Hochzeitseintrag 1780 - Malacky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Hochzeitseintrag 1780 - Malacky

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Malacky / Slowakei
    Namen um die es sich handeln sollte: Hönigschmidt


    Hallo liebe Freunde!

    Ich erbitte Lesehilfe für diesen Eintrag aus einem Kirchenbuch aus dem Jahr 1780. Leider ist es mir nicht möglich den Herkunftsort des Bräutigams Petrus Hönigschmidt zu entziffern. Weiterhin ist mir der Geburtsname der Braut nicht schlüssig, sie scheint eine Witwe zu sein!?

    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • malu

    #2
    Hallo,
    hier der Link:



    Groß Eutrixiden in der Oberpfalz???????????
    Groß Lützelebern?

    Sie: Witwe Neubrand.


    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2016, 23:56.

    Kommentar

    • Haube
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2012
      • 571

      #3
      Zitat von malu Beitrag anzeigen
      Hallo,
      hier der Link:


      LG
      Malu
      Ja, danke! Hätte ich auch von selber drauf kommen können die Seite zu verlinken
      Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

      Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


      Kommentar

      • Haube
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2012
        • 571

        #4
        Hochzeitseintrag 1780 - Malacky

        Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
        Ort und Gegend der Text-Herkunft: Malacky - Slowakei
        Namen um die es sich handeln sollte: Hönigschmidt


        Hallo!

        Owohl der Eintrag https://familysearch.org/ark:/61903/...443&cc=1554443 ansonsten in Latein verfasst ist, gehört er wohl doch eher hier her, da ich ja lediglich Hilfe beim Entziffern der Schrift bei einem Ortsnamen und einem Nachnamen brauche, da ist die Sprache ja relativ egal.

        Ich kann den Herkunftsort des Bräutigams nicht entziffern (wobei der erste Teil "Groß" heißen sollte), ebenso macht mir ein Wort beim Nachnamen der Braut Probleme. Ich habe beim Scan beides gelb markiert.

        Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,

        Thomas
        Angehängte Dateien
        Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

        Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Guten Morgen,

          beim Brautnamen lese ich Relicta, ein Hinweis darauf, dass sie bei der erneuten Heirat hinterlassen ist, d.h. dass ihr voriger Ehemann bereits verstorben ist.
          Beim Ortsnamen vermute ich Groß-Lütriz... und dann folgen darin noch die Buchstaben id und fünf weitere, die ich nicht entziffern kann.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • Haube
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2012
            • 571

            #6
            Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,

            beim Brautnamen lese ich Relicta, ein Hinweis darauf, dass sie bei der erneuten Heirat hinterlassen ist, d.h. dass ihr voriger Ehemann bereits verstorben ist.
            Beim Ortsnamen vermute ich Groß-Lütriz... und dann folgen darin noch die Buchstaben id und fünf weitere, die ich nicht entziffern kann.
            Danke für die schnelle Antwort! Also ist die gute Anna Maria die Witwe von diesem Matthias Maybrandt oder Neubrandt. Beim Ortsnamen war ich jetzt auch der Meinung das da "id", also für "in der" zu lesen ist. Wenn ich allerdings den ersten Buchstaben mit z.B. einer Elisabeth auf der Seute vergleiche, könnte das auch ein "E" sein
            Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

            Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


            Kommentar

            • Hobby-Forscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2015
              • 676

              #7
              Ja, es könnte auch ein E sein, dann musst Du den Ort nur finden Jedenfalls steht darunter noch Palatinata, also könnte es in Richtung (Ober-)Pfalz gehen.
              Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 28.02.2016, 11:35.
              Gruß
              der "Hobby-Forscher"

              Kommentar

              • Haube
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2012
                • 571

                #8
                Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
                Ja, es könnte auch ein E sein, dann musst Du den Ort nur finden Jedenfalls steht darunter noch Palatinata, also könnte es in Richtung (Ober-)Pfalz gehen.
                Das wird ein "Spaß", Google ist schon überfordert

                Vielen Dank erstmal bis hier hin!
                Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  ich werfe mal OITZING in den Ring.

