Erbitte Lesehilfe bzw. Korrektur zu einem Eintrag aus einem Salbuch von 1642

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 510

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bzw. Korrektur zu einem Eintrag aus einem Salbuch von 1642

    Quelle bzw. Art des Textes: Salbuch von 1642
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heiden, Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wessel


    Hallo,

    hier nun eine Auflistung aus dem Jahr 1642, die Hofstelle Nr. 13 in Heiden betreffend.

    Wie immer besten Dank vorab
    Steffen



    Johann Wessel, ein Hoppenplocker, ist der --- Herrschaft
    Eigenn(?) , und gibt Järlich zur Burgfest gelde(?) in die RentCammer
    18 ---
    Maltz(?) gelt(?) 4 ½ ---
    Zur Hofgerichtsschatze 1 ½ ---
    --- gibt Järlich zur des Heidisches(?) 3 Mühl---(?) 19 ---
    Item gibt Järlich 6 Schulthüner(?) und ein Rauchhuns(?)
    Zum Landtschatz
    Dem Pastor zur Heide gibt er Järlich 6 Sch. [Scheffel] Haber [Hafer]
    de Heidische Kirche --- Järlich 3 ½ Sch. Haber
    --- der --- Herrschaft --- das Hauß Detmold Järlich
    --- tage, als in des frü ---, --- flachse ---
    im hoppe garte, noch Järlich 3 tage zur Burgfest,
    gibt Järlich --- das ander Jahr --- --- Kornbode
    zum ---zehende 2 Sch. gerste und 2 Sch. haber
    Das sämbtliche(?) Wende(?) zum --- gibt er und
    das an der Jahr zum ---zehende 2 Sch. gerste und 2 Sch.
    haber
    Hat zu 10 Sch. haber --- die Lenderey
    --- hat zu Einen --- frü Wiese---
    Hat aufm(?) Hofe in ein Wonhaus und ein Backhaus
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19753

    #2
    Guten Abend,

    ich lese:
    Johann Wessel, ein Hoppenplocker, ist der --- Herrschaft
    Eigenn(?) , und gibt Järlich zur Burgfest gelde(?) in die RentCammer
    18 ---
    Maltz(?) gelt(?) 4 ½ ---
    Zur Hofgerichtsschatze 1 ½ ---
    --- gibt Järlich zur des Heidisches(?) 3 Mühl---(?) 19 ---
    Item gibt Järlich 6 Schulthuener und ein Rauchhuen
    Zum Landtschatz
    Dem Pastor zur Heide gibt er Järlich 6 Sch. [Scheffel] Haber [Hafer]
    der Heidischen Kirchen Dechan Järlich 3 ½ Sch. Haber
    dörret der --- Herrschaft an das Hauß Dethmolt Järlich
    vngeeßene tage, als in den heu wiesen, vfm flachse vnndt
    im hoppen garten, noch Järlich 3 tage zur Burgfest,
    gibt umb das andere Jahr ufm --- Kornboden
    zum ---zehende 2 Sch. gerste und 2 Sch. haber
    Den sämbtlichen Wenden zum Cratzenstein gibt er umb
    das ander Jahr zum umbzehrenden 2 Sch. gerste und 2 Sch.
    haber
    Hat zu 10 Sch. haber infart die Lenderey
    Vnndt hat zue Einem fuder heu Wiese wachs
    Hat vfm Hofe ein Wonhauß vnnd ein Backhaus
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #3
      Hallo,

      1. Zeile, vorletztes Wort: gn mit Abkürzungsschlaufe = gnädigen
      2. Zeile: die beiden Fragezeichen können weg; zue statt zur
      3.Zeile: g würde ich Groschen lesen. Rechts Nachtrag von anderer Hand: zinßgeldt 1 gr[oschen] 9 1/2 d[enar]
      4. Zeile: die beiden Fragezeichen können weg.
      Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 06.10.2017, 20:20. Grund: Fortsetzung

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 3968

        #4
        Zinsgeldt 1 g(roschen) 9 1/2 d(enar)

        VG mawoi

        Kommentar

        • Heike Irmgard
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2016
          • 461

          #5
          6. Zeile: Vnnd gibt Järlich zue den Heidischen Mohlkuhen 19 g
          Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 06.10.2017, 20:27.

