Nottaufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1296

    Nottaufe

    Hallo zusammen,

    ich war heute erfolgreich KB einsehen und durfte sogar fotografieren.
    Angehängter Eintrag irritiert mich.
    Nottaufe? Warum? Hat jemand eine Erklärung?
    Vielleicht wegen ernsthafter Erkrankung - aber dann 3 Wochen nach der Geburt?
    Die Person ist alt geworden und erst nach 1962 gestorben.

    Viele Grüße
    Alfred
  • mhf
    Benutzer
    • 19.04.2009
    • 28

    #2
    hi,
    du hast den anhang vergessen.

    gruß
    mattias
    dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
    heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

    stradow (brandenburg) 1840
    malik, müller, graßmehl & during

    rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
    kindermann, thöner, weiss & warzel

    hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
    kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

    guschau, witzen & raudenberg (neumark)
    rieger, petsching, zech & donath

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1296

      #3
      Hallo Mattias,

      sorry, ich bin noch immer etwas durch den Wind, wegen der vielen neuen daten!

      Gruß Alfred
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11549

        #4
        Moin Alfred,

        also für mich erklärt sich das nur aufgrund einer schweren Erkrankung, wegen der Lebensgefahr bestand.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • mhf
          Benutzer
          • 19.04.2009
          • 28

          #5
          dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
          heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

          stradow (brandenburg) 1840
          malik, müller, graßmehl & during

          rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
          kindermann, thöner, weiss & warzel

          hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
          kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

          guschau, witzen & raudenberg (neumark)
          rieger, petsching, zech & donath

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo,

            ich erkläre mir die Nottaufe auch mit der Erkrankung des Kindes. Vielleicht war die Taufe für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen und das Kind wurde vorher schwer krank.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • alfred47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.10.2008
              • 1296

              #7
              Hallo,

              danke für die Hinweise.
              Auch ich hatte ja an eine schwere Krankheit gedacht. Mich hat allerdings irritiert, daß die Nottaufe erst 3 Wochen nach der Geburt erfolgte. Da war doch vorher genügend Zeit für eine normale Taufe.
              Heute kann man leider nicht mehr feststellen, welche Umstände zu dieser Taufe, zu diesem Zeitpunkt geführt haben.

              Wünsche allen einen sonnigen Feiertag.
              Alfred

              Kommentar

              • roi
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2006
                • 373

                #8
                Welche Konfession hatte diese Person? Bei Katholiken war es ja üblich, nach drei Tagen zu taufen, aber Protestanten warteten mit der Taufe oft länger. Es ist gut möglich, dass eine spätere Taufe angesetzt war und das Kind vorher erkrankte, so dass man sich zu der Nottaufe entschloss.

                Kommentar

                • Fehrle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.01.2008
                  • 391

                  #9
                  oder die wollten warten mit der Taufe bis das Kind genesen ist, was nicht geschah.

                  Oder es war grad kein Pfarrer greifbar, als das Kind geboren wurde.
                  Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2612

                    #10
                    Nottaufe

                    Hallo
                    Für eine Nottaufe ist in der Katholischen Kirche kein Geistlicher notwendig,
                    jeder Katholik kann in der Katholischen Kirche eine Nottaufe vollziehen.
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • alfred47
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.10.2008
                      • 1296

                      #11
                      Hallo roi,

                      hätte ich ja auch gleich scheiben können - Konfession war ev.-luth.!
                      Nochmals Danke für die Meinungen. Besonders der Hinweis von Mattias auf Wikipedia hat mir sehr geholfen.
                      Ich gebe mich der Erklärung "schwere Krankheit" nun zufrieden.
                      Jedenfalls freue ich mich, daß mein Großonkel 1961 seine Goldene Hochzeit feiern konnte - trotz Nottaufe.

                      Viele Grüße
                      Alfred

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11549

                        #12
                        Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        Für eine Nottaufe ist in der Katholischen Kirche kein Geistlicher notwendig,
                        jeder Katholik kann in der Katholischen Kirche eine Nottaufe vollziehen.
                        anika
                        Moin anika,

                        das ist in der evangelischen Kirche auch so.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • roi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2006
                          • 373

                          #13
                          Man muss nicht mal Katholik sein, damit die Nottaufe von der katholischen Kirche anerkannt wird - ich bin nicht sicher, ob man über haupt Christ sein muss, sofern man die gültige Taufformel spricht, aber das war in diesem Fall sicher nicht der Fall.
                          Nottaufen wurden sehr häufig von den Hebammen gespendet, aber bei einem drei Wochen alten Kind, kann das letztlich jeder im Haus gewesen sein, der den Eindruck hatte, dass das Kind vielleicht nicht überlebte oder es wurde noch schnell zum Pfarrer gebracht.
                          Ich denke, der Eintrag besagt nur, dass die Taufe nicht in der üblichen feierlichen Form gespendet wurde.

                          Kommentar

                          • Aida
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.12.2008
                            • 416

                            #14
                            Guten Abend,
                            1. um eine Nottaufe zu spenden, muss man nicht katholisch und noch nicht einmal Christ sein. Es genügt, die Taufformel zu sprechen.
                            2. Viele Kinder wurden später noch einmal "richtig" d.h. feierlich getauft
                            3. Warum ist es seltsam, dass auch ein dreiwöchiger Säugling plötzlich lebensbedrohlich erkrankt?
                            4. Besonders im Winter kam es oft vor, dass ein Kind erst viel später getauft wurde. Aber auch im Juli kann es verschiedene Gründe dafür gegeben haben: Schwächliche Gesundheit von Kind oder Mutter, Paten erkrankt etc. Ich kenne einen Fall, wo das Kind erst mit 14 evangelisch getauft wurde, weil es vorübergehend in einem Pfarrhaus untergebracht war. Davor sollte es eigentlich kath. getauft werden, aber die Großmutter passte nicht ins Korsett....

                            LG
                            Christel

                            Kommentar

                            • anika
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.09.2008
                              • 2612

                              #15
                              Nottaufe

                              Hallo
                              Ich habe bisher noch keinen Kirchenbucheintag gesehen wo nach einer Nottaufe noch eine "Richtige" Taufe erfolgte. Auch eine Nottaufe war eine
                              richtige Taufe.
                              anika
                              Ahnenforschung bildet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X