Familienname Rumesberger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dosi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2012
    • 264

    Muss mich leider trennen für heute und ins Bett damit ich noch etwas Schlaf bekomme! Gute Nacht!

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2633

      Hier die Trauung von Adam und Barbara:
      http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=102546&count=
      Bild 00043

      18. Juni 1753

      Sponsus: der Ehrsambe Adam, lödigst. ein Pökhen Jung, des Ehrsamb.
      Stephan Rumesberger Pökhen zu Lindach LaaKircher Pfarr
      und Eva dessen Ehewürthin beede noch in Leeben, Ehel. erzeugter
      Sohn, Nunmehro als Bstandt Pökh in der Roith, dieser Pfarr

      Sponsa: Barbara, noch lödigstandt, des Ehrsamben Wolfgang
      Hurbinger gewesten Würth in der Roith, und Magdalena dessen
      Ehewürthin, beede noch in Leeben, Ehel. erzeugte Tochter
      derzeit bei Hr. Schliemmer zu Thimmelkamb in Diensten,
      Schöndorfer Pfarr.

      Testes: Sebastian Schaumburger auf der Kemmetmihl, und
      Joseph Kroiß, Fischer und AmbtMann zu Egenberg
      copul. den 18. Juny D. P. Basilius Coop. p.


      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • dosi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.07.2012
        • 264

        Danke. Super. Die alte sprache versteh ich nicht ganz. Also der vater war wieder aus lindach. Warum adam dann in vorchdorf geb.ist? Ist pökhe bäcker?

        Kommentar

        • dosi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2012
          • 264

          Ehrsambe=ehrsame?lödig ledig?bstand bestand?also sie haben in der roith gewohnt.aber vater aus lindach?adam in vorchdorf geboren?gewesten gewesen würth?mann hhiess früher würth? Wie das?

          Amtmann zu egenberg is wieder verdächtig da das bauernhaus heute adresse eggenberg ist.

          Kommentar

          • 1975reinhard
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2008
            • 325

            Zitat von dosi Beitrag anzeigen
            Ehrsambe=ehrsame?lödig ledig?bstand bestand?also sie haben in der roith gewohnt.aber vater aus lindach?adam in vorchdorf geboren?gewesten gewesen würth?mann hhiess früher würth? Wie das?

            Amtmann zu egenberg is wieder verdächtig da das bauernhaus heute adresse eggenberg ist.
            Das geht doch voran! Mit dem Stefan Rumesberger bist jetzt schon bei einer Geburt um 1680 - 1710 :-)

            Und das mit der Schrift wird auch. Mit ein bisschen Erfahrung und Fantasie.
            Versuch einfach, dass was du oben geschrieben hast, schlampig auszusprechen. Früher hat man einfach geschrieben, wie man es gehört hat, z.B. lödig = ledig
            Gerade aus dem Raum Gmunden kenne ich das von meiner Mama, dass e oft ö gesprochen wird (Köller oder die Töller von der Gmundner Keramik )

            Der Ort Roith könnte auch Roit, Reut, Roid geschrieben werden.

            Bäcker: Bäck, Päck, Beck, Peck, Pöck, Pecken,...

            Du hast eigentlch alles richtig übersetzt.

            Ehewirt = Ehemann
            Ehewirtin = Ehefrau

            Ein Wirt kann aber auch ein Landwirt = Bauer sein. In diesem Fall könnte es aber tatsächlich ein Gastwirt gewesen sein.

            Johann Adam R.: Vorsicht mit Vorchdorf! Der wurde dort getauft. Geboren aber wahrscheinlich in der Roith. Warum er nicht Kirchham getauft wurde, weiß ich nicht.

            Viele Grüße
            Reinhard
            Zuletzt geändert von 1975reinhard; 24.10.2012, 10:41.
            Forschungsgebiete:

            waldviertel-genealogie.jimdo.com/
            • NÖ (Waldviertel): Region Gmünd, Weitra, Schrems, Döllersheim

            suedmaehren-genealogie.jimdo.com/
            • Südmähren: Gebiet um Joslowitz

            traunviertel-genealogie.jimdo.com/
            • OÖ: Traunseeregion, Ampflwang, Ottnang,...

            http://sudeten-genealogie.jimdo.com/
            • Böhmen: Beneschau (bei Prag), Königgrätz, Nechanitz, Winterberg/Prachatitz
            • Schlesien: Gebiet um Wigstadtl
            • (Süd-)Mähren: Lispitz

            Kommentar

            • dosi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.07.2012
              • 264

              Das Ehewürthin Ehewirtin heißt haben wir heute besprochen, wahrscheinlich weil die Frau den Mann bewirtet hat Warum man dann aber auch Ehegatte/gattin sagt kommt wohl von "begatten"?

              Kommentar

              • dosi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2012
                • 264

                Zitat von 1975reinhard Beitrag anzeigen

                Johann Adam R.: Vorsicht mit Vorchdorf! Der wurde dort getauft. Geboren aber wahrscheinlich in der Roith. Warum er nicht Kirchham getauft wurde, weiß ich nicht.
                dachte es geht um Adam, den Bäckermeister- "Johann Adam" war doch sein Sohn, wir wissen noch gar nicht wo er geboren ist?

                Kommentar

                • dosi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.07.2012
                  • 264

                  Zitat von 1975reinhard Beitrag anzeigen
                  Das geht doch voran! Mit dem Stefan Rumesberger bist jetzt schon bei einer Geburt um 1680 - 1710 :-)
                  Lindach? oder Roitham? oder Vorchdorf?

                  Kommentar

                  • dosi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.07.2012
                    • 264

                    Einzig von Vorchdorf sind so alte Matrikeln online...

