Daten über Emma Busche gesucht!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Daten über Emma Busche gesucht!

    Hallo an alle!

    ich hänge bei einer Person in meiner Familienforschung fest. Ich habe das zwar schon in einem Thread geschrieben, das ich die besagte Dame suche, aber ich komme einfach nicht weiter. Selbst bei dem einen Friedhofsamt konnte ich keine Auskunft bekommen, wann die Dame geboren und gestorben ist.

    Sie war auf jeden Fall verheiratet mit Albert Rudolf Lauer. Die letzte bekannte Anschrift, die mir aus den Geburtsurkunde eines ihrer Kinder vorliegt, ist Rehbockstraße 24.

    Das jüngste Kind Martha Ida Lauer geb. 1888 und der letzte soweit ich weiß 1898 geboren...! Das war der Karl Robert Lauer.

    Hat jemand diese Dame in seiner Liste oder kann mir irgendeinen Anhaltspunkt liefern? Das ist ein toter Punkt. Ich weiß noch nicht mal, ob sie überhaupt in Hannover geboren wurde. Unter familysearch bin ich gar nicht fündig geworden.

    Mir fehlen da jegliche Anhaltspunkte! Wer kann mir da evtl. weiterhelfen??? Ohne jegliche Infos komme ich leider nicht weiter.

    Gruß Barbara
  • Lauer1974

    #2
    sorry ich meinte Karl Albert Rudolf Lauer. Bei den gleichen Vornamen kommt man irgendwie schon durcheinander.

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Barbara,

      hast Du schon in Hannover nach den Meldekarten gefragt?
      Frag mal im Einwohnermeldeamt.
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Lauer1974

        #4
        Hallo Anja,

        wie soll ich das machen, wenn ich von der Person nur den Namen habe? Bei familysearch bin ich ja auch nicht fündig geworden und es gibt ja leider mehrere die so heißen. Im Moment stehe ich da an der Stelle und komme nicht weiter. Meinst Du denen reicht nur der Name? Wäre natürlich ne Idee, irgendwie an die Heiratsurkunde der beiden zu kommen, aber ich habe selber nur das Geburtsdatum von Karl Lauer, der in Koblenz geboren wurde. Hoffe ja, das sich aus der Geburtsurkunde die ich hoffentlich demnächst erhalten werde, dann weiterkomme....! Überlege auch schon wie man an Daten herankommt...!

        Gruß Barbara

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo Barbara,

          klar geht das. Fragen geht immer. Name und Adresse reichen für eine Melderegister Auskunft. So viele Lauers werden in dem Haus nicht gewohnt haben.

          Gib alle Infos an, die Du hast. Also Name des Ehemannes, der Frau, der Kinder und in welchem Jahr sie in der Rehbockstraße 24 gewohnt haben.
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo Anja,

            ich werde mal mein Glück versuchen, mehr als eine negative Antwort kann ich ja nicht erhalten. Stimmt soviele Lauers gab es seinerzeit hier ja nicht in Hannover, nur wieviel Busches es gab, weiß ich auch nicht. Bin bei familysearch nicht schlau draus geworden. Stimmt die Straße hab ich ja völlig vergessen. Denke, das ist schon ein wenig hilfreich für denjenigen, wenn er danach suchen darf. Hoffe nur, es dauert dann nicht allzulange.

            Hab grad nen riesengroßes Familienfoto ausgebuddelt und etliche Leute sind drauf, so an die 30 oder mehr dürften dies schon sein. Hoffe nicht, das es alles Verwandte mütterlicherseits sind....! Von anno dazumal aber auch!

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • Lauer1974

              #7
              Hallo ihr,

              ich war heute mal das ARchiv noch wieder aufm Kopf stellen. Bei Emma Busche verliert sich bei der Frau jede Spur. Der nette und freundliche Mitarbeiter vom Stadtarchiv hat mir auch die entsprechenden Sterbebücher gegeben, damit ich gucken kann, ob eine Emma Busche (verh. Lauer) da ausfindig zu machen ist.

