Gehrard Tornow Gefreiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frederic Baisieux
    Benutzer
    • 17.04.2013
    • 5

    Gehrard Tornow Gefreiter

    Mein Name : Baisieux Vorname : Frederic Gerard Roger Ghislain
    Geboren : Belgien stadt Tournai am 28/04/1949
    seit oktober 2011 Rentner
    Ich bin der älteste Kind von Roger Baisieux und Dorothea Auguste Tornow
    Ich wohne in Belgien 7500 Tournai
    Meine ganze Familie lebt in Deutschland (Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Velpke)
    Ich suche nach meine Ahnen.
    Zum Glück besitze ich das Ahnenpass meiner Mutter (ausgestellt am 20/08/1942), das Wehrpass mein Opa (1914) Tornow Friedrich und das Soldbuch meines Onkels Gehrard Tornow Gefreiter Funkkompanie EKII gefallen in Russland
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Frederic,

    herzlich Willkommen hier im Forum.
    Wenn Du in Deiner mütterlichen Linie weitere Informationen suchst, müsstest Du Kopien der Einträge im Standesamtsregister bzw. für die Zeit vor 1875 Kopien der Kirchenbucheinträge beim jeweiligen Standesamt oder Kirchenarchiv anfordern. Bei den Details dazu können Dir die Forscher aus dem regionalen Bereich Hamburg und Bremen sicher behilflich sein. Stell Doch am besten gleich einige Daten aus dem Ahnenpass dort ein.

    Zu Wehrpass und Soldbuch fragst Du am besten im militärischen Bereich.

    Viel Erfolg und Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Frederic Baisieux
      Benutzer
      • 17.04.2013
      • 5

      #3
      Ahnensuche

      Meine Mutter heisst Tornow (Name) Dorothea Auguste (Vorname)
      Geboren in Semotschin Polen 17 November 1919
      Sie hat dort gewohnt seit ihr Geburt bis zum 21. Januar 1945.
      Der Einmarsch der Sowjetarmee musste Sie samt Eltern flüchten nach Deutschland.
      Beim Befehl Der Englische Armee wohnte Sie dann in Ottersberg/Bremen Alter Weg.
      Dort hat Sie meinen Vater kennengelernt. Und in 1947 Verreise Sie nach Belgien.
      Sie heirateten am 14. März 1949.
      Alle andere Mitgliedern der Familie sind in Ottersberg oder Bremen geblieben.

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Frederic,

        geboren in Samotschin - bedeutet natürlich, daß die Standesämter und Archive in Bremen keinerlei Einträge darüber haben.

        Samotschin (heute Szamocin) gehörte glaub ich zu Posen. Genau weiß ich das nicht, das ist nicht mein Forschungsgebiet. Einige polnische Archive stellen die Register online. Ob Samotschin dazu gehört, weiß ich nicht.

        Am besten verschieben wir das ganze Thema in den Bereich Posen. Da können Dir die User, die sich dort auskennen sicher am ehesten weiter helfen.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2845

          #5
          Hallo Frederic,

          Samotschin gehörte zu Kreis Kolmar/ Posen:



          Die Unterlagen der Standesämter bis 1910/1912 befinden sich im Staatsarchiv in Pila.

          Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile
          64-920 Piła, ul. Ppłk. Aleksandra Kity 5, skr.poczt.231
          tel: (67) 349 16 08 do 09



          email: pila(at)poznan.ap.gov.pl


          Die Unterlagen ab 1912/1913 sind noch im zuständigen Standesamt in Szamocin:

          Gmina Szamocin ul. Plac Wolności 1964-820 SzamocinNIP: 607-00-16-423REGON: 570791046


          Das Archiv in Pila kannst Du auf deutsch anschreiben - das Standesamt muss auf polnisch angeschrieben werden.

          Viele Grüße

          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 19.04.2013, 17:59.

          Kommentar

          • Frederic Baisieux
            Benutzer
            • 17.04.2013
            • 5

            #6
            Gehrard Tornow Gefreiter

            Hallo Uwe
            Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ich habe bereits am Standesamt Samotschin (Szamocin) geschrieben. Da ich Polnisch nicht spreche, oder schreibe habe ich auf Internet eine Anschrift gefunden (Programm aus Frankreich) : www.webtran.fr die einfache Sätze in verschiedene Sprache übersetzt. (Deutsch/Polnisch Deutsch/Französisch Polnisch/Französisch usw...).Bis Bald Fred

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Grüß Dich Frederic,
              danke für den tollen Tipp mit der franz. Übersetzerseite.
              Hier noch ein Hinweis, vielleicht weißt du das auch schon ?
              Gräbersuche-online/Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
              Bitte eingeben: Tornow, Gerhard * 26. 06. 1911/in Samotschin-Gefreiter
              + 29. 12. 1941 in Feodosia/ Grab in Sewastopl.. Auch mit Lage des Grabes..
              Liebe Grüße odette

              Kommentar

              • Frederic Baisieux
                Benutzer
                • 17.04.2013
                • 5

                #8
                Gerhard Tornow Gefreiter

                Veehrte Odette Hallo
                Herzlichen Dank fïr den Hinweiss Kregsgräberfürsorge.
                Ich werde nachschauen
                Für's übersetzen Nichts zu Danken War für mich eine Freude es mit zu teilen an die Freunde Vom Ahnenforschung.Net.
                Bis Bald
                Frederic

                Kommentar

                • Odette
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.05.2009
                  • 518

                  #9
                  Lieber Frederic,
                  danke für deine Zeilen, schön auch mich, wenn ich dir helfen konnte.
                  Die Endgrablage: Block 10, Reihe 1, Grab 56
                  Weitere Informationen kannst du nach ausfüllen eines Fragebogens erhalten, da ihr ja miteinander verwandt seid.(Karte wo sich der Friedhof befindet, und die Lage der letzte auf dem Ruhestätte auf dem Friedhof)
                  Liebe Grüße aus Berlin von odette

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X