Hochzeit Brigitta Hatzenbichler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garaq
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2012
    • 179

    [gelöst] Hochzeit Brigitta Hatzenbichler

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gaisberg / Kärnten


    Ich lese:

    April
    24
    Gaisberg
    9

    Mathias Quene
    ser ... Gais
    berg arbeit..,
    ... Sohn des ...
    ..Queneser, ...
    .....
    .. und der Ge
    draud Staudacher
    .... Ehegattin
    ......

    /
    -
    45
    /
    -


    Brigitta Hazen
    bichler, Einwohnerin?
    .. .. am
    Gaisberg, eheliche
    Tochter d Johan
    Hazenbichler, ..
    .....
    .....
    ... und der Franziksa Falb,
    ....

    /
    -
    33
    /
    -

    gabriel Gäztl..
    Jakob
    Queneser ..

    G..baub...
    ....
    ..

    .. Am Gaisberg
    .
    ...



    ----------
    Unter den Brautläuten:

    .... Bräutigam wurde am 10.17. und 24
    als ... ...................
    Simon Mag.... .....
    ........... 10. Feb..
    ..........



    ... 1842, .... am Gaißberg,
    ...... ... Pfarre .. ..
    am 24. April 1842 ....
    ... am Gaißberg ........
    ... 1842
    Angehängte Dateien
    vielen Dank für eure Hilfe!
  • Wolfi001
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2012
    • 108

    #2
    Hallo,
    ich mach mal den Anfang

    Ich lese:

    April
    24
    Gaisberg
    9

    Matthäus Quene
    ser ... Gais
    bergarbeiter, ehe-
    licher
    Sohn des Pe-
    ter Queneser, Graf
    v. Eggen...
    .. und der Ge
    draud Staudacher
    .... Ehegattin
    beide ....

    Gruß
    Wolfi

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28621

      #3
      Hallo,

      ich ergänze dann mal:

      April
      24
      Gaißberg
      9

      Matthäus Quine
      ser Bisthum Gurk
      Bergarbeiter, ehe-
      licher
      Sohn des Pe-
      ter Quineser, Graf
      v. Eggerischer Berg-
      knapp,
      und der Ge
      traud Staudacher
      seiner Ehegattin
      beide schon selig.

      Brigitta Hazen-
      bichler, Einwohnerin
      beim Putzen am
      Gaisberg, eheliche
      Tochter d Johan
      Hazenbichler, eines
      fürst. x. Gurk.
      Bergknappen schon
      selig,
      und der
      Franziksa Falb,
      noch am Leben

      Gabriel Götzlzober, Grabenbauer, Zeuge des Bräutigam
      Jakob Niederdorfer, Reiter am Gaißberg, Zeuge der Braut

      Dieses Bratupaar wurde am 10. 17. und 24. April 1842 sowohl zu St. Georgen am Gaißberg,
      als in der Pfarre der Braut, wie auch in der Pfarre Grafendorf als Pfarre des Bräutigams gesetzlich
      verkündet, alle Dokumente beigebracht, worauf am 24. April 1842 vom provisorischen Ka___ckus
      Simon Moyritsch die eheliche Einsegnung zu St. Georgen am Gaißberg, erfolgte. Die Trauungs Acten
      befinden sich im Fach Nro 10 Sub Fasci. A: (?) Jahr 18427
      Ehemeldzetl: B.O. Althoffen Act 8. April 184_(2/3???) Nro 18
      Simon Moyritsch
      Pfarrer und Nahmensfertiger

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Liebe Christine,
        eine mögliche klitzekleine Ergänzung: ... porovisorischen Kanonikus (?)
        LG odette

        Kommentar

        • garaq
          Erfahrener Benutzer
          • 10.01.2012
          • 179

          #5
          Vielen Dank an Alle!!!
          vielen Dank für eure Hilfe!

          Kommentar

          • Mitzili123
            Neuer Benutzer
            • 04.12.2012
            • 1

            #6
            Hallo lieber Garaq! Hier schreibt eine echte Hatzenbichler! Ich fange auch gerade an, ein bisschen Familienforschung zu betreiben. Ich weiß nämlich ÜBERHAUPT nichts von meiner Familie. Aber soviel habe ich schon herausgefunden: Ein Teil der Familie kommt vom Dobersberg und mein Urgroßvater soll dort bekannt gewesen sein, weil er riesig groß war. Sie nannten ihn deshalb "Riese vom Dobersberg".
            Nun meine Frage: Kommt in deinen Unterlagen zufällig auch eine Maria Hatzenbichler vor? Meine Großtante soll so geheißen haben und soll auch aus dieser Gegend (Dobersberg, Gem. Straßburg) gekommen sein. Keine Ahnung, wann sie geboren wurde.

            Viele liebe Grüße, Maria

            Kommentar

            • garaq
              Erfahrener Benutzer
              • 10.01.2012
              • 179

              #7
              @Mitzili123 (leider nein) aber ich habe dir eine PN geschickt!
              vielen Dank für eure Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X