Pacht-Contr.1740 Tl.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    [gelöst] Pacht-Contr.1740 Tl.2

    Quelle bzw. Art des Textes: PachtVertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: aus dem Hannoverschen



    Hallo zusammen,
    ich benötige bitte auch hier Hilfe beim Lesen und Verstehen dieser zweiten Seite zum Zusatz zum Pacht-Contract. Vom Datum her gehört sie wahrscheinlich vor Teil 1, war aber als Seite 2 archiviert, wie auch immer...
    Viele Grüße von Leineweber

    So habt ihr....................................
    ............................ mit ...............
    ............................., und zuvor (?)
    ................................................
    14. ..........................................
    und.............................................
    Original Acten zu remittiren
    und ....... mich zu.........................
    ........................und ..................
    genehmigt. .........................
    am 19. Jan. 1740
    Königl. ......................................
    ...............Justitz Cantzley ...........
    Director, vice Director im ............
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 04.04.2012, 20:43.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Leineweber,

    ich lese da:

    So habt ihr dieserwegen eure
    Verantwortung
    mit dem
    fordersamsten,
    und zwar
    längstens binnen den nächsten

    14. Tagen anhero einzuschicken,
    und zugleich die beyliegenden
    Original Acten zu remittiren
    und Wir seyn euch zu freund-
    lichen Diensten
    und Willfahrung
    geneigt. Hannover
    den 19. Jan. 1740
    König. Großbrit. zur ChurFr. Br.
    Lüneb. Justitz Cantzley Verordnete
    Director, vice Director im ..?athe
    Zuletzt geändert von Gaby; 04.04.2012, 23:03.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hallo Gaby, herzlichen Dank für Deine Hilfe! Damit kann ich gut etwas anfangen.

      Danke und viele Grüße von Leineweber

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        gelöst, aber warum gelöst?

        Ähm, wer außer mir kann denn ein von mir eingestelltes Thema auf "gelöst" umstellen?

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Admins und Mods
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Leineweber12
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 1639

            #6
            Danke, Friederike, das dachte ich mir. Und warum wird auf gelöst gestellt?? Über eine Erklärung würde ich mich freuen.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29876

              #7
              Ja, ich wars

              Für mich sieht das alles sehr gelöst aus.

              Ok, ein Buchstabe fehlt, sorry , ein R.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Leineweber12
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2010
                • 1639

                #8
                Hallo Christine
                Ach, danke, das fehlende "R" ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe mir sehr über die fleißige Übersetzung gefreut und fand alles auch sehr "passend", allerdings war ich mir bei den roten Stellen etwas unsicher und ich dachte, evtl. der Schreiber auch. Vielleicht hätte ja noch einmal jemand draufgeschaut, aber bei "gelöst" würde ich das für relativ unwahrscheinlich halten. Aber das Thema war auch schon einen halben Tag offen, das muss langen. Und wenn`s denn für Dich gelöst ist, dann freue ich mich! Ich habe bisher noch immer umgeschaltet, wenn es auch für mich gelöst war. Was bedeutet denn Churdr.?
                Leineweber

                P.S.: Ich finde es immer noch nicht gelöst, kann aber auch an mir liegen. Macht nix.

                Kommentar

                • Leineweber12
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2010
                  • 1639

                  #9
                  Hups.., jetzt wird´s unheimlich. Wieder "ungelöst"....

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29876

                    #10
                    Dann stell ich's halt wieder auf ungelöst, is doch kein Problem

                    Churdr. Br. Lüneb. Justiz Canzley gehört zusammen würd ich sagen, was die Abkürzungen hier allerdings bedeuten, kann ich Dir nicht sagen.

                    Wo gehörte Lüneburg früher dazu? Zu Chur... fällt mir jetzt nur Churhessisch ein, aber da gabs doch bestimmt noch mehr.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Leineweber12
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2010
                      • 1639

                      #11
                      Danke für's Umstellen. Dann haben "wir" wohl doch noch eine gemeinsame "Ungelöstheit". Ich kann Dir verrraten, Churhessisch und Churdressisch war's nicht, da gibt's noch was anderes und dass es zusammen gehört, steht für mich auch außer Frage, danke. Aber Churdr. kann ich mir trotzdem noch nicht erklären. Wieviel Zeit bleibt mir noch?
                      Zuletzt geändert von Leineweber12; 04.04.2012, 22:10.

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29876

                        #12
                        Wobei für diese Ungelöstheit evtl. das Begriffsforum das geeignetere wäre

                        Wieviel Zeit bleibt mir noch
                        158 Std 37 Min
                        oder 9517 Min
                        oder 571197 Sek.

                        spätestens dann stell ich es wieder um
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Leineweber12
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2010
                          • 1639

                          #13
                          Das muss ich mir erst umrechnen, und das kann dauern..

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #14
                            schlagt, mich haut mich, das was ihr br. seht, schaut für mich wie die oft in beinahe stenoartig geschriebener kürzung gesehene formel "freiherrlich" oder "fürstlich" und danach eventuell "be.ichtigung".
                            Zuletzt geändert von sternap; 09.04.2012, 21:08.
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29876

                              #15
                              Nein nein sternap, Schläge als Strafe wurden hier gestern abgeschafft

                              Sollte es Churfürstlich Freiherrlich heißen??? Das wären dann aber seltsame Endungeh hierfür.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X