Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde ganz gerne von euch wissen, wie ihr eure eingescannten Fotos und Dokumente verwaltet. Bei normal eingescannten Dokumenten, hat man - so habe ich feststellen müssen - oft Datenverluste. Das kommt z.B. durch das Drehen eines Fotos zustande. Kann man diese Dokumente nicht besser zu PDF-Dokumenten konvertieren? Welche Lösung habt ihr dafür gefunden? Gruß Florian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es kommt zu Datenverlust.......hab ich noch nie bemerkt. Wie äußert sich denn der Datenverlust? Schöne Grüße Ruben |
#3
|
||||
|
||||
![]() Urkunden scanne ich als PDF ein und hab einen extra Ordner "Scans" wo diese mit aussagekräftigen Namen versehen liegen :-)
Für Fotos habe ich auch einen extra Order. Das liegt auf zwei versch. Festplatten zwecks Sicherung und ab und an zieh ich auch ein Backup auf CD-ROM. Bisher hab ich damit alles gut im Griff ![]() Grüße, Ela |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eva,
bei mir ist das ganz ähnlich mit der Trennung. Aber wie genau, konvertierst Du die Dokumente in PDF-Dokumente? Was PDF angeht, bin ich noch weitgehend unerfahren. Ist das Umwandeln in PDF-formate kostenlos? Viele Grüße Florian |
#5
|
||||
|
||||
![]() Mhm bei mir ist das im Scanprogramm implementiert das bei meinem Scanner dabei war. Habe einen HP Scanner und da hab ich die Auswahl ob ich als .jpg, .gif oder als pdf einscannen mag.
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit deine Dokumente als Bilder einzuscannen, diese in ein Open Office Textdokument einzufügen und dieses dann als PDF zu exportieren. Ist zwar ein bisschen umständlich, geht aber eigentlich sehr schnell und es wird ein PDF daraus ![]() Grüße, Ela |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ruben,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich arbeite immer mit 2 Dateien. Einmal die unbearbeitete Datei (original eingescannt) und eine "Bearbeitungs"-Datei. Diese kann ich immer wieder überschreiben, wie ich es grad brauche. Mit Irfan-View komme ich auch sehr gut zurecht. Besser ist es auch, wenn man jpeg nur für Internet und email nutzt. Zum Bearbeiten und Speichern sind eigentlich andere Formate besser geeignet, eben wegen dem Datenverlust. Zum Umformatieren gibts jede Menge kleine Programme im Netz.
Gruß Jella |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eva,
wie genau meinst Du das, mit dem Umwandeln. Sagen wir, ich möchte ein "frisch" gescanntes Foto in PDF umwandel, wie gehst Du vor? Das Foto in ein Worddokument zu verschieben, geht auch nur mit verlusten. Würde mich freuen wenn Du das noch etwas erläutern könntest. Viele Grüße Florian |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der Umweg über Word ist wirklich nicht der Beste. Es gibt aber einige Tools, mit denen man Bilder direkt in PDF konvertieren kann. Zitat:
Vielleicht ist auf deinem System sogar schon ein Tool installiert. (War bei mir zumindest der Fall. Im Windows-Dateiexplorer einen Rechtsklick auf die Bilddatei machen. Im Kontextmenü gibt es dann die Option "In Adobe PDF konvertieren". Gruß, Chris |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hi
Oh je das sich das so stark äußert das bisschen Bildgedrehe ![]() Hab mal nachgeguckt ich hab meine Scans zum Glück nicht als JPEG abgespeichert. Schöne Grüße Ruben ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ablage |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|