Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

    Öffentliche Schulen in Oberbayern

    21. Bezirksamt Schrobenhausen:

    Oberregierungsrat Emil Schneider
    Bezirksschulrat Thomas Grad in Aichach
    Bezirksschulrat-Stellvertreter Max Gandorfer, HL, BOL in Schrobenhausen

    Reihenfolge der Nennung bei den Lehrkräften:

    Name und Diensteigenschaft - Jahr der Geburt - Jahr der SeA - Jahr der AnstPrf - Jahr der Berufung - Anzahl der Volkshauptschüler - Anzahl der Volksfortbildungsschüler - Gemeindeschreiberei - Chordienst

    Reihenfolge der Nennung bei den Dienstwohnungen (DW), sofern Dienstwohnungen vorhanden:

    Ordnung der Dienstwohnung - heizb. Zimmer - unheizb. Zimmer - Küche - Kammer - elektr. Licht - lauf. Wasser - Friedensmiete - Gartenanteil in Ar

    Abkürzungsverzeichnis
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

    Adelshausen, Pfd; Post- und Bahnstation Pobenhausen, Bahnstation auch Reichertshofen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 17,2 km, Entfernung von der Bahnstation 3,5 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 536

    Buchele, Anton, Schulleiter, L - 1897 - 1918 - 1922 - 1923 - 47 - 19 - nein - nein
    DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 400 - 3

    Gmeiner, Margarete, L - 1893 - 1912 - 1916 - 1931 - 40 - 18 - nein - nein
    DW: II - 2 - 0 - 1 - 0 - ja - ja - 200 - 0

    Alberzell, Fdf; Pf Tandern, Poststation Hilgertshausen, Bahnstation Petershausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 17 km, Entfernung von der Bahnstation 13 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 352

    Glaswinkler, Julius, HL - 1892 - 1911 - 1915 - 1932 - 68 - 20 - nein - ja
    DW: I - 2 - 2 - 1 - 1 - ja - nein - 180 - 2,5

    Aresing, Pfd, Poststation; Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 5 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 675

    Leitl, Karl, Schulleiter, HL - 1895 - 1913 - 1917 - 1933 - 63 - 24 - nein - ja
    DW: I - 4 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 240 - 2

    Eine Lehrerstelle mit 55 Volkshauptschülern und 26 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

      Autenzell, Fdf; Gd Rettenbach, Pf Aresing, Post- und Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 6,5 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 604

      Fröhlich, Rudolf, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1929 - 54 - 16 - nein - ja
      DW: I - 3 - 1 - 1 - nein - nein - 144 - 2,1

      Hangl, Therese, L - 1901 - 1921 - 1925 - 1929 - 40 - 21 - nein - nein
      DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - nein - nein - 48 - 0

      Berg im Gau, Pfd; Poststation Langenmoosen, Bahnstation Edelshausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 10 km, Entfernung von der Bahnstation 5,6 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1190

      Weiß, Franz X., Schulleiter, HL - 1893 - 1912 - 1916 - 1924 - 77 - 24 - nein - nein
      DW: I - 4 - 2 - 1 - 0 - ja - nein - 270 - 4

      Eckl, Leonhard, H - 1907 - 1927 - 1932 - 1934 - 71 - 28 - nein - nein
      DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - 48 - 0

      Brunnen, Pfd; Post- und Bahnstation Niederarnbach, Entfernung vom Bezirksamtssitz 8,5 km, Entfernung von der Bahnstation 3,5 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 622

      Borst, Alois, Schulleiter, L - 1895 - 1915 - 1919 - 1926 - 46 - 19 - nein - nein
      DW: I - 3 - 1 - 1 - 0 - ja - nein - 180 - 1,5

      Wallner, Margareta, L - 1890 - 1909 - 1913 - 1933 - 32 - 24 - nein - nein
      DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 48 - 0
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

        Deimhausen, Pfd; Poststation Hohenwart, Bahnstation Niederarnbach, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13 km, Entfernung von der Bahnstation 7,5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 285

