Zusatzeintrag im Kirchenbuch bei Taufe 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Zusatzeintrag im Kirchenbuch bei Taufe 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwerin/W


    Ich habe heute wohl den Tag der Zusatzbeiträge
    Bitte hier noch einer, ich lese das jemand mit der Frau ein Kind gezeugt hat?
    Das ist wohl das Gegenstück zu dem was ich hier gefragt habe:
    Quelle bzw. Art des Textes: Kichenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1872 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwerin/W Hallo nochmals, ich muss euch nochmal anfragen, wieder ein "unehelich" Zusatztext, ich lese dort zwar einen Namen und nachträglich, aber sonst nix wirklich was mir einen Sinn ergibt. Freue mich auf




    Oder auch Ancestry, KB Schwerin/W. 1869-1874 Seite 376

    Vielen Dank
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 17.05.2015, 16:30.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    Der Fr. A. Scheel hat
    vor Einsegnung
    der Ehe mit der
    Ernstine Höhne ein
    Kind gezeugt (cfr.
    Tfreg. 1872 Nr. 62.) dasselbe
    ist legitimirt per subs.
    matr. lt. pfarramtl. ...
    vom 6 April 1874 leztere
    an das Vormundschafts-
    gericht abgegeben
    am 6/4.74. Gr.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Danke und schönen Sonntag noch.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X