Geburtsdatum Vermerk "medio" & Pönitenz
Ela_75
1. In einem Geburtseintrag habe ich den Vermerk aus einem OFB
* Medio Okt. 1752
Hat sich hier der Autor "verschrieben" beim Übertragen? Im Grotefend habe ich keine Erklärung dazu gefunden.
2. Die Großmutter der "Medio-geborenen" Ahnin hat folgenden Vermerk:
"welche v. ihm geschwängert wurde, nach öffentl. Pöenitenz"
Jetzt habe ich schonmal herausgefunden das vermutl. Pönitenz - also die Buße oder Bußübung - gemeint ist. Aber wie habe ich den Eintrag zu verstehen? Mußte sie dafür Buße tun bevor geheiratet werden konnte?
niederrheinbaum
Medio heißt "Mitte" oder "in der Mitte" usw., also ist "Mitte Oktober" gemeint.
Bei poenitentia hast Du recht, es heißt übersetzt "Buße" oder "Bußübung".
Für eine vor der Eheschließung sichtbar gewordene Schwangerschaft musste ein Bußgeld gezahlt werden.
Auch öffentliche "Abbitte" konnte gefordert werden, meist in Gegenwart der versammelten Gemeinde in der Kirche usw..
Ela_75
Das mit der sichtbaren Schwangerschaft ist wohl dann auch so gewesen. Geheiratet wurde am 26. Mai, das erste Kind kam am 16. September zur Welt. Mußte da eigentlich nur die Frau Buße tun oder auch der Mann?
Ist "medio" eine gängige Bezeichnung für den 15. eines Monates oder kann man dann nur ungefähr sagen das um die Monatsmitte herum die Geburt stattfand?
niederrheinbaum
ch habe "medio" bisher für Tage Mitte des Monats gefunden, also für den 12. bis 17. durchaus.
Es hing auch davon ab, wie eng der jeweilige Pfarrer usw. den Begriff auffasste.
Buße mußten beide leisten.
Meist zahlte der Mann eine bestimmte Geldsumme, z.B. in eine Armenkasse, oder eben beide.
Die öffentliche "Abbitte" betraf, soweit ich das bisher in Unterlagen fand, beide Personen.
Ela_75
1. In einem Geburtseintrag habe ich den Vermerk aus einem OFB
* Medio Okt. 1752
Hat sich hier der Autor "verschrieben" beim Übertragen? Im Grotefend habe ich keine Erklärung dazu gefunden.
2. Die Großmutter der "Medio-geborenen" Ahnin hat folgenden Vermerk:
"welche v. ihm geschwängert wurde, nach öffentl. Pöenitenz"
Jetzt habe ich schonmal herausgefunden das vermutl. Pönitenz - also die Buße oder Bußübung - gemeint ist. Aber wie habe ich den Eintrag zu verstehen? Mußte sie dafür Buße tun bevor geheiratet werden konnte?
niederrheinbaum
Medio heißt "Mitte" oder "in der Mitte" usw., also ist "Mitte Oktober" gemeint.
Bei poenitentia hast Du recht, es heißt übersetzt "Buße" oder "Bußübung".
Für eine vor der Eheschließung sichtbar gewordene Schwangerschaft musste ein Bußgeld gezahlt werden.
Auch öffentliche "Abbitte" konnte gefordert werden, meist in Gegenwart der versammelten Gemeinde in der Kirche usw..
Ela_75
Das mit der sichtbaren Schwangerschaft ist wohl dann auch so gewesen. Geheiratet wurde am 26. Mai, das erste Kind kam am 16. September zur Welt. Mußte da eigentlich nur die Frau Buße tun oder auch der Mann?
Ist "medio" eine gängige Bezeichnung für den 15. eines Monates oder kann man dann nur ungefähr sagen das um die Monatsmitte herum die Geburt stattfand?
niederrheinbaum
ch habe "medio" bisher für Tage Mitte des Monats gefunden, also für den 12. bis 17. durchaus.
Es hing auch davon ab, wie eng der jeweilige Pfarrer usw. den Begriff auffasste.
Buße mußten beide leisten.
Meist zahlte der Mann eine bestimmte Geldsumme, z.B. in eine Armenkasse, oder eben beide.
Die öffentliche "Abbitte" betraf, soweit ich das bisher in Unterlagen fand, beide Personen.
Kommentar