vor dem Datum).

                        Ich frage mich ob da nicht eher eine französische Ortschaft mit Endung in "pont" zu lesen wäre.

                        Danke im Voraus nochmals für Eure Meinungen.

                        Gute Nacht!

                        P.S. Eine Bitte an die Moderatorin / den Moderator: "ungelöst" markieren.

                        Armand
                        Viele Grüße.

                        Armand

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X