Verlassenschaftsabhandlung 63

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung 63

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um eure Lesehilfe.

    Ich lese:

    Gefertigter bezeuget hirmit aus dem Taufbuche des k.k. Groß-
    fürst Alexander 7. Chev.[aliér](?) leg.[ion](?) Regiments Tom II. pag. 41. daß: Josef
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 28.09.2013, 10:11.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Mitforscher,
    lesen kann man hier jeden Buchstaben. Ich finde nicht, dass wir uns in diesem Forum eszessiv mit dem Erraten von Abkürzungen beschäftigen sollten - dafür gibts m. E. andere Foren.

    Hast du es schon mal mit einem Militärschematismus versucht?

    MfG Grapelli


    P. S.: Fragebogen fehlt bei allen neuen Themen!
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes:
      Jahr, aus dem der Text stammt:
      Ort/Gegend der Text-Herkunft:


      Bitte um eure Lesehilfe.

      Ich lese:

      Gefertigter bezeuget hirmit aus dem Taufbuche des k.k. Groß-
      fürst Alexander 7. Chev.[aliér](?) leg.[ion](?) Regiments Tom II. pag. 41. daß: Josef
      Hallo,
      es bedeutet 7. Chevaulege Regiment (leichtes Reiterregiment) der Rest könnte etwas mit Eskadron oder Schwadron, das sind die Untereinheiten eines Reiterregiments, zu tun haben. Damals war es modern alles in Französisch zu sagen.

      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Wunderbar - Dankeschön!

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Die Abkürzung Tom ist Latein und bedeutet Tomus (Abschnitt, Band) also Band II der Kirchenbücher, auf Seite (pagi) 41...

          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            Dankeschön für die Ergänzung!

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              hat sich erledigt.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 25.09.2013, 20:08.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8
                Hallo Thomas,

                danke dir für deinen Beitrag, schließlich habe ich in meiner Benachrichtigungs-email noch den Original Text.

                Es handelt sich um eine Verlassenschaft mit etwas über 150 Seiten. Vom Soldaten habe ich auch die Grundbuchsblätter und er war tatsächlich im Husaren Regiment Nr. 4 und zwar von 1838 bis 1843.

                Die Verlassenschaft ist aus 1857, der Taufschein jedoch aus 1850.

                Kommentar

                Lädt...
                X