              Die letzte Anschrift, die sich auch über die Jahre hinaus konstant gehalten hat, ist Flüggestraße 24 in Hannover gewesen. Ich hab leider nicht so die Möglichkeit da es auch was kostet (und das nicht grad wenig wie ich heute erfahren habe) eine Meldekarte beim Ordnungsamt anzufordern. Die verlangen bis zu fast 20 Euro pro Person. Das ist heftig und dazu fehlt mir leider das Geld. Hat jemand eine Idee, was mit der Emma Busche sein kann? Sie war übrigens als Witwe verzeichnet, demnach muss der Karl Lauer (also der Mann) ja auch irgendwann vor ihr verstorben sein, aber dazu hatte ich dann heute doch keinen Nerv mehr...Da guck ich am Montag akribisch nochmal durch.

              Das erste Mal taucht sie in der Tat 1894 auf. Und 1935 war noch kein Krieg. Ich stehe da grad aufm Schlauch. Ich habe nur die eine Anschrift und sonst leider nix weiter, ich weiß nicht mal, ob sie in Hannover geboren wurde.....und wie gesagt, das Geld fehlt mir leider, um da jetzt an eine Meldekarte zu kommen, weil ich das bei meiner Oma schon machen wollte.

              Hoffe, hier kann mir jemand eine plausible Erklärung für abgeben!!!!????

              Gruß Barbara

              Kommentar

              • mini
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2008
                • 377

                #8
                Ahnenforschung ist eben kein günstiges Hobby...
                Schöne Grüße

                mini


                Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Hallo Mini,

                  das stimmt allerdings auch....Nur nach Möglichkeit sollte man es ja so gut wie kostengünstig wie möglich halten. Urkunden kann ich in unseren Archiv auch abfotografieren oder schreibe mir die wichtigen lesbaren Daten raus....Nur die nächsten Verwandten hab ich jetzt die Orignalurkunden. Von meiner Oma sind die alle wenigstens im Original erhalten geblieben, aber auch nur die Kirchenauszüge, das andere hab ich nachbesorgt. Warum die Sterbeurkunde ebenfalls nicht auffindbar ist keine Ahnung. Muss meine Mutter wohl irgendwie vernichtet haben....wie so manche wichtigen Unterlagen in der Familie! grrrrrrrr. Nur ich denke wenn sie mal verstirbt meine Mutter, werde ich auf jeden Fall ihre und die andere Urkunde vielleicht ihrer Eltern brauchen oder? Mir hat da mal jemand sowas erzählt, das ich die haben müsste bzw. auch von ihrem verstorbenen Ehemann?????

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9331

                    #10
                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    Der nette und freundliche Mitarbeiter vom Stadtarchiv hat mir auch die entsprechenden Sterbebücher gegeben, damit ich gucken kann, ob eine Emma Busche (verh. Lauer) da ausfindig zu machen ist.
                    Hat jemand eine Idee, was mit der Emma Busche sein kann?
                    Sie wird, wie das nun mal so üblich ist, verstorben sein.

                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    Das erste Mal taucht sie in der Tat 1894 auf. Und 1935 war noch kein Krieg. Ich stehe da grad aufm Schlauch.
                    Ich auch. Steht Emma Busche 1894 im Adressbuch? Das wundert mich, denn damals war sie ja wohl noch keine Witwe und in den Adressbüchern sind doch eher die Haushaltsvorstände (Männer) aufgeführt.
                    Und wozu brauchst Du 1935 einen Krieg? Was würde das erklären? Ich versteh die Zusammenhänge nicht.

                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    Hoffe, hier kann mir jemand eine plausible Erklärung für abgeben!!!!????
                    Mal abgesehen davon, dass das für uns Außenstehende wohl kaum möglich ist, was möchtest Du denn erklärt haben? Warum Emma 1935 Witwe ist? Vermutlich war ihr Mann gestorben, was durchaus auch ohne Krieg möglich war. Er könnte aber auch im 1. Weltkrieg gefallen sein.
                    Warum Emma nach 1935 nicht mehr auftaucht? Siehe oben.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9331

                      #11
                      Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                      ... ich denke wenn sie mal verstirbt meine Mutter, werde ich auf jeden Fall ihre und die andere Urkunde vielleicht ihrer Eltern brauchen oder? Mir hat da mal jemand sowas erzählt, das ich die haben müsste bzw. auch von ihrem verstorbenen Ehemann?????
                      Sowas hab ich noch nie gehört.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Lauer1974

