Grundbuch - 1444 ein Wort und Datum gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 881

    [gelöst] Grundbuch - 1444 ein Wort und Datum gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1444
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nordmähren
    Namen um die es sich handeln sollte: TIEZ


    Hallo,

    ich benötige bitte wieder einmal Hilfe bei einem alten Text und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
    In der 7.Zeile von oben kann ich das Wort (oder die 2 Wörter) vor Hikhel Diczen leider nicht richtig lesen und deuten.
    In der letzten Zeile würde ich wiederum Hilfe bei der genauen Datumsangabe benötigen, hierbei habe ich leider nach wie vor erheblich Probleme mit den mittelalterlichen Angaben

    Ich lese:

    Hickel Dicz geselchen
    vnd Hanns ma(n) vo(n) Rypn(n)dorf
    Newbrig(er) Burg(er)meystr merte(n) molner Iokusch lemel pawl Harrer
    Andrle vngetiem hanns peterman Guth petr Henzel kutzschner
    mat: menczel Scheppfhe(n) etc. Bekennen Das var vns inzicze(n)
    Dem Roth komen ist Hickel Dicz von der Aldenstadt an aym tayl
    vnd Hanns man van Ryppn(n)dorf am andr(er) tayl vnd habe(n) vns var
    brocht wie Dicz zigweins Kindr genandt geselliche(n) hot gehabt
    zihe(n)… Hikhel Diczen von der Aldenstadt VI ß [Scheffel] vet(er)lich gut
    Die zelbe(n) zechs ß hot hanns man von Rippn(n)dorf enpfhange(n)
    Als von zyns neste(n) freundes twege(n) Dorfuer er vorzeczt zeyn
    Hab vnd gut ab der gena(n)te geselche(n) zigwein Docze(n) zon ym(m)er
    czw lande quern zo zal im Hanns man Die zelbe(n) zechs ß zeyn
    vet(er)lich gut ausgebe(n) Dormith Hickel Dicz zeyn Hab vnd gut
    Dormith gefreyth zal werde(n). Scriptum feria Anno Domini MCCCC XLIV [1444]
    festum andte Misericordia marie virginis

    Eine weitere Frage stellt sich noch: wie soll man "geselchen" in dem Kontext verstehen? Heißt das, dass Hans TIEZ Sigweins Kinder freiwillig und ohne Not "bloß so" bei sich gehabt hatte?

    Vielen Dank im Voraus

    LG
    Wanderer40
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wanderer40; 19.11.2023, 23:34.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Nur eine Frage an Sachkundige:
    Sind nicht alle anlautenden hier als z transkribierten Zeichen als s zu lesen?

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4072

      #3
      Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1444
      Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nordmähren
      Namen um die es sich handeln sollte: TIEZ


      Hallo,


      Ich lese:

      Hickel Dicz geselchen
      hickel dietz anhang

      vnd Hanns ma(n) vo(n) Rypn(n)dorf
      und hand mann von ryppendorf

      Newbrig(er)
      neubürger

      Burg(er)meystr merte(n) molner
      Iokusch lemel pawl
      eventuell ein lokalisator, ein ansiedlungsorganisator also,

      lämmel paul

      HarrerAndrle
      vngetiem
      hanns peterman Guth
      hanns petermann vom gut
      petr Henzel kutzschner
      mat: menczel Scheppfhe(n)etc. Bekennen Das var vns inzicze(n)matrikelschreiber menzel schöpf,
      Dem Roth komen ist Hickel Dicz von der Aldenstadt
      zum rat kamen hickel dietz von mährisch altstadt

      an aym tayl
      einerseits

      vnd Hanns man van Ryppn(n)dorf am andr(er) tayl
      und hanns von ryppendorf andererseits

      vnd habe(n) vns var
      brocht wie Dicz zigweins Kindr genandt geselliche(n)
      und haben und vorgebracht, wie dietz siegweins kinder, gennannt geselliche, also siegwein seinige,

      hot gehabt
      zihe(n)…


      hat gehabt großgezogen

      Hikhel Diczen von der Aldenstadt
      VI ß [Scheffel] vet(er)lich gut
      Die zelbe(n) zechs ß hot hanns man von Rippn(n)dorfenpfhange(n)
      diese sechs scheffel hat hanns von ryppendorf nun empfangen

      Als von zyns neste(n) freundes twege(n)
      zumal von seinem nächsten freund wegen

      Dorfuer er vorzeczt zeyn
      dafür er vorgesetzt ist, als vermögensvormund demnach.