        Eine Lehrerstelle (mit Chordienst) mit 67 Volkshauptschülern und 19 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
        DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 120 - 0

        Edelshausen, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 490

        Färber, Fritz, HL - 1894 - 1912 - 1916 - 1923 - 65 - 23 - nein - ja
        DW: I - 5 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 360 - 15

        Freinhausen, Pfd; Post- und Bahnstation Reichertshofen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18 km, Entfernung von der Bahnstation 7,5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 357

        Brand, Karl, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1922 - 69 - 25 - nein - nein
        DW: I - 5 - 1 - 1 - 2 - ja - nein - 240 - 26

        Gachenbach, Fdf; Pf Weilach, Poststation Kühbach, Bahnstation Radersdorf, Entfernung vom Bezirksamtssitz 8,4 km, Entfernung von der Bahnstation 7,3 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 580

        Eine Lehrerstelle mit 52 Volkshauptschülern und 15 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
        DW: I - 3 - 1 - 1 - 3 - ja - nein - 240 - 6

        Dürmayer, Eleonore, H - 1906 - 1926 - 1930 - 1932 - 36 - 22 - nein - nein
        DW: III - 1 - 0 - 0 - 1 - ja - nein - 48 - 0,4
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

          Gerolsbach, Pfd, Poststation; Bahnstation Pfaffenhofen a. d. Ilm oder Schrobenhausen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von den Bahnstationen 13 km, Arzt, Apotheke

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1054

          Dolch, Lambert, HL - 1891 - 1911 - 1915 - 1930 - 62 - 28 - nein - ja
          DW: I - 5 - 0 - 1 - 0 - ja - ja - 440 - 3

          Hangl, Gertraud, L - 1900 - 1920 - 1924 - 1933 - 47 - 33 - nein - nein
          DW: II - 3 - 0 - 1 - 0 - ja - ja - 240 - 0,6

          Grimolzhausen, Pfd; Poststation Sandizell, Bahnstation Schrobenhausen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 10 km

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 450

          Altherr, Fritz, HL - 1885 - 1903 - 1907 - 1917 - 51 - 26 - nein - ja
          DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 144 - 26

          Hirschenhausen, Pfd; Poststation Jetzendorf, Bahnstation Petershausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18 km, Entfernung von der Bahnstation 10 km

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 290

          Soßau, Johann, H - 1909 - 1928 - 1932 - 1934 - 40 - 16 - nein - ja
          DW: I - 2 - 2 - 1 - 1 - nein - nein - 180 - 1,5

          Hörzhausen, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5 km

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 592

          Vogel, Heinrich, Schulleiter, L - 1897 - 1919 - 1923 - 1933 - 51 - 16 - nein - nein
          DW: I - 5 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 336 - 3

          Wandinger, Ursula, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1919 - 26 - 23 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 72 -0
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #6
            Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

            Hohenried, Pfd; Post- und Bahnstation Niederarnbach, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13,6 km, Entfernung von der Bahnstation 3,3 km

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 680

            Braun, Ludwig, Schulleiter, HL - 1889 - 1907 - 1911 - 1914 - 72 - 25 - nein - ja
            DW: I - 5 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 270 - 11

            Modlmair, Wilhelmine, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1921 - 46 - 23 - nein - nein
            DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0

            Hohenwart, Markt, Pf, Poststation; Bahnstation Schrobenhausen oder Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation Schrobenhausen 12 km, Entfernung von der Bahnstation Pfaffenhofen 15 km, Arzt

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1836

            Niedermeier, Michael, Schulleiter, L - 1899 - 1919 - 1923 - 1925 - 63 - 23 - nein - nein
            DW: I - 3 - 2 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 2,6

            Jungmann, Wilhelm, **, L - 1896 - 1916 - 1920 - 1928 - 75 - 22 - nein - nein
            DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - ja - 72 - 0

