Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe eine Frage zur Taufe im 17/18 Jhr. Wann bzw. wie lange nach der Geburt ?, oder gleich nach der Geburt ? wurden die Säuglinge getauft. In manchen Urkunden wird die Geburt (*) in anderen die Taufe (~) angegeben. In welchen Verhältnis stehen die Daten im 17/18 Jhr. ? Gruß Hans Mink |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
in einigen Gegenden schon wenige Stunden nach der Geburt, in anderen Gegenden dauerte es einige Tage Auf welche Gegend bezieht sich Deine Frage? Gruß mechthild |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo mechthild,
es bezieht sich auf einen Vorfahren, der in Oberflacht (Tuttlingen) geboren und getauft wurde. Als Taufdatum ist der 25.02.1653 angegeben. Gruß Hans |
#4
|
|||
|
|||
![]() Wie schnell nach der Geburt getauft wurde, hing auch vom Gesundheitszustand des Neugeborenen ab. Schwache Kinder wurden sofort notgetauft (oft von der Hebamme), damit sie nicht ungetauft starben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Im 17./18. Jahrhundert war die Taufe meist 3 Tage nach der Geburt. So jedenfalls meine Erfahrung im südlichen und mittleren Niedersachsen.
Viele Grüße Roswitha |
#6
|
|||
|
|||
![]() Die meisten "meiner" Taufen im bayerischen Raum waren "ab eodem", also am gleichen Tag, oder direkt am nächsten. Nur selten verging mehr Zeit
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das kommt ganz darauf an, ob Du in einer katholischen oder in einer protestantischen Gegend taufen ließest. In katholischen Gegenden wurde spätestens drei Tage nach der Geburt getauft, so habe ich mir das in Bayern erzählen lassen, in protestantischen reformierten Gegenden war die Taufe am Tage der Geburt in unseren Unterlagen meist eine Nottaufe. Dann hängt es auch vom Stand ab. Die bäuerlichen ließen früher taufen, die bürgerlichen suchten erst noch umständlich die Paten zusammen, so scheint es. Was dann ins Kirchenbuch eingetragen wurde, ob Taufe oder auch der Geburtstag (bei uns häufiger beides, so sollte das auch sein, genau wie der Sterbetag und der Tag der Beerdigung eingetragen sein sollten, aber nicht immer sind) hängt von Umständen ab, die ich überhaupt nicht kenne. In anderen Gegenden hing es auch davon ab, ob die Kirche im Dorf war oder eben nicht. In von Dir gesuchten Zeiträumen war es bei uns meist Wochenfrist, manchmal dauerte es aber auch einen Monat oder etwas länger. Beste Grüße Cornelia |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr Lieben,
danke für die Antworten. Jetzt kann ich den Zeitraum einschätzen und abgrenzen. Gruß Hans |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|