Bitte um Lesehilfe bei Traubuch von 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marsta
    Benutzer
    • 16.06.2014
    • 85

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Traubuch von 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aspern an der Zaya
    Namen um die es sich handeln sollte: Genereller Text


    Bitte um Lesehilfe beim Text des Traubucheintrages des Michael Stacher.

    Am 26. ist Copuliert worden Michael Stacher des Sebastiani Stacher und Elisabeth dessen Ehegattin ehelich gezeugter Sohn mit der Maria Eva ....

    dann kann ich den Text leider nicht mehr entziffern. Lediglich beim Ort dürfte es sich um Hüttendorf handeln, dieses ist tatsächlich in unmittelbarer Nähe zu Aspern an der Zaya.

    Danke vorab für die Hile, Martin!
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29895

    #2
    Hallo Martin,

    ich lese:


    Den 26. ist Copulirt worden Michael Stocher des Sebastiani
    Stocher und Elisabeth dessen Ehew.(eib) ehe(lich) erzeigter Sohn
    mit der Maria Eva
    Fritzin des Fritz Hauers von Hütten-
    dorff und Barbarae dessen Ehew. Ehl. erzeigten Tochter. Testes
    ex site Sponsi: Paulus Richter und Mathias Stocher von
    Schlitz Ex site Sponsae: Joseph Köninger von hier und
    Mathias Wegereth von Hüttendorff
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,

      eine kleine Ergänzung:

      Paulus Richter und Mathias Stocher von
      Schletz


      Schletz ist der Pfarre Asparn zugeordnet.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • marsta
        Benutzer
        • 16.06.2014
        • 85

        #4
        Hallo Georg!

        Ich haderte auch nicht wegen dem 'Stocher' sondern vielmehr weil ich die Namen nach der Maria Eva nicht entziffern kann/konnte, bzw weil bei der Maria Eva offensichtlich 'Fritzin' steht, bei deren Vater aber anscheinend 'Fritz Hauer'. Hab mal kurz in das Taufbauch des entsprechenden Jahres reingesehen, da gibt es 'Fritz' als Nachnamen aber 'Hauer' anscheinend nicht. Vielleicht hat der Pfarrer damals schlicht und ergreifend den Vornamen des Vaters vergessen und 'Hauer' ist die Bezeichnung seines Standes (Wein)Hauer, (Holz)Hauer...

        Grüße Martin

        PS:Als 'Stocher' werden mein Vater und ich heute noch gerne von den Einheimischen angesprochen, daran hat sich jahrhunderte lang nichts geändert

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29895

          #5
          Hallo Martin,

          ich denke der Pfarrer hat entweder den Vornamen des Vaters nicht gewußt oder vergessen ihn hinzuschreiben. Hauer sollte der Beruf sein.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo,

            wird so sein wie Christine schrieb und Martin schon recherchiert hat.
            Nachname ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Fritz bzw Fritsch (im Index Mistelbach vor 1739 öfter in Hüttendorf vorkommend)
            Hauer interpretiere ich im Raum Mistelbach immer als Weinhauer.
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            Lädt...
            X