Erbitte Lesehilfe zu Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mario19
    Benutzer
    • 13.11.2012
    • 10

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Urkunden

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde, Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879, 1907, 1915
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgsinn, Rieneck (Main Spessart, Unterfranken)


    Ich habe gerade erst mit der Ahnenforschung angefangen und hänge gerade bei den Dokumenten fest, wo ich leider nicht alles verstehe. Ich bedanke mich jetzt schon bei eurer Hilfe =)))

    Personen: Josef Preisendörfer, Anna Franziska Kathreiner, Thersia Groß

    Wäre wirklich toll wenn ihr mir den ganzen Brief übersetzt, ich verstehe nur Bruchstücke....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mario19; 13.11.2012, 23:17.
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    #2
    Grüß dich Mario,
    dann mache ich mal den Anfang mit Anna Franziska Kathreiner:

    Rieneck, am 04. Juli 1907,
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    der Tagelöhner Michael Kathreiner,
    wohnhaft in Rieneck Hausnummer 15,
    katholischer Religion und zeigte an, daß von der
    Ann(a?) Kathreiner geborene Sachs,
    seiner Ehefrau
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Reineck in seiner Wohnung,
    am dreißigsten Juni des Jahres
    tausendneunhundertsieben nachmittags
    um zehn uhr (?) ein Mädchen
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Anna Franziska
    erhalten habe.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Michael Kathreiner

    Der Standesbeamte. Gerlach

    Der Ausdruck "nachmittags zehn uhr" kommt mir etwas seltsam vor, evtl. ein Lesefehler von mir?

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Nummer 2 Josef Preisendörfer:

      Burgsinn, am 12. April 1915
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt,
      die Tagelöhnersehefrau Theresia Preisen-
      dörfer geborene Groß,
      wohnhaft in Burgsinn Hausnummer 21
      und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Tagelöhner
      Josef Preisendörfer,
      38 Jahre alt, katholischer Religion,
      wohnhaft in Burgsinn bei ihr,
      geboren zu Burgsinn,
      Sohn der Waldaufseherseheleute (?) Johann
      Adam Preisendörfer und Isabella geborene
      Weidner beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Burgsinn
      zu Burgsinn in der anzeigenten (?) Wohnung
      am zwölften April
      des Jahres tausendneunhundertfünfzehn
      vormittags um siebendreiviertel Uhr
      verstorben sei.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Theresia Preisendörfer


      Der Standesbeamte. Herold

      Kommentar

      • Mario19
        Benutzer
        • 13.11.2012
        • 10

        #4
        Vielen Dank schonmal Rheinländer

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Hallo Rheinländer, Hallo Mario,
          stört euch nicht an der Uhrzeit (Urkunde 1) 10 Uhr nachmittags, heute wäre das 22.00 Uhr, so etwas haben wir in einigen Urkunden aus dieser Zeit auch. (z.B. auch 4.00 Uhr vormittag...) Wir haben auch erst gestutzt.
          Liebe Grüsse odette

          Kommentar

          • Odette
            Erfahrener Benutzer
            • 19.05.2009
            • 518

            #6
            Hallo Mario, hier zu 2 eine Ergänzung:

            ...der Waldaufsehers-Eheleute....,( so liest sich das anders)
            ...in der Anzeigenden Wohnung
            LG odette und Schlaf schön !

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Lieber Mario, noch eine Bett-Hupferl für Dich:

              Nr. 22
              Burgsinn am 18. Maerz 1879
              Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute
              der Persönlichkeit nach bekannt,
              der Seiler Andreas Grosz(ß)
              wohnhaft zu Burgsinn, in Burgsinn, Haus Nr. 57,
              katholischer Religion
              und zeigt an, das von der
              Genovefa Grosz, geborene Vogt
              seiner Ehefrau - katholischer Religion
              wohnhaft bei ihm
              zu Burgsinn in seiner Wohnung
              am dreizehnten März des Jahres
              tausend achthundert siebenundsiebzig und neun
              vormittags um sechs Uhr ein Kind
              weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches
              die Vornamen
              Theresia, Maria
              erhalten habe.

              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              Andreas Grosz
              Der Standesbeamte
              Schelbert
              LG odette

              Kommentar

              • Mario19
                Benutzer
                • 13.11.2012
                • 10

                #8
                Vielen Dank =)

                Kommentar

                Lädt...
                X