          Kommentar

          • didirich
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2011
            • 1344

            #6
            Hallo
            mit "ist der Herrschaft eigen" ist sicherlich leibeigen gemeint !
            Gruß didirich

            Kommentar

            • Heike Irmgard
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2016
              • 461

              #7
              Ja, das glaube ich auch.

              9. Z.: Pastorn, zue
              10. Z.: den statt der, dechen[tt?/n?]
              11. Z.: döenet [= dienet] der gn[ädigen]
              12. Z.: vngemeßene tage
              13. Z., vorletztes Wort: zue
              14. Z., vorletztes Wort: Gr mit Abkürzungszeichen, vielleicht Gräflich?
              15. Z.: vmbzehenden
              Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 06.10.2017, 20:43. Grund: Fortsetzung

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7819

                #8
                Hallo Heike, ich lese Mahlkühen, (Malkühe, die ein Brandmal haben?)

                "dechenn", Dechent, Dechant.

                Zuletzt geändert von Verano; 06.10.2017, 20:46.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Heike Irmgard
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2016
                  • 461

                  #9
                  Hallo August,

                  a ist gut möglich; zur Bedeutung kann ich nichts sagen, da ich mich nur mit süddeutschen Texten dieser Zeit gut auskenne.

                  17. Zeile: vmbzehenden
                  18. Zeile: habern
                  19. Zeile: habern, zue

                  3. Zeile von unten: insaet, insaat?

                  Viele Grüße von Heike
                  Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 06.10.2017, 21:05.

                  Kommentar

                  • zummelt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2016
                    • 510

                    #10
                    Liebe Mitleser,

                    ich habe mal eure Korrekturen und Vorschläge eingearbeitet, hoffentlich vollständig.

                    Besten Dank bis hierher

                    Steffen



                    Johann Wessel, ein Hoppenplocker, ist der gn(ädigen) Herrschaft
                    Eigenn , und gibt Järlich zue Burgfest gelde in die RentCammer
                    18 g(roschen) - zinßgeldt 1 gr(oschen) 9 ½ d(enar)
                    Maltz gelt 4 ½ g(roschen)
                    Zur Hofgerichtsschatze 1 ½ g(roschen)
                    Vnnd gibt Järlich zue den Heidischen 3 Mahlkuhen 19 g(roschen)
                    Item gibt Järlich 6 Schulthüner(?) und ein Rauchhuns(?)
                    Zum Landtschatz
                    Dem Pastorn zue Heide gibt er Järlich 6 Sch. [Scheffel] Haber [Hafer]
                    den Heidischen Kirchen dechenn Järlich 3 ½ Sch. Haber
                    döenet der gn(ädigen) Herrschaft an das Hauß Dethmolt Järlich
                    vngemeßene tage, als in den heu wiesen, vfm flachse vnndt
                    im hoppen garten, noch Järlich 3 tage zue Burgfest,
                    gibt umb das andere Jahr ufm Gr(äflichen) Kornbode
                    zum vmbzehenden 2 Sch. gerste und 2 Sch. haber
                    Den sämbtlichen Wenden zum Cratzenstein gibt er umb
                    das ander Jahr zum vmbzehenden 2 Sch. gerste und 2 Sch.
                    haber
                    Hat zue 10 Sch. haber infart die Lenderey
                    Vnndt hat zue Einem ---fuder heu Wiese wachs
                    Hat vfm Hofe ein Wonhauß vnnd ein Backhaus

                    P.S.: kann sich bitte noch jemand um die Hühner in Zeile 7 kümmern...
                    Zuletzt geändert von zummelt; 06.10.2017, 21:06.
                    Beste Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7819

