Böhmisches Infanterie Regiment Nr. 25 in Písek bzw. Horaschdowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelD
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2013
    • 145

    Böhmisches Infanterie Regiment Nr. 25 in Písek bzw. Horaschdowitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1806
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Písek bzw. Horaschdowitz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ActaPublica.eu


    Hallo,

    Ich benötige Eure Hilfe bei der Suche nach dem Geburtsort von Jan Trak (Drak).

    Er war 1806 im böhmischen Infanterie Regiment Nr. 25 in Písek bei Graf Johann R.Spork.
    Diese Angabe ist in seinen Heiratseintrag von 1806 in Horaschdowitz zu finden.
    Leider ist nirgendwo der Geburtsort verzeichnet.

    Gibt es Listen vom böhmischen Infanterie Regiment Nr.25, in denen Name und Geburtsort verzeichnet sind?

    Aus welchen Ortschaften wurden die Soldaten damals rekrutiert? Vielleicht lässt sich daraus der Geburtsort ableiten.


    Ich danke euch für Eure Hilfe.

    Frohes Weihnachtsfest!

    Michael
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Michael,

    das Infanterie Regiment 25 mit dem Regiments Inhaber Graf Spork hatte zwischen 1781 und ca. 1830 Prachin als zugewiesenen Ergänzungsbezirk, das war der Raum aus dem die Dienstpflichtigen rekrutiert wurden.








    Ab ca 1853 wechselte das Regiment nach Ungarn und wurde dann weiter als „ungarisches“ Regiment geführt.


    Es gibt im Kriegsarchiv in Wien Musterlisten und Standestabellen der k .k. Regimenter, Branchen und Korps mit der Kurzbezeichnung: ML / ST. Zeitraum: 1740–1820 (Geburtsjahrgänge ca. 1720 – ca. 1800). Diese haben einen Umfang von ca. 12.613 Kartons.


    ML waren als Aktenbeilagen für die Halbjährliche Regimentsmusterung vorgesehen. Sie enthalten die Namen aller Soldaten eines Regiments im betreffenden Jahr, jedoch sind nicht für alle Jahre des Zeitraums 1740–1820 ML und ST vorhanden.
    Die ML sind nach Truppenkörpern (Regimentern) innerhalb der Jahre (Halbjahre) nach Unterabteilungen (Kompanien, Eskadronen etc.) in eigenen Heften abgelegt und innerhalb dieser nach dem militärischen Rang geordnet. Die ST sind ebenfalls nach Truppenkörpern, Jahren und Monaten in eigenen Monatsheften abgelegt. Diese Listen enthalten die folgenden Personaldaten: Familiennamen, Vornamen, Charge (Dienstgrad), Geburtsort, Geburtsland, Altersjahre, Religion,
    Familienstand, Zivilberuf, Körpermaß, Namen und Alter der Kinder, militärische Laufbahn. Die ST ("Monatstabellen") geben lediglich die personellen Veränderungen innerhalb eines Monats im Regiment wieder.
    Für die Suche nach einem gewöhnlichen Soldaten muss man den Truppenkörper genau wissen bzw. denselben aufgrund der territorialen Zuständigkeit ermitteln (Prachiner Kreis), danach müssen die Akten in zeitraubender Arbeit Jahr für Jahr durchgesehen werden.

    Ich selbst bin seit vielen Jahren auf der Suche nach verschieden Vorfahren in diesen Listen und kann Dir sagen dass es leider sehr mühselig ist, dies Listen durchzusehen. Evt sind die ML und ST des IR 25 von den Mormonen verfilmt und Du musst nicht nach Wien ins Kriegsarchiv.
    Leichter erscheint es mir die umliegenden Pfarreien mit den Kirchenbüchern zu prüfen, ob sich die Geburt dort findet.


    Als Anlage mal ein Muster einer Musterliste

    Frohe Weihnachten
    Michael
    Angehängte Dateien
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • MichaelD
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2013
      • 145

      #3
      Hallo Michael,

      danke für deine Antwort.
      Ich werde wohl in den Kirchenbüchern suchen.

