Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

    Öffentliche Schulen in Oberbayern

    20. Bezirksamt Schongau:

    Bezirksamtsvorstand: z. Zt. unbesetzt
    Bezirksschulrat: Joseph Rothmaier in Schongau
    Bezirksschulrat-Stellvertreter: Franz Braun, HL in Schongau

    Reihenfolge der Nennung bei den Lehrkräften:

    Name und Diensteigenschaft - Jahr der Geburt - Jahr der SeA - Jahr der AnstPrf - Jahr der Berufung - Anzahl der Volkshauptschüler - Anzahl der Volksfortbildungsschüler - Gemeindeschreiberei - Chordienst

    Reihenfolge der Nennung bei den Dienstwohnungen (DW), sofern Dienstwohnungen vorhanden:

    Ordnung der Dienstwohnung - heizb. Zimmer - unheizb. Zimmer - Küche - Kammer - elektr. Licht - lauf. Wasser - Friedensmiete - Gartenanteil in Ar

    Abkürzungsverzeichnis
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

    Altenstadt, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 2,5 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 529

    Hacker, Paul, HL - 1890 - 1908 - 1913 - 1917 - 40 - 15 - ja - ja
    DW: I - 3 - 1 - 1 - 2 - ja - ja - 210 - 3,7

    Göttler, Hedwig, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1920 - 30 - 14 - nein - nein
    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 30 - 14

    Apfeldorf, Pfd, Poststation; Bahnstation Kinsau, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13 km, Entfernung von der Bahnstation 5 km, Arzt

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 705

    Schiedermayr, Ignaz, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1932 - 68 - 16 - nein - ja
    DW: I - 4 - 1 - 1 - 2 - ja - ja - 300 - 0,9

    Schrenk, Angela, H - 1905 - 1926 - 1930 - 1934 - 39 - 27 - nein - nein
    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

    Bayersoien,
    Pfd, Poststation; Bahnstation Saulgrub, Entfernung vom Bezirksamtssitz 19 km, Entfernung von der Bahnstation 4 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 750

    Fuchs, Joseph, Schulleiter, HL - 1890 - 1909 - 1913 - 1927 - 65 - 38 - nein - ja
    DW: I - 3 - 1 - 1 - 2 - ja - ja - 270 - 0,5

    Popper, Anna, HL - 1895 - 1913 - 1917 - 1926 - 42 - 18 - nein - nein
    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 50 - 0
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

      Bernbeuren, Pfd, Poststation; Bahnstation Lechbruck oder Schongau, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 16 km, Entfernung von der Bahnstation 5 km, Arzt

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1530

      Weiler, Wilhelm, Schulleiter, HL - 1888 - 1907 - 1911 - 1922 - 49 - 27 - nein -ja
      DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 3,5

      Augustin, Peter, L - 1905 - 1924 - 1928 - 1929 - 54 - 12 - nein - nein
      DW: II - 2 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 240 - 3

      Huber, Emma, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1916 - 22 - 12 - nein - nein
      Brunold, Elise, AH - 1912 - 1931 - / - 1933 - 44 - 25 - nein - nein - 1)

      Birkland, Pfd, Poststation Apfeldorf, Bahnstation Schongau oder Kinsau, Entfernung vom Bezirksamtssitz 10 km, Entfernung von der Bahnstation 8 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 411

      Bauer, Joseph, HL - 1893 - 1912 - 1916 - 1925 - 64 - 33 - nein - ja
      DW: I - 3 - 3 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 0,85

      Böbing, Pfd, Poststation; Bahnstation Peißenberg, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 17 km, Entfernung von der Bahnstation 9 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 870

      Haugg, Johann, Schulleiter, L - 1899 - 1919 - 1923 - 1928 - 60 - 27 - nein - nein
      DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 480 - 4

      Förstel, Barbara, HL - 1894 - 1912 - 1916 - 1919 - 44 - 18 - nein - nein
      DW: II - 1 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 240 - 0
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

        Burggen, Pfd, Poststation; Bahnstation Schwabbruck oder Schongau, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 10 km, Entfernung von der Bahnstation 6 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 883

        Retzer, Georg, Schulleiter, HL - 1895 - 1913 - 1917 - 1929 - 40 - 12 - nein - ja
        DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 200 - 2,7

        Deutinger, Ursula, L - 1895 - 1915 - 1919 - 1934 - 40 - 33 - nein - nein
        DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 80 - 0

        Epfach, Pf, Post- und Bahnstation Denklingen oder Kinsau, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km, Entfernung von der Bahnstation 5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 446

        Ludwig, Joseph, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1927 - 71 - 22 - nein - ja
        DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 220 - 2

