1812 // deutsch // Oberschlema // Trauung // Hauk - Unger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 178

    [gelöst] 1812 // deutsch // Oberschlema // Trauung // Hauk - Unger

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbezirk Aue / Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schlema-Wildbach / Trauung 1812
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberschlema
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Friedrich Hauk und Sophia Elisabeth Unger


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,
    wieder benötige ich eure Hilfe um die Lücken in meinem Text zu füllen. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Erläuterungen zu den lateinischen Stellen freuen.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian


    Ob, wo u. wann
    Aufgebot geschehen

    II Pentecost Fest:
    (…)itat: et Dom: I: P.
    (…)itat: in Neustädtel
    O. Schlem proclami (…)

    Name d. Bräutigams
    Juv: Christian Friedrich Hauk,
    Inwohner und (…) arbeiter in
    (…), Christian Frie-
    drich Hauk, Inwohners und Berg-
    hauers (…), ehel. ältester
    Sohn; und

    Name d. Braut
    (…) Sophia Elisabeth Ungerin
    weil.Johanns (…) Ungers,
    ansäßig (…) Bürgers und
    Berghauers in Neustädtel, (…)
    (…) dritte Tochter.
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1862

    #2
    Ein paar Ergänzungen:


    Name d. Bräutigams
    Juv: Christian Friedrich Hauk,
    Innwohner und (…) arbeiter in
    Oberschlem, Christian Frie-
    drich Hauk, Innwohners und Berg-
    hauers daselbst, ehel. ältester
    Sohn; und

    Name d. Braut
    Jgfr. Sophia Elisabeth Ungerin
    weil. Johann Benjamin Ungers,
    ansäßig gewesenen Bürgers und
    Berghauers in Neustädtel, nach-
    gel. dritte Tochter.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 178

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen Dank für deine Ergänzungen und deine Mühe!
      Jetzt bleibt noch der Teil über das Aufgebot.

      Ich freue mich über weitere Informationen.

      Vielen Dank und Grüße
      Christian

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 147

        #4
        II Pentecost[es] Fest[o]:
        (Trini)itat[e]: et Dom[inica] I Post
        (Trini)itat[em]: in Neustädtel
        O. Schlem proclami(ret)


        Am Pfingstfest, an Dreifaltigkeit und am 1. Sonntag nach Dreifaltigkeit in proklamiert
        Erklärung: der Sonntag nach Pfingsten ist der Dreifaltigkeitssonntag


        Schöne Grüße vom Holzfux

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 178

          #5
          Vielen herzlichen Dank für die Ergänzungen und die Erklärungen zum Kirchenlatein.
          Vielen Dank - echt klasse!

          Kommentar

          • Holzfux
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2024
            • 147

            #6
            Ich muss mich verbessern:
            II. Pentecostes = 2. Pfingsttag = Pfingstmontag;

            Festo Trinitatis = Dreifaltigkeitsfest
            Tschuldigung: Hab noch mal nachgeschnüffelt,
            der Holzfux

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 178

              #7
              Vielen Dank für die Ergänzung!

              Kommentar

              Lädt...
              X