Bitte um Hilfe - Hochzeit 1833

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1390

    [gelöst] Bitte um Hilfe - Hochzeit 1833

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schloss Rosenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Riedl


    Hallo,
    ich bitte wieder um Hilfe bei einer Hochzeit.
    Wenn ich es gut lesen kann, so müsste später eine Tochter von diesen beiden einen Cousin geheiratet haben.
    Durfte das früher sein?

    http://www.data.matricula.info/php/v...d=771603&count=

    Bräutigam: Michael Riedl, ..........Bauer, Sohn des Sebastian Riedl, Bauer in
    Neggers, Pfarre......und der Katharina, geborene Berger, dessen Ehegattin

    Braut: Johanna Hailer, Tochter des Jakob Hailer, Bauer in Dorf Rosenau, Pfarre........und der Theresia, geborene Trappl, dessen Ehegattin.

    Vielen Dank!

    lg
    MArkus
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Markus,

    den 16ten Juli 1833
    Unterrosenauerwald N. 12
    Dorf Rosenau N. 20
    Leopold Wundsam, Pfarrer


    Bräutigam: Michael Riedl, Wittwer und Bauer,
    ehl. Sohn des Sebastian Riedl, Bauer in
    Neggers, Pfarr Rieggers, und der Ka-
    tharina, geb. Berger, dessen Ehegattin.

    Bt: Johanna Hailer, ehl. Tochter des Jakob
    Hailer, Bauer in Dorf Rosenau, Pfarr
    Rieggers, und der Theresia, geborene Trappl, dessen
    Ehegattin.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Markus,

      bitte gib beim Link auch die Seite an, sonst kommt man nur zum Buchdeckel.

      Bräutigam: Michael Riedl, Wittwer und Bauer, Sohn des Sebastian Riedl, Bauer in
      Neggers, Pfarre Rieggers und der Katharina, geborene Berger, dessen Ehegattin

      Braut: Johanna Hailer, Tochter des Jakob Hailer, Bauer in Dorf Rosenau, Pfarre Rieggers und der Theresia, geborene Trappl, dessen Ehegattin.

      Lg Zita

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        die Heirat der Eltern Hailer:

        1804 Hornung den 7ten
        Jakob Hailer Leinweber
        Theresia Träpplin 5 von Wolfgers
        Zeugen: Simon Riedl Wirth zu Rieggers und Georg Kerschbaum Bauer von Pehendorf.

        Die Eltern der Theresia ergeben sich aus dem Taufeintrag der 1825 geborenen Tochter Anna Hailer:


        Theresia Hailers Taufe:



        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2016, 20:32.

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1390

          #5
          Vielen Dank euch beiden für die schnelle, perfekte Übersetzung!
          Was würde ich nur ohne euch tun! :-)

          @Zita - Danke, werde ich in Zukunft machen!

          lg
          Markus

          Kommentar

          • Aurelius
            Erfahrener Benutzer
            • 29.10.2013
            • 1390

            #6
            Wow, @Malu,

            super, vielen Dank, dass du mir gleich weiterhilfst!
            Was bedeutet Hornung?

            lg
            Markus

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              Hornung = Feber.
              Feber = Februar.

              Die Heirat der Eltern Lorenz Träpl und Anna Maria Salzer:



              LG
              Malu
              Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2016, 20:38.

              Kommentar

              • Aurelius
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2013
                • 1390

                #8
                Zitat von malu Beitrag anzeigen
                Hallo,
                Hornung = Feber.
                Feber = Februar.

                LG
                Malu
                vielen Dank Malu!

                lg
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X