        Hohenfurch, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 4,5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 673

        Konrad, Georg, Schulleiter, HL - 1895 - 1913 - 1917 - 1929 - 40 - 12 - nein - ja
        DW: I - 4 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 270 - 5,8

        Peslmüller, Maria, L - 1900 - 1919 - 1923 - 1933 - 38 - 20 - nein - nein
        DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 90 - 0
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

          Hohenpeißenberg, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13 km, Entfernung von der Bahnstation 3 km, Arzt

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 2200

          Wöllzenmüller, Franz, Schulleiter, L - 1897 - 1916 - 1920 - 1923 - 49 - 0 - nein - nein
          DW: I - 2 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 240 - 0,25

          Hochenrieder, Franziska, HL - 1890 - 1909 - 1913 - 1934 - 38 - 28 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

          Greckl, Maria, L - 1895 - 1915 - 1919 - 1925 - 43 - 24 - nein - nein
          DW: II - 2 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 180 - 0,25

          Schuster, Ludwig, L - 1897 - 1918 - 1922 - 1934 - 36 - 20 - nein - nein
          DW: I - 5 - 0 - 1 - 0 - ja - ja - 360 - 0,25

          Wölfling, Franz, L - 1903 - 1924 - 1928 - 1934 - 44 - 21 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 1 - ja - ja - 72 - 0

          Kopp, Otto, L - 1901 - 1920 - 1924 - 1925 - 48 - 18 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

          Peißner, Margareta, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1934 - 51 - 26 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 48 - 0

          Kinsau, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 9 km, Entfernung von der Bahnstation 1,5 km

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 514

          Meßthaler, David, Schulleiter, HL - 1895 - 1913 - 1917 - 1924 - 47 - 12 - nein - ja
          DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 2

          Hopfensperger, Maria, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1928 - 24 - 11 - nein - nein
          DW: III - 2 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - Friedensmiete noch nicht festgesetzt - 0
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #6
            Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

            Peiting, Pfd, Post- und Bahnstation, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 3 km, Arzt

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 3960

            Knabenschule:

            Hofer, Anton, Schulleiter, **, HL - 1889 - 1910 - 1914 - 1931 - 70 - 0 - nein - nein
            DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 400 - 0

            Ulrich, Theodor, L - 1896 - 1916 - 1920 - 1921 - 32 - 30 - nein - ja
            DW: I -3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 400 - 0

            Spiegel, Karl, L - 1897 - 1916 - 1920 - 1926 - 43 - 24 - nein - nein
            DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 0

            Wiedenmann, Leonhard, L - 1899 - 1918 - 1922 - 1932 - 46 - 29 - nein - nein
            Hauerstein, Michael, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1931 - 46 - 10 - nein - nein
            Haugg, Alois, AH - 1911 - 1933 - / - 1934 - 52 - 0 - nein - nein - 1)

            Mädchenschule (Orden der Armen Schulschwestern):

            Binzer M. Optata, Schulleiter, HL - 1883 - 1901 - 1905 - 1907 - 62 - 30 - nein - nein
            Kummer M. Bathona, HL - 1891 - 1910 - 1915 - 1920 - 72 - 34 - nein - nein
            Hübsch M. Irmela, L - 1897 - 1916 - 1920 - 1931 - 54 - 0 - nein - nein
            Gruber M. Clera, L - 1904 - 1923- 1927 - 1929 - 72 - 33 - nein - nein

            Prem, Pfd; Post- und Bahnstation Lechbruck, Entfernung vom Bezirksamtssitz 22 km, Entfernung von der Bahnstation 2,5 km

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 538

            Weichselsdorfer, M., Schulleiter, OL - 1873 - 1891 - 1896 - 1901 - 53 - 11 - nein - ja
            DW: I - 5 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 350 - 8

            Otto, Hildegard, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1931 - 32 - 14 - nein - nein
            DW: III - 2 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 90 - 0
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #7
              Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

              Reichling, Pfd, Poststation; Bahnstation Kinsau, Entfernung vom Bezirksamtssitz 19 km, Entfernung von der Bahnstation 8 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 595

              Eine Lehrerstelle mit 58 Volkshauptschülern und 29 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
              DW: I -3 - 3 - 1 - 1 - ja - ja - 250 - 0,6

              Rottenbuch, Pfd, Poststation; Bahnstation Peiting oder Peißenberg, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km, Entfernung von der Bahnstation 9 bzw. 13,5 km, Arzt, Apotheke

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 900

              Strauswald, Jakob, Schulleiter, HL - 1888 - 1906 - 1910 - 1928 - 74 - 22 - nein - ja
              DW: I -3 - 2 - 1 - 0 - ja - ja - 270 - 4

