KB Buchholz gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    KB Buchholz gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ~ 1760
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Buchholz, Kreis Deutsch Krone
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): westpreussen.de


    Hallo zusammen,

    ich bin immer noch auf der Suche nach den evangelischen Kirchenbüchern von Buchholz (Kreis Dt. Krone) aus der Zeit um 1760. Laut westpreussen.de war Buchholz in dieser Zeit zu Schloppe eingepfarrt. Schloppe wiederum gehörte evangelisch 1719 - 1768 zu Klein Drensen (Kreis Filehne).

    Eventuell noch erhaltene Bestände von Klein Drensen kann ich aber nirgendwo finden. Wer weiß etwas?

    Freue mich über jeden Hinweis!
    Vielen Dank und viele Grüße, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2857

    #2
    Hallo Tina,

    hier eine Liste der vorhandenen Kirchenbücher und Standesamtregister des Kreises Deutsch Krone:

    Kirchenbücher, Bürgerlisten, Standesamtsunterlagen aus dem Kreis Deutsch Krone


    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Hallo Uwe,

      lieben Dank für den Link. Keine Spur von Klein Drensen (oder Filehne). Schloppe ist drin, aber frühestens ab 1773 (Sterbefälle).
      Ob das wohl so richtig ist, daß Buchholz via Schloppe in der fraglichen Zeit (~ 1760) zu Klein Drensen eingepfarrt war? So langsam fange ich an zu zweifeln.... weil ich von Klein Drensen einfach nichts finde :-(

      Viele Grüße, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2857

        #4
        Hallo Tina,

        habe auch leider nichts gefunden - ob was existiert? Kann ich leider nicht sagen.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Buchholz, Kreis Deutsch Krone

          Hallo Tina,

          das Thema hatten wir doch schon einmal - das Staatsarchiv Köslin hatte Dir geschrieben, dass Buchholz, Kreis Deutsch Krone zu dieser Zeit zur evangelischen Kirche in Grunau, Kreis Flatow, eingepfarrt war, das ca. 6 km entfernt war. https://maps.google.de/maps?saddr=Bu...ra=ls&t=m&z=11
          Nur leider sind auch die KB aus Grunau im 2. WK vernichtet worden.

          Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter: http://deutsch-krone.com/literat2a.htm.

          Schönes Wochenende, Andreas

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Hallo Andi,

            nein, diese Antwort des SA Köslin bezog sich auf das Buchholz im Kreis Schlochau, nicht auf das Buchholz im Kreis Dt. Krone! Bei der damaligen Anfrage war ich mir nicht sicher, um welches der beiden Buchholz es sich handeln könnte. Mittlerweile meine ich, daß es eben das im Kreis Krone gewesen sein muß. Fehlen mir nur die KB, um das herauszufinden. Oder meinst du, ich solle mir die von Grunau mal auf Verdacht bestellen und durchstöbern? Wäre natürlich auch eine Möglichkeit....

            @ Herr Pfeiffer: falls Sie hier mitlesen, wissen Sie etwas über die gesuchten KB von Klein Drensen?

            Viele Grüße, Tina

            Nachsatz: die KB von Grunau gibt es ja auch nicht mehr, wie du geschrieben hast, wird also nichts mit stöbern...

            2. Nachsatz: danke für den Link - der Bestand 1666 könnte zumindest die kirchlichen Zugehörigkeiten klären; ich werde mal schauen, wie ich an diesen Bestand herankomme und ihn dann auch dem Forum zur Verfügung stellen kann; da können bestimmt alle von profitieren, die in dieser Region suchen.
            Zuletzt geändert von Ostpreussin; 10.08.2013, 09:39. Grund: Nachträge
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #7
              So, zumindest weiß ich jetzt, warum es für die Zeit von 1719 bis 1768 für Schloppe (zu dem ja auch Buchholz eingepfarrt war) keine evangelischen KB gibt. In F.W.F Schmitts "Geschichte des Deutsch-Kroner Kreises" heißt es auf Seite 213:

              "Nachdem im Jahre 1618 der evangelische Prediger Fabian vertrieben worden war, gestatteten die Grundherren den Bürgern, Gottesdienste in einem Bethause zu halten. 1719 wurde, wie schon berichtet, auch dieses fortgenommen und die Stadt verlor das Exercitium religionis bis 1768".

              Daß die Evangelikalen dann nach Klein Drensen gingen, steht da leider nicht. Aber irgendwohin werden sie wohl gegangen sein. Wenn Klein Drensen zu Filehne gehörte, war es vielleicht eine Filiale von Filehne und ich sollte mal nach den noch vorhandenen KB von Filehne schauen.

              LG, Tina
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
                Hallo Andi,

                nein, diese Antwort des SA Köslin bezog sich auf das Buchholz im Kreis Schlochau, nicht auf das Buchholz im Kreis Dt. Krone! ...
                Hallo Tina,

                ja, Du hast recht, da habe ich mich geirrt und die beiden Buchholz in Pommern miteinander verwechselt!

                Schönes Wochenende, Andreas

                Kommentar

                • Ostpreussin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2012
                  • 940

                  #9
                  Hei Andreas,

                  ist doch nicht schlimm. Ich habe mich selbst schon etliche Male vertan: die Orte heißen entweder gleich oder sehr ähnlich und liegen nicht weit voneinander entfernt. Dann war sie mal hier, mal da eingepfarrt. Ich habe mit jetzt eine Liste mit meinen Suchorten gebaut, sonst verliere ich den Überblick :-)

                  Von Klein Drensen weiterhin keine Spur. Dafür aber die KB im passenden Zeitraum für Filehne gefunden:-)

                  Wielen ewangelickie malzenstwa ... 1730-1816
                  Wielen ewangelickie malzenstwa ... 1817-1835, 1844-1877
                  Wielen ewangelickie urodzenia ..... 1728-1821
                  Wielen ewangelickie urodzenia ..... 1817-1835, 1844-1874
                  Wielen ewangelickie zgony .......... 1745-1819
                  Wielen ewangelickie zgony .......... 1817-1835, 1844-1874

                  Sie befinden sich im Archiv in Posen. Bevor ich eine neue Anfrage stelle, muß ich irgendwie noch herausfinden, ob die Mormonen die vielleicht verfilmt haben. Das wäre natürlich toll :-) Aber so viel Glück habe ich in meinen Suchregionen und Zeiträumen ja fast nie...

                  LG und einen schönen Sonntag! Tina
                  Viele Grüße von der Ostpreussin

                  "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X