                      #11
                      Noch etwas Kleinkram:

                      den Heidischen Kirchen
                      döenet der gnädigen Herrschaft an das Hauß Dethmolt Järlich
                      ungemeßene tage als in den Heu Wiesen ufm flachse unndt
                      im Hoppen garten

                      Hallo Steffen, Verbesserung:

                      Zue Hofgerichtsschatze 1 ½ g(roschen)
                      Vnnd gibt Järlich zue den Heidischen 3 Mahlkuhen 19 g(roschen)
                      Item gibt Järlich 6 Schulthüener und ein Rauchhuen

                      gibt umb das andere Jahr ufm Gr(äflichen) Kornboden
                      zum vmbzehenden 2 Sch. gersten und 2 Sch. habern
                      Den sämbtlichen Wenden zum Cratzenstein gibt er umb
                      das ander Jahr zum vmbzehenden 2 Sch. gersten und 2 Sch.
                      habern
                      Zuletzt geändert von Verano; 06.10.2017, 21:14.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7819

                        #12
                        zu Mahlkühen:

                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11784

                          #13
                          Zitat von zummelt Beitrag anzeigen

                          Item gibt Järlich 6 Schulthüner(?) und ein Rauchhuns(?)

                          P.S.: kann sich bitte noch jemand um die Hühner in Zeile 7 kümmern...
                          6 Schulthuener und ein Rauchhuen

                          Mahlkuhen ist richtig. Es gab auch Ma(h)lschweine. (Bitte googeln)

                          Statt "denar" (davon kommt tatsächlich das d) würde ich "Pfennig" sagen.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • Verano
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.06.2016
                            • 7819

                            #14
                            Hallo Steffen,

                            zu den Hühnern schaue # 11.

                            http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=DR00455

                            Schulthühner habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, sind aber wohl Schuldhühner.

                            Hier:
                            Zuletzt geändert von Verano; 06.10.2017, 22:09.
                            Viele Grüße August

                            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                            Kommentar

                            • Wanderer40
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.04.2014
                              • 881

                              #15
                              Hallo,

                              Johann Wessell, ein hoppenplocker, ist der gn[ädigen] herrschafft
                              Eigenn, vnd gibt Järlich Zue Burgfest gelde in die Rent Cammer
                              15 g[roschen] Nachtrag: Zinßgeldt 1 gr[oschen] 9 ½ d[enar]
                              Maltz gelt 4 ½ g[roschen]
                              Zue Hofgerichts schatze 1 ½ g[roschen]
                              Vnnd gibt Järlich Zue den heidischen 3 Mahlkuhen 19 g[roschen]
                              Item gibt Järlich 6 Schulthuener vnd ein Rauchhuen
                              Zum Landtschatz Nachtrag: 9 g[roschen]
                              Dem Pastorn Zue heiden gibt er Järlich 6 Sch[effel] habern
                              Den Heidischen Kirchen Dechenn Järlich 3 ½ Sch[effel] habern
                              Döenet der gn[ädigen] herrschafft an das Hauß Dethmolt Järlich
                              vngemeßene tage, als in den heu wiesen, vfm flachse vnndt
                              im hoppen garten, noch Järlich 3 tage Zue Burgfest,
                              gibt vmb das ander Jahr Vfm Gr[äflichen] Kornboden
                              Zum vmbZehenden 2 Sch[effel] gersten vnnd 2 Sch[effel] habern
                              Den Sämbtlichen Wenden Zum Cratzenstein gibt er vmb
                              das ander Jahr Zum vmbZehenden 2 Sch[effel] gersten vnnd 2 Sch[effel]
                              habern,
                              Hat Zue 10 Sch[effel] habern insaet Die Lenderey,
                              Vnndt hat Zue Einem fuder heu Wiesewachs
                              Hat vfm hofe ein Wonhauß vnnd ein Backhaus

                              LG
                              Wanderer40

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X