Bayerische Ahnen und deren Orte - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Bayerische Ahnen und deren Orte - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

    Bayerische Ahnen und deren Orte - Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Sabine1972
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2008
    • 615

    #2
    Hallo,
    ich suche im Gebiet der ehemaligen Pfalz Neuburg nach dem Namen STIEGLER / STIGLER.

    Grüße

    Sabine
    Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #3
      Ich habe mein Anliegen schon über die Bavaria-L verbreitet und versuch es jetzt auch mal hier - vielleicht kann mir ja auch hier jemand weiterhelfen. Alle die also Mitglied in der Liste sind nicht über den identischen Text wundern.

      Und zwar war bei der Geburt meiner Ur-Urgroßmutter am 23.01.1847 in Eichstätt als Vater angegeben "Anton Tischler, Corporal". Zu dieser Zeit war in Eichstätt das 15. Infanterieregiment "Prinz Johann von Sachsen" stationiert. In dessen Grundbüchern taucht dann tatsächlich ab 1835 ein Anton Tischler auf, der dort bis 1848 diente und dann nach Landsberg am Lech versetzt wurde. Es ist als Geburtsdatum der 8. Februar 1819 in Neuburg/Donau genannt, als lediger Sohn der Näherin Maria Anna Tischler.

      Die Durchsicht der Kirchenbücher der Pfarreien St. Peter und Hl. Geist ergab, dass eben diese Maria Anna Tischler am 19.01.1839 54-jährig verstarb. Drei Kindstaufen konnte ich finden:
      am 14.07.1811 in St. Peter: Maria Katharina (Vater: Johann Müller, Tuchmacher)
      am 22.02.1816 in Heilig Geist: Magdalena Walburga (Vater: Xaver Kigler, Sergeant)
      am 07.12.1820 in St. Peter: Maria Anna (Vater: Xaver Gigler, Sergeant)

      Nirgends jedoch eine Spur von Anton; auch nicht unter anderem Nachnamen!? Gibt es hier Spezialisten für Neuburg, die mir vlt. Nachlässigkeiten des Pfarrers bestätigen können für diesen Zeitraum? War es damals überhaupt möglich mit 16 Jahren in die Armee einzutreten (müsste er ja), so dass vielleicht die Angabe im Grundbuch falsch ist und er schon vor 1810 geboren ist, wo ich nicht gesucht habe? Wo könnte ich sonst noch suchen? Der Geburtsort der Mutter und deren Eltern sind mir auch noch nicht bekannt, sonst hätte ich dort gesucht; vermutlich stammt sie irgendwo vom Land. Vielleicht dachte er bei der Rekrutierung nur er wäre in Neuburg geboren, weil er dort aufgewachsen ist, ist aber am Geburtsort der Mutter oder in einer der umliegenden Pfarreien geboren (Ehekirchen, Nassenfels, Rennertshofen, Rohrenfels, ...). Als letzte Möglichkeit bliebe sonst nur, all diese Pfarreien um Neuburg abzugrasen, aber das will ich möglichst vermeiden.

      Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Idee! Danke!
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • Amalia
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2010
        • 147

        #4
        Die Mutter meines Urgroßvaters hieß
        Hofer Afra *~Mai 1863 in Grillheim bei Karlskron
        ihr unehelich geborener Sohn Hofer Alois *3.2.1883 Grillheim bei Karslkron

        Sollte mir jemand bei Hofer Afra und ihren Eltern helfen können, wäre ich sehr dankbar.

        Schöne Grüße
        Amalia

        Kommentar

        Lädt...
        X