      Hab vnd gut ab der gena(n)te geselche(n) zigwein Docze(n) zon ym(m)er
      dem hab und gut der genannten seinigen des sigwein dotz sohn ....


      czw lande quern zo zal im Hanns man Die zelbe(n) zechs ß zeyn
      vet(er)lich gut ausgebe(n)[/QUOTE]

      so soll ihm hans mann diese sechs scheffel, die da sind väterlich gut, ausgeben


      Dormith Hickel Dicz zeyn Hab vnd gut
      damit das hab und gut des hickel


      Dormith gefreyth zal werde(n)
      dadurch frei werden soll


      . Scriptum feria Anno Domini MCCCC XLIV [1444]
      festum andte Misericordia marie virginis

      Eine weitere Frage stellt sich noch: wie soll man "geselchen" in dem Kontext verstehen? Heißt das, dass Hans TIEZ Sigweins Kinder freiwillig und ohne Not "bloß so" bei sich gehabt hatte?

      Vielen Dank im Voraus

      LG
      Wanderer40[/QUOTE]
      die ansiedlung wurde häufig durch einen lokalisator oranisiert, der neubürger anwarb und einteilte, oft hatte er das freirichteramt inne.
      der lokalisator erhielt in der regel die dopppelte grundstücksgreöße am freien eck, so hieß er später oft freineck.

      ich meine, das den seinigen des siegwein dietz zugeordnete geld sollte, ehemals zu treuen händen für die erziehung der nichten und neffen (oder auch stiefgeschwister) durch onkel (oder bruder) hickel genutzt, nun für den freikauf aus z.b. der leibeigenschaft oder der schuld aus der ansiedlungsgebühr und erbpacht,verwendet werden dürfen, mit billigung der ortsvorstandschaft. das gut wird dadurch frei.
      vorstellbar ist, dass siegwein dietz seinige nun erwachsen waren und das geld nicht mehr für die weitere erziehung benötigt wurde. hickel erhielt als lohn für die pflegeelternschaft an siegweins kindern, den freikauf aus seinen eigenen hypothekenlasten.
      Zuletzt geändert von sternap; 04.01.2024, 15:27.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 881

        #4
        Nochmals hallo,

        ich aktiviere nochmals meine Lesehilfeanfrage und hoffe, dass sich jemand findet, der die unklaren 2 Wörter und die komplette letzte Zeile (=Datumsangabe) lesen kann.

        Ich habe gleichzeitig im Unterforum Begriffserklärung ein Thema zur Interpretation der Wörter "geselchen" und "gesellichen" eröffnet, wo die Meinungen zum Kontext in einigen Punkten auseinandergehen, zumal auch 2 Wörter nicht eindeutig zu lesen sind.

        Hier ist nochmals der Link zum Originaldokument im Stadtbuch von Mährisch Schönberg (links unten). Ähnliche Einträge gibt es zum Beispiel auf DIG-Seite 10 rechts unten (Just Zigel (Sigel)).

        Hier ist nochmals der Text:

        Hickel Dicz / geselchen
        vnd Hanns ma(n) vo(n) Rypn(n)dorf [Reitendorf]
        Newbrig(er) Burg(er)meystr merte(n) molner Iokusch kemel pawl Harrer
        Andrle vngetiem hanns peterman Guth petr Henzel kutzschner
        mat: menczel Scheppfhe(n) etc. Bekennen Das var vns inziczn(n)
        dem Roth komen ist Hickel Dicz von der Aldenstadt an aym tayl
        vnd Hanns man van Ryppn(n)dorf am andr(er) tayl vnd habe(n) vns var
        brocht wie Dicz zigweins Kindr genandt geselliche(n) hot gehabt
        stihe(n) zen? Hikhel Diczen von der Aldenstadt VI ß [Scheffel] vet(er)lich gut
        Die zelbe(n) zechs ß hot hanns man von Rippn(n)dorf enpfhange(n)
        Als von zeyns neste(n) freundes twege(n) Dorfuer er vorzeczt zeyn
        Hab vnd gut ab dr gena(n)te geselche(n) zigwein Docze(n) zon ym(m)er
        czw lande quern zo zal im Hanns man Die zelbe(n) zechs ß zeyn
        vet(er)lich gut ausgebe(n) Dormith Hickel Dicz zeyn Hab vnd gut
        Dormith gefreyth zal werde(n). Scriptum feria Anno Domini MCCCC XLIV [1444]
        festum andte Misericordia marie virginis?

        Anmerkung: Ein kleines z am Anfang =s, cz=z, kleine s kommen so wie hier nur bei st, sch und lateinischen Wörtern wie zB scriptum vor.

        Vielen Dank nochmals im Voraus!

        LG
        Wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 07.01.2024, 15:59. Grund: Thema wurde ungelöst geschlossen, da offensichtlich niemand weiterhelfen kann!

        Kommentar

        Lädt...
        X