Acta publica 1755 Ronsperg Lateinübersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 319

    [gelöst] Acta publica 1755 Ronsperg Lateinübersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo liebes Forum,
    ich habe einen Eintrag meiner Vorfahren in der Acta Publica gefunden.
    Leider verstehe ich nicht wer hier der Vater und wer der Sohn ist. Könnt ihr mir vielleicht behilflich sein und den Eintrag übersetzen.
    Hier der Link http://actapublica.eu/matriky/plzen/...317/?strana=24

    Es handelt sich um den ersten Eintrag auf der linken Seite oben Schnobrich.
    Vielen lieben Dank schon mal an Euch.
    Gute Nacht
    MrsPitty
    Zuletzt geändert von mrspitty; 23.01.2013, 00:59. Grund: nicht rechts sondern links
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo MrsPitty,

    Ueberpruef doch nochmal den link. Wenn ich den anklicke, dann kommt da oben rechts ein Eintrag von 1755 fuer eine Maria Theresia, des Gregor Kuettners etc. Tochter.....

    Aber vielleicht hilft's Dir schon, dass zuerst der Taeufling genannt ist (unterstrichen) und dann die Eltern kommen "..... des XYZ, Beruf und [Vorname der Ehefrau]....." wobei der Tafuname und dann auch noch der Familienname unterstrichen ist.

    LG
    Rieke

    AHA! der Eintrag ist oben LINKS. Der Sohn ist Joann Georg, der Vater ist Bartholomaeus.
    Zuletzt geändert von Rieke; 23.01.2013, 01:02. Grund: Oh je, ich hab Tomaten auf dne Augen und verwechsle links und rechts. Mea culpa :-(
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • mrspitty
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2012
      • 319

      #3
      rechts und links verwechselt

      Schnobrich ist auf der linken Seite - ist schon spät Entschuldigung
      Vielen Dank Mrs Pitty
      Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo,

        Anno Millesimo Septingentesimo Quinquagesimo quinto
        die 2 Aprilis baptizavit Reverendus Dominus Erhardus
        Liebermann Cooperator loci Joannem Georgium
        Barholomaei Schnobrich Subditi inquilini ac Mar-
        garitae Conjugum legitimum filium hodie natum.
        Levans: Joannes Georius Dirscherl Subditus Janitor Do-
        minicalis. Testes Magdalena Levantis uxor.

        Im Jahre Tausend siebenhundert fünfzig und fünf
        am 2 Tag des April habe ich Johann Georg
        Liebermann, Ortskooperator getauft den Johann Georg,
        des Bartholomäus Schnobrich untertäniger Einwohner und der
        Margaretha seiner Frau ehelicher Sohn, am selben Tag geboren.
        Pate: Johann Georg Dirscherl, untertäniger Torwärter der Herrschaft.
        Zeugin: Magdalene des Paten Ehefrau.

        Kooperator = Hilfspriester
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          #5
          Zitat von mrspitty Beitrag anzeigen
          Schnobrich ist auf der linken Seite - ist schon spät Entschuldigung
          Macht nix, MrsPitty, ist auch hier spaet und war ja mein Fehler

          Gaby ist natuerlich wieder total fix und kompetent mit dem transkribieren und uebersetzen gewesen Auch von mir ein liebes Dankeschoen an Dich, Gaby, ich lerne viel dabei.


          Gute Nacht!
          Rieke
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • mrspitty
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2012
            • 319

            #6
            Vielen Dank

            Vielen Dank dass ihr mir so schnell geholfen habt. Ich finde es immer noch unglaublich nett - dass hier im Forum so eine Hilfsbereitschaft und ein so nachsichtiger und freundlicher Umgangston herrscht.
            Herzliche Grüße aus München und einen schönen verschneiten Wintertag
            MrsPitty
            Vielen Dank Mrs Pitty
            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

            Kommentar

            Lädt...
            X