      Ich war mir nicht sicher, ob mein Vorfahre nicht in Österreich, Polen oder Deutschland rekrutiert wurde, dann wäre die Suche in Böhmen zwecklos.
      Mit den Mormonen meinst du familysearch.org?

      Frohes Weihnachtsfest
      Michael

      Kommentar

      • MichaelD
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2013
        • 145

        #4
        Wo finde ich den eine Übersicht mit Städten und Dörfern des Ergänzungsbezirkes Prachin?

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Zitat von MichaelD Beitrag anzeigen
          Wo finde ich den eine Übersicht mit Städten und Dörfern des Ergänzungsbezirkes Prachin?
          Hier:

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #6
            A Guide for Locating Austro-Hungarian Military Records

            Kommentar

            • MichaelD
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2013
              • 145

              #7
              Danke!

              Kommentar

              • Laus Klausen
                Benutzer
                • 19.12.2013
                • 95

                #8
                Hallo Michael (Farang),

                mal wieder eine Frage an den österreichischen Militärspezialisten: ;-) Hat es einen besonderen Grund warum das böhmische Regiment 25 plötzlich nach Ungarn verlegte? Gab es solche größeren Verlegungen auch mit/bei anderen Regimentern?

                Herzlichen Gruß Laus

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1140

                  #9
                  Hallo Laus,

                  die Verlegung eines Regimentes konnte viele Gründe haben. Hier im konkreten Fall würde ich die Regimentschroniken des IR 25 empfehlen
                  • Geschichte des k. u. k. ungarischen Infanterie-Regimentes Freiherr von Mamula Nr. 25. Prag: 1875.

                  • TRAUTSCH, ALOIS: Geschichte des k. k. 25. Infanterie-Regiments FZM Freiherr Lazarus von Mamula. Prag: 1875.

                  In den Jahren 1851 – 1855 gab es (mal wieder) größere Reformen und Umstrukturierungen in der kaiserlichen Armee – Einführung eines neuen Exerzierreglements, Umstrukturierung der Jäger Bataillone und eine gesamte Umstellung der Kavallerie-Taktik, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass auch ein sogenannte „Dislocation“ für verschiedene Infanterie Regimente auf der Tagesordnung stand.
                  Übrigens gab es wenige Jahre davor einen Aufstand in Ungarn, bei dem große Teile der Honved Armee beteiligt waren und deshalb komplett ersetzt oder aufgefüllt werden mussten.

                  Der Dislocation-Wahnsinn in der k.k. und später auch in der k.u.k. Armee war nahezu Programm. Selten und auch dann nur teilweise deckte sich der Ergänzungsbezirk mit dem Garnisonsorten eines Regiments. Seit 1815 war es politische begründetet Regel, die Regimenter nicht in ihrer Heimat zu belassen um ein verwachsen des Soldaten mit der örtlichen Region und natürlich auch den Kontakt zur dortigen Bevölkerung möglichst einzuschränken.
                  Die Armee stellte letztendlich immer die Macht dar, die durch ihr Eingreifen die „Unantastbarkeit“ der Monarchie bei Unruhen im Vielvölkerstaat sicherstellt.

                  Als Beispiel sei mal das Infanterie Regiment 4 Hoch und Deutschmeister genannt, sie verlegten nach:
                  • 1815 Mailand
                  • 1816 St. Pölten
                  • 1820 Bergamo
                  • 1822 Neapel
                  • 1825 Capua
                  • 1829 Klagenfurt
                  • 1830 Linz
                  • 1831 Görz
                  • 1833 Verona
                  • 1840 Wien..........usw!

                  Gruß Michael
                  Zuletzt geändert von Farang; 26.12.2013, 13:15.
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • Laus Klausen
                    Benutzer
                    • 19.12.2013
                    • 95

                    #10
                    Lieber Michael,

                    herzlichen Dank für die umfangreiche Beantwortung meiner Frage.

                    Ich wünsche allseits einen guten Rutsch ins neue Jahr

                    Laus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X