Hallo zusammen,
vielleicht interessiert das Thema ja auch andere. Ich habe am Wochenende etliche Originaldokumente von meinem Großvater aus Berlin erhalten (Danke nochmal an mein Cousine). Keine Urkunden, sondern sowas wie Arbeitsbücher, Mitgliedsausweise, polizeiliches Führungszeugnis usw. Mich interessiert bei der Suche eigentlich mehr die Familiengeschichte als die Ahnenreihe (auch- als Grundlage - aber das Andere find ich interessanter). Beim Durchstöbern und Einordnen der Unterlagen, wollte ich das mal vor einem geschichtlichen Hintergrund betrachten und kam auf den Gedanken einer sogenannten Zeitschiene (oder -achse). Kennen viele sicher aus den Geschichtsbüchern. Manches erschliesst sich dadurch ganz anders. Zum Beispiel Zeiten der Arbeitslosigkeit während der Weltwirtschaftskrise, das 1. Kind wird geboren kurz vor der Machtergreifung Hitlers usw. Einfach mal die Dinge betrachten, die das Leben unserer Ahnen bestimmt haben. Man kann die privaten Ereignisse mit Ereignissen in der Welt, der Deutschen Geschichte oder der regionalen Geschichte (in dem Fall Berlin) gegenüberstellen. So konnte ich mir ein Bild vom Leben meiner Großeltern in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts machen. Das hört sich jetzt alles hochtrabend an, ist aber ganz simpel. Ich hab mal meinen ersten Versuch hier eingestellt.
Viele Grüße, Gabi
vielleicht interessiert das Thema ja auch andere. Ich habe am Wochenende etliche Originaldokumente von meinem Großvater aus Berlin erhalten (Danke nochmal an mein Cousine). Keine Urkunden, sondern sowas wie Arbeitsbücher, Mitgliedsausweise, polizeiliches Führungszeugnis usw. Mich interessiert bei der Suche eigentlich mehr die Familiengeschichte als die Ahnenreihe (auch- als Grundlage - aber das Andere find ich interessanter). Beim Durchstöbern und Einordnen der Unterlagen, wollte ich das mal vor einem geschichtlichen Hintergrund betrachten und kam auf den Gedanken einer sogenannten Zeitschiene (oder -achse). Kennen viele sicher aus den Geschichtsbüchern. Manches erschliesst sich dadurch ganz anders. Zum Beispiel Zeiten der Arbeitslosigkeit während der Weltwirtschaftskrise, das 1. Kind wird geboren kurz vor der Machtergreifung Hitlers usw. Einfach mal die Dinge betrachten, die das Leben unserer Ahnen bestimmt haben. Man kann die privaten Ereignisse mit Ereignissen in der Welt, der Deutschen Geschichte oder der regionalen Geschichte (in dem Fall Berlin) gegenüberstellen. So konnte ich mir ein Bild vom Leben meiner Großeltern in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts machen. Das hört sich jetzt alles hochtrabend an, ist aber ganz simpel. Ich hab mal meinen ersten Versuch hier eingestellt.
Viele Grüße, Gabi
Kommentar