                  Und hole es gleich zurück:
                  The most comprehensive and detailed index of place names in Germany provides an extraordinary amount of information: over 137,000 place names, not only including independent towns and municipalities but also over 100,000 otherwise undocumented small and very small villages, settlements, small settlement areas, farms, hamlets, etc. their affiliation with local administrative bodies (town or municipality) along with their respective communal codes number of inhabitants, area, dialing code, new: geographical coordinates, height above sea level and UN/LOCODE The respective responsible federal, state and communal authorities as well as the appropriate jurisdiction for all places in Germany: administrative associations, associations of communities, communities county, regional administrative district, state (Land) general jurisdiction, courts dealing with employment, financial, and social matters, administrative court furthermore: registry offices, financial and tax administration, social security/pension offices, public health departments, trade supervisory offices, job centers/unemployment offices, chambers of industry and commerce, customs offices, "Point of Single Contact" according to EU Service Directive and German Federal Financial Administration


                  Danach haben die zwei OITZINGs und die zwei OISCHINGS insgesamt nur 54 Einwohner. Da wirkt das Attribut "Groß" einfach deplatziert.


                  Neue These: GROS ist PROS und der Anfang des gesuchten Ortes. Also PROSE... oder PROSL..
                  https://books.google.de/books?id=fzV...itzing&f=false
                  Seite 1105

                  Wohl auch der falsche Dampfer.

                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2016, 12:07.

                  Kommentar

                  • Wanderer40
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.04.2014
                    • 961

                    #10
                    Hallo,

                    ich lese Gros Eütziridensis oder auch Gros Entziridensis
                    damit könnte Großenzenried bei der Gemeinde Stamsried gemeint sein.

                    Als weiteres Indiz, dass das geografisch passen könnte, habe ich das gefunden:

                    Allgemeiner Anzeiger für das Königreich Bayern 1835




                    Roding liegt gleich neben Stamsried.


                    LG
                    Wanderer40
                    Zuletzt geändert von Wanderer40; 28.02.2016, 14:49. Grund: Ergänzung Link

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Hallo,

                      1832 hat man Großeinzenried in Großenzenried "verbessert":

                      Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten



                      Die hätten es sicher auch gewusst:





                      LG
                      Malu
                      Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2016, 15:30.

                      Kommentar

                      • Haube
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2012
                        • 571

                        #12
                        Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich lese Gros Eütziridensis oder auch Gros Entziridensis
                        damit könnte Großenzenried bei der Gemeinde Stamsried gemeint sein.

                        Als weiteres Indiz, dass das geografisch passen könnte, habe ich das gefunden:

                        Allgemeiner Anzeiger für das Königreich Bayern 1835




                        Roding liegt gleich neben Stamsried.


                        LG
                        Wanderer40
                        Wahnsinn, daß macht wirklich Sinn. Spätestens nach der Erwähnung in der Zeitung habe ich es geglaubt, denn der Name ist alles andere als häufig zu finden.

                        Vielen Dank für die Mühe. Ich schaue mal in die Richtung und gebe Rückmeldung wenn ich was gefunden habe
                        Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                        Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                        Kommentar

                        • Haube
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2012
                          • 571

                          #13
                          Zitat von malu Beitrag anzeigen
                          Da hab ich es schon einmal versucht, leider war niemand an einem Austausch interessiert
                          Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                          Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                          Kommentar

                          • Haube
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.02.2012
                            • 571

                            #14
                            Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich lese Gros Eütziridensis oder auch Gros Entziridensis
                            damit könnte Großenzenried bei der Gemeinde Stamsried gemeint sein.

                            Als weiteres Indiz, dass das geografisch passen könnte, habe ich das gefunden:

                            Allgemeiner Anzeiger für das Königreich Bayern 1835




                            Roding liegt gleich neben Stamsried.


                            LG
                            Wanderer40
                            Der in dem Anzeiger erwähnte Verwandte Peter Hönigschmid wohnt ja in "Molotschka in Ungarn", ob damit auch "Malacky in der heutigen Slowakei gemeint sein könnte? Ein Molotschka finde ich nicht, und Malacky würde ja alles erklären
                            Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                            Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                            Kommentar

                            • malu

                              #15
                              Zitat von Haube Beitrag anzeigen
                              Der in dem Anzeiger erwähnte Verwandte Peter Hönigschmid wohnt ja in "Molotschka in Ungarn", ob damit auch "Malacky in der heutigen Slowakei gemeint sein könnte? Ein Molotschka finde ich nicht, und Malacky würde ja alles erklären
                              Ja, ja, und nochmals ja,
                              es ist der von Dir Gesuchte. Zu 100%.
                              Einen Ort MOLOTSCHKA gibt es in der heutigen Slowakei nicht. Der deutsche Name für Malacky war Malatzka.

                              LG
                              Malu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X