              Lutz, Irmengard, AH - 1909 - 1928 - 1932 - 1933 - 54 - 14 - nein - nein - 1)
              DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

              Sachsenried, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 9 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 284

              Eine Lehrerstelle (mit Chordienst) mit 38 Volkshauptschülern und 17 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
              DW: I - 4 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 250 - 3,5

              Schönberg, Fdf, Exp; Pf Bayersoien, Poststation Rottenbuch, Bahnstation Peißenberg, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18 km, Entfernung von der Bahnstation 15 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 200

              Schulexpositur mit 22 Volkshauptschülern und 13 Volks-Fortbildungsschülern
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

                Schongau, Stadt, Pf, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Apotheke

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 3500

                Knabenschule mit 8 Klassen:

                Braun, Franz, Schulleiter, HL - 1892 - 1912 - 1916 - 1929 - 45 - 0 - nein - nein
                Kraetz, Paul, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1929 - 40 - 0 - nein - nein
                Becht, Leopold, L - 1902 - 1922 - 1926 - 1931 - 54 - 0 - nein - nein
                John, Wilhelm, H - 1908 - 1927 - 1931 - 1932 - 52 - 0 - nein - nein

                Mädchenschule (Orden der Armen Schulschwestern):


                Dobel M. Gerhildis, HL - 1886 - 1904 - 1908 - 1932 - 53 - 29 - nein - nein
                Schmid M. Alreda, HL - 1889 - 1907 - 1911 - 1927 - 64 - 18 - nein - nein
                Rauscher M. Casta, L - 1898 - 1917 - 1921 - 1929 - 53 - 34 - nein - nein
                Köstner, Margarete, AH - 1913 - 1932 - / - 1933 - 52 - 0 - nein - nein

                Schwabbruck, Pfd, Poststation Schwabsoien, Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 6 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 478

                Gleixner, Otto, L - 1897 - 1916 - 1920 - 1929 - 60 - 27 - nein - nein
                DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 240 - 12

                Schwabniederhofen, Pfd; Post- und Bahnstation Hohenfurth, Entfernung vom Bezirksamtssitz 3,4 km, Entfernung von der Bahnstation 1 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 304

                Spitzweg, Franz, L - 1896 - 1916 - 1920 - 1929 - 46 - 18 - nein - nein
                DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 0,6

                Schwabsoien, Pfd, Poststation; Bahnstation Schwabbruck, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 6 km, Entfernung von der Bahnstation 1,5 km, Arzt

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 600

                Wille, Eduard, Schulleiter, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1929 - 45 - 22 - nein - ja
                DW: I - 5 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 2

                Mayr, Hedwig, L - 1899 - 1920 - 1924 - 1928 - 26 - 16 - nein - nein
                DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - nein - 90 - 0
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #9
                  Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Schongau, 1934

                  Steingaden, Pfd, Gd Ursprung, Poststation; Bahnstation Lechbruck oder Peiting, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 16 km, Entfernung von der Bahnstation 5 bzw. 12 km, Arzt, Apotheke

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 2031

                  Birk, Friedrich, Schulleiter, OL - 1879 - 1897 - 1901 - 1930 - 44 - 28 - nein - ja
                  DW: I - 4 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 564 - 3,9

                  Böltl, Therese, L - 1896 - 1915 - 1919 - 1931 - 54 - 0 - nein - nein
                  DW: II - 1 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 180 - 1,4

                  Pfeffer, Johanna, L - 1900 - 1919 - 1923 - 1933 - 53 - 28 - nein - nein
                  DW: II - 1 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 180 - 1,4

                  Dietrich, Joseph, L - 1904 - 1923 - 1927 - 1930 - 62 - 29 - nein - nein
                  DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 480 - 3,9

                  Stern, Gabriele, L - 1905 - 1924 - 1928 - 1931 - 33 - 29 - nein - nein
                  DW: keine

                  Tannenberg, Pfd; Poststation Burggen, Bahnstation Schwabbruck oder Sachsenried, Entfernung vom Bezirksamtssitz 11 km, Entfernung von der Bahnstation 6 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 190

                  Prinzbach, Joseph, H - 1906 - 1927 - 1931 - 1934 - 22 - 12 - nein - ja
                  DW: I -4 - 0 - 1 - 0 - ja - ja - 250 - 14

                  Wildsteig, Pfd, Poststation; Bahnstation Peißenberg, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 20 km, Entfernung von der Bahnstation 19 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 642

                  Rampf, Michael, HL - 1890 - 1910 - 1914 - 1930 - 43 - 17 - nein - ja
                  DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 1,8

                  Eine Lehrerstelle (ohne DW) mit 30 Volkshauptschülern und 18 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X