Erbitte Lesehilfe bei Geburtseintrag von 1735

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Geburtseintrag von 1735

    Geburt Joh. Jost Köster 1735 - KB Niederlistingen


    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bitte beim Lesen des folgenden Eintrags behifllich sein. Außer 30.Marty (also 30.März) und den Namen Joh. Jost Köster kann ich nicht viel entziffern. Ich danke Euch vielmals

    Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von CK1976; 03.02.2017, 07:07.
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Guten Morgen Christian

    Leider fehlt der Scan.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • CK1976
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 645

      #3
      Sorry, anbei der Scan
      Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

      Christian
      ______________________________________________

      P.S.:
      Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
      :vorfahren:

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        D(en) 30. Martii Joh(ann) Jost, Henricus Kösters des Wage-
        ners filiolus, comp(ater) Deßen Bruder Joh(ann) Jost Köster

        filiolus = Söhnlein
        korrekt müsste es Henrici (des Heinrich) heißen
        Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.02.2017, 08:01. Grund: Auflösung berichtigt.

        Kommentar

        • CK1976
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 645

          #5
          Hallo Jürgen,

          vielen Dank für die Übersetzung. Kannst du mir noch verraten, wofür comp(arens) steht ? Ist das de Taufpate ?
          Warum müsste es Henrici, also "des Heinrich" heißen ?
          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

          Christian
          ______________________________________________

          P.S.:
          Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
          :vorfahren:

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
            Kannst du mir noch verraten, wofür comp(arens) steht ? Ist das de Taufpate ?
            Warum müsste es Henrici, also "des Heinrich" heißen ?
            Mein Fehler: Es ist als com(pater) aufzulösen; wie Du richtig vermutest, ist es der Taufpate.

            "Johann Jost, des Heinrich Kösters ... Söhnlein", Heinrich Köster steht also im Genitiv.
            Im Deutschen ist das hier anhand von Heinrich nicht erkennbar, im Lateinischen dafür sehr deutlich:
            Henricus ist Nominativ (der Heinrich), Henrici ist Genitiv (des Heinrich);
            sinngemäß kann hier nur "des Heinrich" gemeint sein, es steht aber fälschlich Henricus.
            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.02.2017, 07:59.

            Kommentar

            • CK1976
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2014
              • 645

              #7
              Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich es verstanden.
              Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

              Christian
              ______________________________________________

              P.S.:
              Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
              :vorfahren:

              Kommentar

              Lädt...
              X