Lesehilfe Hochzeitseintrag Jan Tomas 1749 Montensis Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Jan Tomas 1749 Montensis Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Montensis ? Nolzovy ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Tomas


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Liebe Forenmitglieder,

    ich benötige Hilfe bei der Entzifferung des Hochzeitseintrages von Jan Tomas und Tersia oo 2.2.1749



    Leider kann ich nur die Namen entziffern:

    Joannes Sohn des Mathias Tomasch
    Jungfrau Thersia Tochter des Wenzel Marschalek

    Vielen Dank
    Günter
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    es gibt doch 3 Einträge für den 2.2
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      3. von oben

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Günter,

        Am 2.2. getraut worden in hl. Katharina(kirche) mit Erlaubnis der Kanzlei in Nalžovy
        nachdem drei unterbrochene Verkündigungen vorgeschickt worden waren 12.19.26.1.
        der ehrbare Jüngling Johann, eigener Sohn des Mathias Tomáš aus dem Dorf Chlaponice
        mit der ehrbaren Jungfrau Theresia, eigene Tochter des verstorbenen Wenzel Maršálek
        Bürgers von Stříbrné Hory ober Nalžovy. In Gegenwart der Zeugen:
        Tomáš Zelenka, Katharina Jiřičková, beide aus (Stříbrné) Hory und Mathias Zdeněk aus Hradešice.

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Ortsangabe

          Hallo Klimlek,

          vielen Dank für die Übersetzung, wie immer toll.
          Eine Frage habe ich noch. Am rechten Rand steht Monsensis oder so ähnlich.
          Ist das eine Ortsangabe und wenn ja wie heißt der Ort ? Ich konnte leider nichts finden

          Auch das Dorf Chlaponice, das ich gefunden habe ist schon ein recht großes Stück entfernt im Bezirk Pisek Archiv Trebon.
          Oder gibt es ein Dorf mit gleichem Namen in der Nähe ?

          Viele Grüße
          Günter
          Zuletzt geändert von Günter Oehring; 28.11.2014, 11:31.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo Günter,

            am rechten Rand steht Montensis. Ich denke, es bedeutet lateinisch zur Ortschaft Mons=Berg gehörig. Berg heißt auf tschechisch "hora", Montensis entspricht also dem (Stříbrné) Hory im Text.

            Ein näheres Chlaponice (Pf. Cizova) konnte ich auch nicht finden, ich denke aber, das 40km Entfernung auch in dieser Zeit nicht so selten zu finden sind.

            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • Günter Oehring
              Erfahrener Benutzer
              • 31.08.2012
              • 1014

              #7
              Wo finde ich das Archiv Trebon

              Hallo Zita,

              vielen Dank. Hast du einen Tipp wie ich auf die Daten des Archives Trebon (Chlaponice (Pf. Cizova)) zugreifen kann ?

              Viele Grüße
              Günter

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6837

                #8
                Hallo Günter,

                DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                unter Suchbereich Matrikeln auswählen und bei Gesuchte Wörter Čížová einfügen.

                Viel Erfolg
                Zita

                Kommentar

                • Günter Oehring
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.08.2012
                  • 1014

                  #9
                  Hallo Zita

                  danke, da mach ich mich auf die Suche

                  Viele Grüße
                  Günter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X