Übersetzungs- und Lesehilfe lateinischer Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Übersetzungs- und Lesehilfe lateinischer Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obermoldau


    Ich bitte um Hilfe beim Übersetzen des folgenden Kirchbucheintrages:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (linke Seite, 3 Eintrag, "Johann")

    Der passende (?) Index-Eintrag zum obigen Kirchenbucheintrag ist
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (linke Seite, 4ter Eintrag von unten "Johan Stadler")

    Soweit ich den Kirchenbucheintrag entziffern konnte:
    25 Dezember ... Johannes, ehelicher Sohn des Georg ... Stadler, ... und seiner Magdalena ...

    Weiter komme ich leider nicht

    Danke und lg
    Xristiavos
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Es ist sinnvoller, auf Konrad oder andere Experten zu warten, aber bis dahin kann ich ja mal Bruchstücke zu liefern versuchen.


    Am 25. Dez. wurde in meiner Pfarrkirche Johannes Nepom. M. (Name der Kirche) von mir, dem Kaplan Karl Reiper, getauft ... Johann, legitimer Sohn des Georg ... Stadler ...... seiner Ehefrau Magdalena. Die Eltern sind Untertanen in der Herrschaft Weiterbergen. Geboren ist das Kind am selben Tage. Aus der Taufe hob es Philipp Plechl, ... von Philips..
    ... und Zeuge seine Tochter Maria.

    Na, da wird Konrad sei Freud' dran haben.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo,
      von mir ein wenig:
      ... von meinem Kaplan ...
      Der Vater u. der Pate sind, wenn ich recht sehe, von Stand gaz. = gazarius = casarius = Häusler.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Lieber Henry, stell dein Licht unter den Tisch, ich bring auch nicht viel mehr heraus.

        Die 25. Decembris im mea ecclesia parochiali Sancti Joannis Nepom. Martyris
        a meo capellano Carolo Reitter baptisatus fuit Joannes

        Am 25. Dez. wurde in meiner Pfarrk. des hl. Martyrers Johann Nep. von
        meinem Kaplan Karl Reiter getauft Johannes

        filius legitimus Georgii Wenceslai Stadler gazarius ab Unterrosenau?
        ehel. Sohn des... Häuslers von Unter...
        et uxoris eius Magdalenae subditorum parentum dominio Winterbergensi -
        und seiner Ehefrau Magdalena untertane Eltern der Herrschaft von Winterberg,

        natus eodem die - geboren am selben Tag
        levans fuit Philphus Plechl gazarius a Philips-Reydione - Pate war Ph. P.. von Philipsreuth
        pastor vaccarum? testis filia eius Maria - Kuhhirt; Zeuge dessen Tochter Maria

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • xristiavos
          Erfahrener Benutzer
          • 31.05.2012
          • 225

          #5
          Hallo und sorry für die verspätete Antwort

          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
          filius legitimus Georgii Wenceslai Stadler gazarius ab Unterrosenau?
          Kann der Ort vielleicht "Unterzassau" heissen?


          lg
          Xristiavos
          Suche nach Familien:
          aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
          aus Mähren: Sychrawa,
          aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

          Kommentar

          Lädt...
          X