            Herndl, Antonie, L - 1901 - 1920 - 1924 - 1932 - 47 - 30 - nein - nein
            DW: II - 2 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 180 - 0

            Mohr, Hedwig, L - 1903 - 1924 - 1928 - 1930 - 63 - 14 - nein - nein
            DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 72 - 0

            Klenau, Pfd; Poststation Gerolsbach, Bahnstation Schrobenhausen oder Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km, Entfernung von der Bahnstation 15 km, Arzt

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1836

            Krieger, Rupert, L - 1899 - 1919 - 1923 - 1928 - 77 - 25 - nein - nein
            DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 396 - 8
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #7
              Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

              Langenmoosen, Pfd, Poststation; Bahnstation Schrobenhausen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 7 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1150

              Heigenhauser, Joh., Schulleiter, L - 1899 - 1920 - 1924 - 1929 - 66 - 0 - nein - ja
              DW: I - 4 - 2 - 1 - 0 - ja - nein - 300 - 4,5

              Stoeckl, Luise, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1932 - 43 - 33 - nein - nein
              DW: II - 1 - 1 - 1 - 0 - ja - nein - 120 - 0

              Weißauer, Johann, H - 1907 - 1927 - 1931 - 1932 - 61 - 33 - nein - nein
              DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 60 -0

              Lindach, Pfd; Gd Weichenried, Poststation Hohenwart, Bahnstation Pfaffenhofen a. d. Ilm, Entfernung vom Bezirksamtssitz 15 km, Entfernung von der Bahnstation 10 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 230

              Mayrshgfer, Joseph, HL - 1888 - 1909 - 1913 - 1919 - 29 - 11 - nein - nein
              DW: I - 3 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 280 - 4

              Oberlauterbach, Pfd; Gd Lauterbach, Poststation Aresing, Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5,4 km, Entfernung von der Bahnstation 6 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 497

              Woll, Anton, Schulleiter, L - 1895 - 1915 - 1919 - 1923 - 49 - 15 - nein - nein
              DW: I - 3 - 1 - 1 - 3 - ja - ja - 200 - 3,2

              Kühn, Babette, L - 1903 - 1923 - 1927 - 1931 - 31 - 24 - nein - nein
              DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0

              Peutenhausen, Fdf; Pf Weilach, Post- und Bahnstation Hörzhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5 km, Entfernung von der Bahnstation 4 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 500

              Kistler, Johanna, Schulleiterin, L - 1900 - 1920 - 1924 - 1928 - 36 - 24 - nein - nein
              DW: keine

              Wimbacher, Max, H - 1903 - 1925 - 1930 - 1932 - 39 - 19 - nein - nein
              DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 200 - 3 - bewohnt nur 2 Zimmer der DW
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

                Pobenhausen, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 15 km, Entfernung von der Bahnstation 1,8 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 396

                Vilsmeier, Otto, L - 1901 - 1921 - 1925 - 1932 - 69 - 24 - nein - ja
                DW: I - 4 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 240 - 1,8

                Sandizell, Pfd, Poststation; Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 7 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 640

                Betz, Anton, Schulleiter, L - 1901 - 1920 - 1924 - 1930 - 54 - 14 - nein - ja
                DW: I -3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 9,7

                Dieterich, Mathilde, L - 1905 - 1925 - 1929 - 1932 - 30 - 15 - nein - nein
                DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - ja - 72 - 0
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #9
                  Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

                  Schrobenhausen, Stadt, Pf, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Apotheke

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 5552

                  Knabenschule mit 8 Klassen:

                  Gandorfer, Max, HL, BOL - 1889 - 1909 - 1914 - 1910 - 48 - 0 - nein - nein
                  Gebhard, Viktor, OL - 1869 - 1888 - 1892 - 1910 - 58 - 0 - nein - nein
                  Langesee, Nikolaus, HL - 1889 - 1909 - 1913 - 1932 - 59 - 0 - nein - nein
                  Brandl, Friedr., HL - 1891 - 1909 - 1913 - 1933 - 32 - 0 - nein - nein
                  Bauer, Sebastian, HL - 1893 - 1911 - 1915 - 1932 - 54 - 0 - nein - nein
                  Willkofer, Ludwig, L - 1899 - 1918 - 1922 - 1934 - 51 - 0 - nein - nein
                  Killermann, Wilh., L - 1900 - 1919 - 1923 - 1924 - 42 - 0 - nein - nein
                  Hein, Georg, L - 1900 - 1920 - 1924 - 1925 - 64 - 21 - nein - nein

                  Mädchenschule mit 8 Klassen (Orden der Engl. Frl., Provinzialat Augsburg):

                  Emmer M. Canisia, Schulleiter, OL - 1862 - 1881 - 1885 - 1898 - 48 - 0 - nein - nein
                  Zepf M. Lioba, OL - 1868 - 1887 - 1892 - 1890 - 62 - 0 - nein - nein
                  Emmer M. Klothilde, HL - 1875 - 1893 - 1897 - 1893 - 47 - 29 - nein - nein
                  Erhard M. Ermel., HL - 1887 - 1908 - 1912 - 1908 - 65 - 0 - nein - nein
                  Islinger M. Isabella, HL - 1891 - 1911 - 1915 - 1913 - 60 - 0 - nein - nein
                  Wiedemann M. Gertr., HL - 1881 - 1901 - 1905 - 1931 - 56 - 32 - nein - nein
                  Härtle M. Kolumba, L- 1895 - 1913 - 1917 - 1934 - 20 - 0 - nein - nein
                  Bauer M. Margareta, L- 1903 - 1924 - 1929 - 1926 - 32 - 37 - nein - nein

                  Singenbach, Pfd; Poststation Gerolsbach, Bahnstation Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13 km, Entfernung von der Bahnstation 14 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 365

                  Sommer, Johann, L - 1899 - 1919 - 1923 - 1929 - 51 - 15 - nein - ja
                  DW: I - 2 - 3 - 1 - 1 - ja - ja - 200 - 1
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #10
                    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schrobenhausen, 1934

                    Strobenried, Fdf; Pf Oberlauterbach, Poststation Aresing, Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 7,8 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 339

                    Mall, Hans, HL - 1887 - 1906 - 1911 - 1914 - 29 - 18 - nein - nein
                    DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 200 - 2,1

                    Waidhofen, Pfd, Poststation; Bahnstation Schrobenhausen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 7 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1100

                    Peißner, Rudolf, Schulleiter, HL - 1893 - 1912 - 1916 - 1927 - 71 - 33 - nein - ja
                    DW: I - 5 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 360 - 1

                    König, Franz, L - 1901 - 1920 - 1924 - 1926 - 55 - 23 - nein - nein
                    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 72 - 0

                    Stöb, Barbara, L - 1905 - 1924 - 1928 - 1932 - 55 - 21 - nein - nein
                    DW: II - 2 - 0 - 1- 0 - ja - ja - 144 - 0

                    Weichenried, Pfd; Poststation Hohenwart, Bahnstation Reichertshofen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 15 km, Entfernung von der Bahnstation 11 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 285

                    Baader, Johann, L - 1902 - 1922 - 1926 - 1932 - 49 - 24 - nein - ja
                    DW: I - 4 - 1 - 1 - 0 - ja - nein - 200 - 4,5

                    Weilach, Pfd; Poststation Kühbach, Bahnstation Schrobenhausen, Entfernung vom Bezirksamtssitz und von der Bahnstation 10 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 720

                    Bappert, Wilhelm, Schulleiter, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1926 - 49 - 22 - nein - ja
                    DW: I - 5 - 0 - 1 - 2 - ja - nein - 336 - 12

                    Forster, Martin, H - 1906 - 1926 - 1930 - 1932 - 47 - 15 - nein - nein
                    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 72 - 0
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X