Taufschein 1935 Niederösterreich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufschein 1935 Niederösterreich

    Es handelt sich um einen Taufsschein von 1935 aus Mitterndorf an der Fischa Niederösterreich



    Hi,

    es handels sich hier um einen Taufsschein von 1935 aus Mitterndorf an der Fisscha Niederösterreich. Ich bräuchte eine Enzifferung von dem Geburtsort der Mutter der getauften. Das ist ein Ort in Ungarn aber ich komme irgendwie nicht drauf. Wäre toll wenn das jemand entziffern könnte weil dann kann ich da vielleicht auf weiter forschen. Wäre echt toll. Vielen Dank im Vorraus.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    #2
    Hi,

    ich glaube der Anhang steht auf dem Kopf. Das kam da her weil es war eine PDF Datei die irgendwie zu groß war. Ich habe sie jetzt umgewandelt aber irgendwie auf dem Kopf. Ich versuche es jetzt noch mal.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

    Kommentar

    • Elisabeth
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2012
      • 196

      #3
      Hallo Carmen,
      ich lese Rozkovany. Es liegt in Presov, Komitat Saros.
      Liebe Grüße Elisabeth

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        danke für die Antwort auf das Komitat Saros habe ich noch selber raus bekommen. Aber was mich jetzt selber schockiert das ist heute ja gar nicht mehr Ungarn sondern die Slowakei. Und mir hat man immer erzählt die kam aus Ungarn. Ich wusste ja nicht genau wo aus Ungarn und jetzt ist das die Slowakei echt krass.

        Mfg Carmen
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo Carmen,

          das ist richtig, dass sie aus Ungarn kam.
          Eine Folge der Politik des 2.Weltkrieg. Mit Zerschlagung der Slowakei wurde der südliche Teil, war von Ungarn besiedelt, vom Deutschen Reich und Ungarn aufgeteilt.

          Nach Ende des 2.Weltkriegs wurde dies wieder revidiert.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen

            Eine Folge der Politik des 2.Weltkrieg.

            Gruß Jürgen
            Nicht ganz richtig!

            Das Komitat Sáros war bis 1918 ein Teil vom Königreich Ungarn, nicht mehr und nicht weniger.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              vielen Dank noch mal. Ich war wie gesagt erstaunt weil mir immer erzählt wurde die Frau kam aus Ungarn. Ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt. Aber ich weiß jetzt nicht wie ich da weiter machen soll. Habt ihr Tips wie ich an einen Taufeintrag von dieser Maria Panhofer geb. Petrus aus Rozkovany komme. Weil das Problem sind ja auch die sprachlichen
              Barrieren. Aber die Daten müsste es ja wo geben. Aber wo soll ich anfangen. Wenn jemand Tipps hätte wäre echt super.

              Mfg Carmen
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                Für den Stuhlbezirk Zeben/Kisszeben findest Du die online gestellten Kirchenbücher unter

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




                Und hier ist auch Dein gesuchter Geburtseintrag:

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 08.07.2012, 15:10.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Carmen1452
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2012
                  • 2672

                  #9
                  Hi,

                  und welche Nr. ist die Maria Petrus. Ich kann so was schlecht lesen. Wäre nett wenn du mir das noch sagen könntest.

                  Mfg Carmen
                  Mfg Carmen

                  habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                  Kommentar

                  • Kunzendorfer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.10.2010
                    • 2103

                    #10
                    Hallo,

                    der zweite Eintrag von oben, Nr. 7
                    G´schamster Diener
                    Kunzendorfer

                    Kommentar

                    • Henry Jones
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2008
                      • 1702

                      #11
                      Hallo Carmen,

                      Eintrag Nr. 7 ist der Gesuchte.
                      Eltern: Josephus Petrus und Juliana Schloser.

                      Gruß Alex

                      Edit: Kunzendorfer war schneller ;-)
                      Zuletzt geändert von Henry Jones; 09.07.2012, 11:20.
                      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                      www.vksvg.de (Forum)

                      Kommentar

                      • Carmen1452
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.07.2012
                        • 2672

                        #12
                        Hi,

                        vielen Dank hätte niemals gedacht das ich so schnell an diese Informationen komme. Wenn es mir jetzt noch jemand den Eintrag genau entziffern kann wäre das echt super. Vielen Dank.

                        Mfg Carmen
                        Mfg Carmen

                        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                        Kommentar

                        • Kunzendorfer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.10.2010
                          • 2103

                          #13
                          Hallo,

                          ich fang einmal an:

                          geboren: 4.Februar
                          getauft: 5.Februar
                          Name: Maria
                          darunter vermerkt: exc: 1894 10/IV, exc. 98 17/VI
                          weiblich
                          ehelich
                          Eltern: Josephus Betrus
                          Organistatore (?)
                          Juliana Schloser
                          RC (Röm.-Catholisch)

                          Ort: Rozkovany 34
                          Taufpaten: Joannes Varga
                          Intermetor (?) xxx
                          Maria Estowick (?)
                          RC

                          Hebamme: Idem (ebenso wie oben)
                          = Eva Krajczer
                          G´schamster Diener
                          Kunzendorfer

                          Kommentar

                          • Carmen1452
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.07.2012
                            • 2672

                            #14
                            Hi,

                            was bedeutet diese exc: 1894 10/IV exc. 98 17/VI .

                            Mfg Carmen
                            Mfg Carmen

                            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator
                              • 20.05.2009
                              • 3812

                              #15
                              Na, wahrscheinlich ist exc. hier die Abkürzung für excerptum, d.h. an diesen beiden Tagen (10.4.1894 und 17.4.1898) ist eine Geburtsbuchabschrift erstellt worden. Für eine Heirat brauchte man das zum Beispiel.

                              Grüße, Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X