                    Kommentar

                    • dosi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.07.2012
                      • 264

                      Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                      Taufindex Laakirchen 1654- 1849 durchforstet

                      Rumesp(!)erger Anna Maria Lindach 7.Juni 1729 II 194
                      Rumesperger Magdalena Lindach 24. März 1731 II 203
                      Rumesberger? Johannes Lindach 19.Juni 1749 III 32
                      Rumesberger Anna Maria Lindach 9.Jänner 1763 III 163
                      Rumesberger Josefus Lindach 27.Februar III 388

                      ABER KEIN Adam- also ist er woanders geboren? Und eventuell zu seiner Frau (Anna Maria oder Magdalena) nach Lindach gezogen?
                      Taufindex Vorchdorf 1750-1799

                      Seite 00026
                      Rume(r)sberger Anna Maria 1750
                      Rumersberger Magdalena 1754
                      Rummesberger Johann Ad. 1756/57
                      Rummesberger MAria Barbara 1760 (Tochter von Barbara??)

                      Wie lässt sich das nun erklären? Nicht nur Johann Adam wurde in Vorchdorf getauft. Jetzt wirds kompliziert!

                      Kommentar

                      • 1975reinhard
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2008
                        • 325

                        Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                        Taufindex Vorchdorf 1750-1799

                        Seite 00026
                        Rume(r)sberger Anna Maria 1750
                        Rumersberger Magdalena 1754
                        Rummesberger Johann Ad. 1756/57
                        Rummesberger MAria Barbara 1760 (Tochter von Barbara??)

                        Wie lässt sich das nun erklären? Nicht nur Johann Adam wurde in Vorchdorf getauft. Jetzt wirds kompliziert!
                        Du schaust dir jetzt alle Taufen, die du im Taufindex von Laakirchen bzw. Vorchdorf gefunden hast, im entsprechenden Taufbuch an. Dann nimmst du dir noch Kirchham vor.

                        Dort stehen dann die Eltern und du bekommst schön langsam ein besseres Bild der Familenverhältnisse.

                        Hast du dir das ganze eigentlich schon einmal schön übersichtlich auf ein großes Blatt Papier aufgezeichnet?
                        Forschungsgebiete:

                        waldviertel-genealogie.jimdo.com/
                        • NÖ (Waldviertel): Region Gmünd, Weitra, Schrems, Döllersheim

                        suedmaehren-genealogie.jimdo.com/
                        • Südmähren: Gebiet um Joslowitz

                        traunviertel-genealogie.jimdo.com/
                        • OÖ: Traunseeregion, Ampflwang, Ottnang,...

                        http://sudeten-genealogie.jimdo.com/
                        • Böhmen: Beneschau (bei Prag), Königgrätz, Nechanitz, Winterberg/Prachatitz
                        • Schlesien: Gebiet um Wigstadtl
                        • (Süd-)Mähren: Lispitz

                        Kommentar

                        • dosi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.07.2012
                          • 264

                          Leider noch nicht.zu wenig zeit.kann es eigentlich sein dass die 10kinder von 2 verschiedenen adam waren?

                          Kommentar

                          • karin-oö
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2009
                            • 2633

                            Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                            Leider noch nicht.zu wenig zeit.kann es eigentlich sein dass die 10kinder von 2 verschiedenen adam waren?
                            Wie kommst du jetzt darauf??

                            Kommentar

                            • dosi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.07.2012
                              • 264

                              Komm grad nicht mehr mit trotz aufzeichnen. Wer war der 61 Jährige Adam der 1791 gestorben ist? Wissen wir nicht oder? Passt noch nicht dazu?

                              Und die ganzen Taufbucheinträge in Lindach und Vorchdorf mit sämtlichen Kinder check ich auch nicht mehr.

                              GRad vollkommen verwirrt

                              Kommentar

                              • karin-oö
                                Erfahrener Benutzer
                                • 01.04.2009
                                • 2633

                                Liebe Doris!

                                Ich verstehe ja, dass du mit einem Baby momentan wenig Zeit hast, dich intensiv mit der Ahnenforschung zu befassen.

                                Trotzdem bringt es dich nur weiter, wenn du die ganzen bisherigen Informationen in Ruhe verarbeitest. Du bist hier innerhalb der letzten paar Tage um sechs weitere Generationen zurückgekommen, da kann es momentan schon verwirrend ausschauen.

                                Aber bitte beherzige unseren bereits vielfach vorgebrachten Rat, endlich System in die vielen Informationen zu bringen, bevor du immer neue Fragen stellst. Reinhard, ich und einige andere suchen und schreiben uns hier sonst die Finger wund und verwirren dich nur immer noch mehr.

                                Auch unsere Zeit ist nämlich nicht unerschöpflich und wir wiederholen uns hier momentan schon ständig.

                                Entschuldige bitte, dass wir dich mit unseren häppchenweisen Informationen verwirrt haben, aber wir haben eben immer nur auf deine jeweiligen Fragen geantwortet. Es wäre aber doch bestimmt nicht in deinem Sinne gewesen, einen fertigen Stammbaum vorgelegt zu bekommen. Das hätte dir doch die ganze Spannung und Freude am Forschen genommen.

                                Dass wir in den Matrikenbüchern schneller fündig werden als du liegt nur an der jahrelangen Erfahrung. Mit etwas Übung und viel Geduld wirst du im Laufe der Zeit auch besser alleine vorankommen.

                                Also versuche jetzt, deine Ahnenreihe zusammenzustellen, und wenn du noch Fragen zu Details hast, helfen wir dir natürlich gerne wieder weiter.

                                Schöne Grüße
                                Karin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X