Hallo Taube,
Hierzu möchte ich Dir auch noch antworten, da die Forschung nach der katholischen Familie PILARSKY bzw. PILARSKI aus Rossberg, Stadtkreis Beuthen, deutlich einfacher sein dürfte, als die nach Familie Teubner in Samitz! 
Rossberg war vor 1913 katholisch zur Kirche Mariä Himmelfahrt (St. Maria) in Beuthen eingepfarrt. Die Kirchenbücher von Beuthen-St. Maria wurden von den Mormonen verfilmt und unter der falschen Bezeichnung „Chropaczów“ online gestellt.
Den Taufbuch-Eintrag Nr. 336/1896 für Peter Paul PILARSKI, * 28.06.1896 in Rossberg, findest Du hier:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3....7301,361989501
Seine Eltern waren der Bergmann Julius PILARSKI (mit I geschrieben) und Constantine, geb. BANEK. Das Taufdatum ist mit dem 27. Juli angegeben, wobei ich denke, dass es sich hier möglicher Weise um einen Schreibfehler handelt.
Viele Grüße, Andreas
Zitat von taube
Beitrag anzeigen
Rossberg war vor 1913 katholisch zur Kirche Mariä Himmelfahrt (St. Maria) in Beuthen eingepfarrt. Die Kirchenbücher von Beuthen-St. Maria wurden von den Mormonen verfilmt und unter der falschen Bezeichnung „Chropaczów“ online gestellt.
Den Taufbuch-Eintrag Nr. 336/1896 für Peter Paul PILARSKI, * 28.06.1896 in Rossberg, findest Du hier:
Seine Eltern waren der Bergmann Julius PILARSKI (mit I geschrieben) und Constantine, geb. BANEK. Das Taufdatum ist mit dem 27. Juli angegeben, wobei ich denke, dass es sich hier möglicher Weise um einen Schreibfehler handelt.
Viele Grüße, Andreas

Danke taube
Kommentar