                        #12
                        echt? das ist also Quatsch? Gut zu wissen. Habe grad mal gerechnet. Das Karl Lauer zur Geburt des ersten Kindes 37 Jahre alt gewesen ist. 1851 ist er geboren und das erste Kind die Martha Ida wurde 1888 geboren. Bei dem letzten Kind was ich ausfindig machen konnte, war er 47 Jahre alt. Und wann er nun von Koblenz nach Hannover kann, man auch nur errechnen ungefähr. Man wurde ja damals mit 21 volljährig und ich weiß ja nicht mal, ob noch Geschwister oder Familie komplett mit umzog. Das hab ich leider auch noch nicht rausgefunden. Irgendwie hab ich das ganze auch noch nicht weiter mit beachtet. Weil ich grad am rechnen bin, wann evtl. Emma Busche geboren sein könnte, wenn er zu der Geburt des Kindes schon 37 Jahre alt war und wann evtl. die Hochzeit gewesen sein könnte...das ich die Jahrgänge dann am Montag im Archiv vielleicht hab ich ja bei den Heiratsregistern mehr Glück, durchgehen muss, in der Hoffnung, Emma Busche stammt aus Hannover und hat nicht in Koblenz geheiratet. Das ist jetzt wohl ein zwielichtiger Grenzfall. Daran hab ich jetzt erstmal nicht weiter gedacht. Aber Versuch macht Klug oder wie heißt es...?

                        Gruß Barbara

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9331

                          #13
                          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                          echt? das ist also Quatsch?
                          Also mir zumindest nicht bekannt.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • joaf

                            #14
                            Moin aus Ostfriesland,
                            hallo Barbara,
                            Flüggestraße 24 war 1900 wohl eine noble Gegend. Heute wohl nicht mehr der Fall. Doch in der Nähe gibt es einen historischen Friedhof. Mit vielen alten Gedenksteinen, alle schon angeschaut? Ich war schon mal dort. Friedhofsverwaltung ist auch günstiger, mal fragen! Dort ist auch eine riesige Kirche. Vielleicht solltest Du mal nach dem Kirchgang am Sonntag den Pastor fragen ob er noch K-Bücher hat. So machen wir es hier in Ostfriesland. Kirchbücher lesen. In Hannover gibt es doch bestimmt auch einen Genealogische Verein? Hier in Ostfriesland wohl und alles umsonst und man hilft sich untereinander! So mancher Karl ist plötzlich bei familysearch mit einer Emma verheiratet worden, weil man dachte es passt.
                            Gruß Joachim
                            PS.
                            <>Vielleicht solltest Du Dich auch für ein Forum entscheiden. Kommst ja ganz durch-einander. Bin aber ehrlich, macht man wohl am Anfang, Später ist man schlauer, wenn das ganze WWW voll Lauer ist.

                            Kommentar

                            • Lauer1974

                              #15
                              Hallo Joachim.

                              das mit dem Friedhof hab ich noch gar nicht gewußt. Danke für den Tipp. Da werde ich gleich mal in meiner Brochschüre nachschlagen, was ich da so finde und ggf. dann mal die Kirche aufsuchen. Ich selber wohne nicht in der Ecke, ich wohne in einem ganz anderen Stadtteil von Hannover als wo ich aufgewachsen bin. Wenn die Pastoren das machen, werde ich sie gerne darauf ansprechen. Schnappe mir gleich mal den Stadtplan und lege los.

                              Ja wir haben hier auch einen Verein für Familienkunde in Hannover. Hab mich mit denen schon in Verbindung gesetzt. Am Anfang weiß man auch nicht so genau, wo man sich bedienen soll. Das Internet ist ja auch schließlich voll dieser ganzen Foren und als Hobby-Ahnenforscher greift man schließlich nach jedem Strohhalm. Fahre heuer ins Stadtarchiv Isernhagen. Mal sehen, was ich erreiche. Da muss ich mütterlicherseits was ermitteln. Flüggestraße möchte ich heute in der Ecke nicht mehr unbedingt wohnen. Habe mir nämlich mal extra eine Friedhofsbroschüre besorgt. Wußte nicht, das es auch eine interessante Quelle für Forscher sein kann, da mich die Friedhöfe eigentlich nicht interessieren.

                              Gruß Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X